- Toyota Corolla Liftback 1.6DX (E8)
Ich nehm mal meinen 2. Wagen, hatte vorher keinen gefunden und musste nen neueren fahren. Sind eben selten geworden, schon damals DE-Weit gesucht und dann eben als 2. Wagen in einer Hauruck-Aktion gekauft, Probefahrt war damals einmal um den Block und dann direkt für 900€ mitgenommen (Kurzzeitkennzeichen gabs damals noch). 6 Jahre als Daily genutzt und heute als Oldie unterwegs, in den 6 Jahren Alltag hat er mich 500€ an Wartung gekostet mit Bremsbelägen und einen Zahnriemenwechsel und Allwetterreifen.
1.6er Benziner mit dem 4A-LC (4A mit Vergaser), da erschrecken sich selbst heute noch viele wenn ich mal richtig anner Ampel wegstarte. Lässt sich ansich auch noch im Alltag bewegen, mehr 7l schluckt er kaum bei zügiger Fahrweise und man schwimmt immer locker mit. Lustig wirds dann auf der A7 in den Kassler Bergen weil er sich nicht stören lässt von den Steigungen, da kann man schonmal bequem an anderen vorbeiziehen bergauf. 6,5l auf Langstrecken sehe ich auch nich als schlecht an, wenn ich es will fahr ich auch mit 5,5l stur mit 120 durch.
Abseits dessen lernt man natürlich auch noch richtig fahren, man spürt eben noch was unter den Rädern los is und kann sich drauf einstellen. Servo und ABS sind Fremdwörter, letzteres is mir wohl auch dadurch bis heute noch suspeckt in meinem 99er Daily Corolla.
- Toyota Corolla Liftback 1.6 Linea Luna (E11)
Mein aktueller Daily ist ansich derselbe Wagen technisch gesehen, Ersatzteile sind auch zum großen Teil dieselben wenn ich die unbrauchbaren Scheiben auf der Hinterachse außen vor lasse. 1.6l 4A-FE (4A mit Einspritzung) und etwas sparsamer aber dafür auch etwas weniger spritzig durchs höhere Gewicht, dazu von außen zwar etwas größer aber innen eher ein Witz. Wenn ich beide nebeneinander stehen hab und die Heckklappen aufmache frag ich mich immer wieso Toyota den Kofferraum beim E11 vergessen hat, naja hauptsache die Technik stimmt noch zum größten Teil.
6,5l im Alltag reichen immerhin um von A nach B zu kommen, laut TÜV Prüfer sieht er immernoch besser aus von unten als 3 Jährige also hält die Werkskonservierung wohl noch durch. Ansonsten ähnlich sparsam was den Unterhalt angeht, 100€ beim TÜV zu lassen alle 2 Jahre find ich halt schon nervig. Alle 4 Jahre braucht er halt neue Scheiben auf der Hinterachse weil die wegrosten, 14€ hab ich letztes Mal pro Scheibe bezahlt also hält sich dass noch in Grenzen. 95% Bremsleistung kommt eben über die Vorderachse und wer bremst im Alltag schon irgendwo wie ein bekloppter? Wenn Automagazine nen überladenen Corolla E11 mit Trommelbremse testen und Toyota danach runter machen, bessert Toyota eben leider nach mit Scheiben....