E-Scooter gekauft und gefahren – Retoure?
Hallo. Ich habe ein E-Scooter gekauft bei Otto und möchte es retournieren. Denn es macht viele Schleif und Quitsch Geräusche, die kommen und wieder verschwinden. Ich glaube die Scheibenbremse ist einfach nur sensibel und bedarf täglicher Wartung...
Kann ich den Scooter zurückschicken, auch wenn ich damit 130km gefahren bin? Ich würde es noch als Testphase einkategorisieren, denn ich musste herausfinden ob das Schleifgeräusch verschwinden würde, nachdem ich die Scheibenbremse gereinigt habe. Es kommt aber leider immer wieder.
Sind die gefahrenen Kilometer ein Problem? Ich habe rechtzeitig eine Retoure schriftlich angemeldet. Der Verkäufer versucht aber Hilfestellung für das Problem zu geben, obwohl ich das einfach zurückschicken möchte.
2 Antworten
Das Widerrufsrecht deckt nur eine kurze Prüfung (wie im Laden möglich), aber keine Nutzung ab.
Ich bezweifle, dass Du im Laden einen Scooter 130 km lang nutzen kannst.
Du musst also damit rechnen, dass Otto einen Abzug bei der Erstattung vornimmt. Das ist deren gutes Recht.
Wie hoch diese Erstattung sein wird?
Lass Dich überraschen. Notfalls kannst Du ja zu Otto immer noch sagen - schick ihn mir wieder zu, ich verkaufe ihn privat.
Wenn Du eine Reklamation draus machst, dann gibts eine Reparatur oder (vielleich) einen Austausch. Aber kein Geld zurück.
Okay, vlt. könnte ich auch den Kilometer Zähler zurücksetzen. Dann würde man nur auf Kratzer achten und es gäbe dann halt nur ein paar.
Ich habe aber gehofft, dass dieses Problem, was halt kein Defekt aber ein schlechtes Design ist, dazu führen würde, das die es zurücknehmen. Wäre zumindest bei Amazon der Fall gewesen. Naja.
Reklamieren.
Könnte es nicht als Reklamation durchgehen, denn es hat die genannten Probleme? Einen Ersatz würde ich ablehnen, weil es kein Montagsmodell ist, sondern die Bauweise des Scooter selbst führt zu diesem Problem. Würde ich bei einer Reklamation mein Geld zurückerhalten?