Durchgeschnittenes Fahrradkabel reparieren?
Ich musste letztens eines der Kabel, welche von meinem Fahrraddynamo zum vorderen Scheinwerfer führen, durchschneiden (da mein Fahrrad von irgendwem mit abgeschlossen wurde). Der Fahrradscheinwerfer ist fest zusammengebaut, kann also weder über Schrauben noch sonst irgendwie auseinandergebaut oder geöffnet werden. Daher kann ich das Ende des Kabels dort nicht reinfädeln. Daher wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Kabel an der durchgeschnittenen Stelle zu flicken.
Das Kabel besteht nur aus zwei einzeln isolierten Kupferleitungen, die nochmal von einem größeren Mantel umgeben sind. Meine Idee war es, die abgeschnittenen Enden der Kupferleitungen entweder durch Löten oder Crimpen wieder zu verbinden. Kann man das so machen, bzw. welche dieser Methoden wäre geeigneter oder gibt es vielleicht eine bessere Methode, um das Kabel zu reparieren.
Danke schon mal im Voraus!
6 Antworten
Je einen Zentimeter abisolieren, die Enden zusammen dribbeln, Isolierband drüber - fertig.
Professionell wäre es, statt des Klebebands ein Stück Schrumpfschlauch zu verwenden.
Crimpen und löten so einer Stelle ist schon nicht mehr professionell. Ist nicht nötig.
Ja, es ist einfach, nur leider habe ich schon wieder nichts mehr von dem ganz schmalen Schlauch übrig. 6 mm dicken habe ich noch, geht, aber besser wäre noch dünner.
Naja, vielleicht bestelle ich mir mal welchen aus China. Viel falsch kann man dabei ja nicht machen.
Ne, löten oder crimpen passt schon.
Wenn du lötest, dann nur zusätzlich mit Schrumpfschlauch stabilisiert. Auch beim crimpen empfiehlt sich das. Crimpen geht nur gut, wenn man eine gute Zange dafür hat, bei der man den Draht seitlich einlegen kann ohne durch ein Loch fädeln zu müssen.
Vorsicht, es darf nicht zu kurz werden, am Übergang Steuerrohr zu Gabel, wenn man stark einlenkt.
Hallo Joshua
Natürlich kannst Du das probieren. Manchmal reicht sogar schon etwas Isoband, als Dauerlösung bieten sich Crimpen an. Die würde ich allerdings nach dem Verbinden zusätzlich mit Isolierband umwickeln, damit keine weiteren Schäden entstehen.
Viel Spaß beim Basteln
Genau so. Löte sie zusammen, schütze die Stelle mit einem Schrumpfschlauch oder Klebeband und fertig.
wenn es auf Dauer nicht funktioniert, dann haben wir früher das Kabel mit Kabelbinder befestigt und außen vorbeigeführt.
Ok, klingt ja sehr simple. Werde ich mal ausprobieren. Danke!