E10 Vorteile und Nachteile?
Ich hätte gerne mal von Leuten die sich mit E10 auseinandergesetzt haben ob sich E10 lohnt oder nicht und bitte mit einem ausführlichen Grund.
7 Stimmen
7 Antworten
Lohnt sich, aber.......
- Die Klopffestigkeit des Kraftstoffes erhöht sich
- Der Brennwert der Mischung ist unerheblich geringer
- Es werden Pflanzen verwendet welche als Nahrungsmittel dienen
- Es war als Einstiegssystem gedacht für die Nutzung von Restpflanzen und Reststoffen (Bioliq)
wo? hat E10 weniger Oktan als Super95 ?
Beides hat die gleiche (Mindest) Oktanzahl. Aethylalklohol erhöht höchstens den Oktanwert (bei gleicher Grundmischung)
Nach Umstieg von Super auf E10: Bei unveränderter Fahrweise kein messbarer höherer Verbrauch, kein messbarer Leistungsverlust! Mindestes 2 Cent pro Liter gespart. // Die ganze Öko-Debatte hier ist überflüssig, denn dann dürfte es auch keine Mais- Bio-Gasanlagen geben, auch das sind Lebensmittel.
ist aber futtermais,den würde keiner essen.gülle kommt auch mit rein,gerade die bringt mit am meisten ertrag
Hallo!
Ich würde sagen, dass es sich nicht lohnt. Die Ersparnis ist nur vordergründig, da ein Auto durch E10 etwas mehr verbraucht & sich das somit auf dem Fuße wieder ausgleicht.
Ansonsten ist es auch nicht ganz geklärt, ob E10 nicht doch mehr Schäden anrichten kann als offiziell angegeben. Ich persönlich habe es noch nie getankt so unterschiedlich meine Autos auch waren ... und werde es auch nicht tun.
Aufgrund der geringeren Energiedichte müsste E10 ungefähr 3% billiger sein als E5. Da das eher selten der Fall ist, lohnt es sich nicht.
Für mich als Dieselfahrer schon gar nicht^^
Schwachsinn, wie jede Nichts-Halbes-und-nichts-Ganzes-Lösung.
E10 und E5 weg, flächendeckend E85 für den halben Preis von Super an die Tankstellen bringen. Das wird aber in Deutschland aber nie passieren, denn es geht um Steuereinnahmen.
Da musst du dich an EU Politiker wenden, die irgendeinen Quatsch von Umweltschutz, bösen Ölmultis und Strafsteuern faseln, im Einklang mit ihren Medien. Die haben den Verkauf von bleihaltigem Kraftstoff bis zur Jahrtausendwende ermöglicht und behaupteten immer, es sei anders gar nicht möglich und sie träfe überhaupt keine Schuld.
Bleifreien Kraftstoff, der in den 1960er und 1970er Jahren auch in den EU Ländern auf dem Markt war (z.B. Aral SuperAlkohol, mit 30% Ethanolanteil), förderten sie nicht. Es verschwand mangels Bekanntheit und Kundennachfrage vom Markt. Anschließend behaupteten Politiker und Medien, dass die Ölkonzerne sich weigern würden bleifreien Kraftstoff zu liefern und so alles blockieren.
In der Schweiz und Norwegen, wo bleifreie Kraftstoffe gefördert und gefordert wurden, gab es dagegen seit 1985 nur noch bleifreie Kraftstoffe zu kaufen, in den USA und Kanada seit 1976, in Australien und Neuseeland seit 1973...
Wieso erhöht sich die klopffestigkeit bei weniger oktan???