E-Book-Reader schlechte Akkulaufzeit normal?
Ich habe meinen alten Kindle von Amazon wieder gefunden. Lese darauf Bücher, doch leider hat er eine verdammt schlechte Akkulaufzeit. Von wegen die halten wochenlang. Es handelt sich um den E-Book-Reader Kindle Paperwhite. Trotz Flugmodus schafft er keine lange Laufzeiten. Wie ist es bei Euch? Trotzdem will ich meinen E-Book-Reader nicht mehr missen. Ich finde ihn sehr praktisch und es macht Spaß draufzulesen. Bin nicht so jemand der gerne dicke Bücher mit sich herumschleppt.
1 Antwort
Was bedeutet kurze Laufzeit?
Mein kindle scribe hält ca 5-7 Tage, wenn ich aktiv lese und Beleuchtung anhabe.
Ganz ganz früher haben die eReader Wochen gehalten, weil da einfach keine Begleichung war. Mein alter Tolino Shine 1 hielt gut 2-3 Wochen. Aber man brauchte auch immer ne externe Lichtquelle, damit man lesen konnte. Da gab's keine Leuchtmittel Einstellungen.
Heutzutage siehts anders aus. Beleuchtung, Einstellungen, Umblätteranimation, usw viele kleine Dinge verbrauchen Strom. Schalte all das aus und der Akku sollte deutlich länger halten.
Nicht der aller erste Shine. Ab den Nachfolger gabs dann Beleuchtung.
Ja. Das war ne ganze Serie. Ich hatte den 1. der Reihe. Wahrscheinlich hat deine Schwiegermutter einen Nachfolger
Ich hatte damals den hier:
https://allesebook.de/ebook-reader/tolino-shine-1/
Und das war der allererste Shine.
Wir haben uns mittverstanden....
Es gibt 2 Unterschiedliche Beleuchtungsarten bei eReadern. Die normale Beleuchtung (welche du Hintergrundbeleuchtung nennst) ist in jedem Gerät verbaut. Sonst könnte man ja nichts sehen. Die verschobenen Pixel müssen schon bissl beleuchtet werden damit sie überhaupt sichtbar werden.
Aber das hat nichts mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun die ich meine.
Ich meine die kombinierte Beleuchtung. Also die Beleuchtung, damit die Buchstaben sichbar werden und noch eine seitliche Beleuchtung, damit man zB im dunklen lesen kann.
Der Shine 1 hat keine kombinierte Beleuchtung. Aber ohne die Grundbeleuchtung (so nenne ich es) geht halt nichts.
Zum Verständnis warum ich die kombinierte Beleuchtung Hintergrundbeleuchtung nenne ist, weil der Hintergrund extra nochmal seitlich beleuchtet wird.
eInk-Displays verwenden nativ gar keine Beleuchtung. Sie sind wie Tinte.
eReader verwenden nur eine Art von Beleuchtung, um den Bildschirm auszuleuchten.
Ist aber auch egal. Tolino Shine hatte Beleuchtung und bräuchte keine zusätzliche Lichtquelle. Darauf wollte ich hinaus.
Den alten Tolino Shine hatte ich auch und er hatte sehr wohl eine eigene regelbare Hintergrundbeleuchtung. Der eReader ist übrigens heute noch im Einsatz und meine Schwiegermutter ist damit sehr zufrieden.