Nein

Es gibt Europäer, die eine doppeltet Staatsbürgerschaft haben. Die könnten dann bei den EU-Wahlen dann gleich zwei Stimmen abgeben, was dann wiederum gegen Art. 3 der Verfassung verstoßen würde.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum jemand, der die deutsche Staatsbürgerschaft ablehnt und damit auch demonstriert kein Deutscher sein zu wollen, hier mitbestimmen soll.

Was hälst Du davon, wenn ich immer in dem Land Urlaub mache, wo grad Parlamentswahlen sind, und dort mitbestimme, was die zu tun und zu lassen haben!? Oder ich reise immer in das Bundesland wo grad Landtagswahlen sind und bestimme so immer über die Zusammensetzung sämtlicher Landtage mit. Bitte teile mir mit, in welchem Landkreis du wohnst. Dann reise ich dort gern hin, um über Deine Abwassergebühren, Deinen Bürgermeister, und Deine Landräte mitzubestimmen.

...zur Antwort

Vielleicht sollte man a,b,c...x,y,z schreiben.

Ist dann zwar noch komplizierter und umständlicher, aber immerhin beinhaltet es dann alle möglichen Eventualitäten und ist damit politisch noch korrekter. ;)

...zur Antwort

Es gibt bereits einen progrossiven Steuersatz , heißt, mit steigendem Einkommen, steigt auch der Steuersatz. Deine Forderung wird also bereits umgesetzt.

...zur Antwort

Bitte nicht Kleinunternehmer und Überschussrechner in einen Topf werfen. Das fällt zwar oft zusammen, aber nicht immer.

...zur Antwort

Die Differenz sind 7,30€. Mahngebühr? Ist die Mail tatsächlich von Zalando? Oder von Betrügern? Würde da bei Zalando mal nachfragen, warum die 7,30€ mehr verlangen, als vertraglich vereinbart war.

...zur Antwort

Das Verlegen einer Leitung in seinem eigenen Mietobjekt ist für den Vermieter selbstverständlich rechtlich OK. Das Kappen einer Leitung, an der man kein Eigentum hat, ist hingegen selbstverständlich rechtlich nicht OK und dürfte Schadensersatzansprüche gegen Dich auslösen, im Wiederholungsfall sogar die Kündigung des Mietvertrages.

...zur Antwort

Also ich würde bei jemandem, der noch nicht mal Art. 3 unserer Verfassung kennt, diesen IQ stark anzweifeln.

...zur Antwort

Daraus lernen.

...zur Antwort

Klar kenne ich jemand, der so was kauft. Kaufland, ALDI, Edeka... bei einer Schweizer Käserei z.B. Gesehen habe ich das zwar auch noch nie (weil wohl per LKW über Liferantneingang verladen), ergibt sich aber aus einer zwingenden Logik, denn sonst könnte ich dort keine kleinen Stückchen davon in deren Laden kaufen.

Wie lange man braucht um so einen Laib zu verspeisen ist schwer zu sagen. Kommt drauf an ob man 3/4 der verdorbenen Käses Oberhaupt überlebenden würde.

...zur Antwort

Na ist ja wirklich ne Unverschämtheit von diesem Rumänen, nicht binnen Stunden nach Deutschland zu fahren und das Geld vorbeizubringen, nur weil seine Bank am Samstag keine Währungsumrechnung nebst Ùberweisung vornimmt. Immer diese Ausländer! Ich würd sofort ne Mittelstreckenrakete hinschicken; Zielkoordinaten hast Du ja.

...zur Antwort

Nein ich bin nicht ernsthaft so verblödet und verbittert mir auch solche Unterstellungen.

Deine Frage ist wegen Selbstwiderspruch auch nicht zu beantworten.

Erst schreibt Du sinngemäß "immer der selbe Fraß an der Tanke", anschließend prangest Du die große Auswahl an. Ja was stört Dich denn eigentlich; die Eintönigkeit oder die Vielfalt?! Weiterhin frage ich mich nach dem Schaden, welcher Dir durch die Vielfalt entsteht!

...zur Antwort

Fristlos kùndigen wegen Krankheit geht schon mal gar nicht.

Du musst binnen drei Wochen nach Kenntnis der Kündigung, Kùndigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen, sonst wird sie rechtswirksam.

Wenn der AG nicht geschrieben hat "ich kündige außerdem ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt" ist die Kündigung sogar insgesamt unwirksam und Du bist auch noch jetzt weiterhin Arbeitnehmer der Firma.

...zur Antwort
Ja

Das sind eigentlich zwei Fragen, die man auch nicht zwingend gemeinsam mit ja oder nein beantworten kann. Die fett geschriebene Frage in der Ùberschrifft muss man schon allein von der Logik her mit einem klaren Nein beantworten. Denn Reich und Arm bemisst sich am Abstand zum Durchschnitt. Da der Durchschnitt der Maßstab ist, können natürlich niemals ALLE reich sein.

"Gehören wir zur globalen Oberschicht" ist aber eine ganz andere Frage und mit einem ebenso klaren Ja zu beantworten. Wenn die Welt (global kommt von Globus ergo Welt) jetzt aber der Maßstab sein soll, sind wir sehr wohl die Oberschicht, selbst die Hartzer unter uns, denn niemand MUSS hier hungern, unter der Brücke schlafen oder Sterben weil man den Arzt nicht bezahlen kann. Das dies einige dennoch freiwillig tun ist eine ganz andere Frage. Wenn man mal bedenkt das in einigen Ländern Kinder im Mùll wühlen um zum Familieneinkommen beizutragen, statt zur Schule zu gehen, geht es uns hier glænzend. Mir fällt kaum ein Land ein, dem es noch besser geht als uns; evtl. die Schweiz, das wars dann aber auch schon.

Aber gejammert wird immer, auch auf hohem Niveau.

...zur Antwort

Schreibe Deinem Kunden:

Ich weise Ihre Forderung zurück, da Sie mir keine Gelegenheit zur Mängelbeseitigung gegeben haben.

...zur Antwort