Durften sich Bürger der DDR auch Autos aus dem Westen kaufen?
oder war dies grundsätzlich für alle Bürger verboten ? bei DDR-Autos denkt man ja sofort an Trabis und Wartburg, aber ich habe in der Serie " Polizeiruf 110 " mal gesehen, daß ein DDR-Bürger einen Citroen gefahren hat.
13 Antworten
Ja, aber nicht alle und nicht einfach so, für Autos gab es in der DDR schließlich normalerweise lange Wartezeiten. Funktionäre der SED, VVN-Rentner, und Mitarbeiter der staatlichen Organge konnten Westfahrzeuge erwerben, außerdem war es möglich, sich von seinen Westverwandten über den Genex Geschenkdienst Westprodukte schenken zu lassen. Darunter waren dann nicht nur Konsumgüter aus dem Westen sondern durchaus auch Motorräder, Autos oder ganze Fertighäuser.
Chefkommentator Karl-Eduard von Schnitzler widmete sich im Sinne der SED-Propaganda einzelnen Ausschnitten von Sendungen des Westfernsehens und stellte dabei den kapitalistischen Westen als Verbrecherstaat dar... Anschließend fuhr er regelmäßig mit seinem Daimler Mercedes Benz durch gewisse geheime Schlupflöcher nach West-Berlin ins KA DE WE einkaufen...da man ihn dort des öfteren gesichtet hatte sogar fotografiert hatte ... Er nahm wohl an . das man ihn in West Berlin nicht erkennen würde ...Tja falsch gedacht, denn man konnte die DDR Sender 1. Ost und 2. Ost auch im Westen empfangen, wo er seine Hetzpropaganda auf das westliche Regime machte...
Loewenthal lies sich nicht in Ostberlin sehen, der Pedant von Schnitzler war keinen Deut besserr. Kalter Krieg, auch hier noch.
In geringen Stückzahlen wurden auch Autos wie der Citroen Pallas und der Golf importiert. Details zur Verfügbarkeit siehe hier: http://www.derwesten.de/auto/citroen-in-der-ddr-hammer-zirkel-und-doppelwinkel-id80642.html
Auch der Direktimport über Genex war möglich. Der angebliche "Bürgerrechtskämpfer" Joachim Gauck fuhr z.B. einen VW-Bus.
Vielleicht noch eine Ergänzungsfrage: Wie war das mit den Gebrauchtwagen? In der Tschechoslowakei gab es auch diese Möglichkeit.
In den 80er Jahren wurden auch Westwagen importiert (mein Arbeitskollege besaß z. B. einen der ersten VW Golf), aber nur in geringer Stückzahl und dann auch sehr teuer.
Zudem gab es schon zuvor Autos, die mit Westlizenz gebaut wurden, so den "Dacia" (Lizenz von Renault) oder den "Polski Fiat" (Lizenz von Fiat).
Über Genex konnte man sich m. E. auch so einen Wagen schenken lassen.
kaum zu glauben.....