Doppelschalter anschließen?
Hallo Community,
ich wollte in der Stube den alten Doppelschalter austauschen. Leider habe ich mich natürlich nicht für einen Baugleichen entschieden. Und bei dem Neuen weiß ich jetzt nicht, wo die 3 Kabel angeschlossen werden. Probieren hat jedenfalls nicht die erhoffte Erleuchtung gebracht.
Kann mir jemand helfen?
Kein Schaltbild auf der Verpackung?
Nein, sonst wäre es ja einfach.
3 Antworten
Bei drei Adern wird der alte Schalter ein Serienschalter gewesen sein, bestehend aus zwei einzelnen Ausschaltern mit gemeinsamem Eingang.
Der neue Schalter ist aber ein Serien-Wechselschalter, d.h. Du hast zwei komplett getrennte Wechselschalter in einem Gehäuse.
Um diesen Schalter als normalen Serienschalter zu betreiben, musst Du wie im Bild gezeigt vorgehen:

Den schließt man genauso an wie den Alten: COM ist die Wurzel und L1 bzw. L2 sind die geschaltenen Abgänge. Viele meinen allerdings, einfach mal den alten Schalter, ohne aussagekräftige Bilder zu machen, abklemmen zu müssen. Dann gibt es keine Antworten auf das "wie anklemmen" denn dann ist die Info für immer weg. Rausmessen kann man das problemlos; nur für den Laien ist es schwer. Das kommt auch drauf an, auf welcher Seite der Wechselschaltung man sich befindet.
Hallo, genau den gleichen Schalter habe ich damals auch bei Paul(9) und Maja(12) im Zimmer verbaut. Was hier etwas tricky ist, dass die Schalter durch die Bauform der Doppelschalter von rechts nach Links aufgebaut sind.
auf die rechte seite kommt L2, das steht für das zweifarbige gelb/grüne kabel, diese können wenn nur eins anliegt auch gebrückt werden auf des zweite Loch, hier einfach ein klienes stück kabel zusätzlich einschrauben um die beiden L2 löcher zu verbinden.
in der Mitte muss Blau hin, das „com“ steht für Communication und bestimmt welche Seite bzw welche Lampe gesteuert wird, hier also an jeden Anschluss einfach einen Verbraucher anschliessen.
über bleibt L1, das ist die Dauerstromversorgung, hier kommt das Braune Kabel dran.
ich hoffe du verstehst alles.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen
LG Christoph
Wow... hier spricht der Murkser direkt: "echte seite kommt L2, das steht für das zweifarbige gelb/grüne kabel,"... der Gelbgrüne darf nienicht niemals für was Anderes als Erde herangezogen werden. Recht viel schlimmer kann man dann sowas nicht mehr machen! Sorry; aber Leute die solche Antworten geben, gehören dauerhaft für den Elektrobereich gesperrt.
Die grüngelbe Ader dasf nie(!) als Schaltdraht verwendet werden, sie dient ausschließlich als Schutzleiter! Wenn bei Dir gepfusch wurde, dann musst Du solchen Murks nicht weitervermitteln.
in der Mitte muss Blau hin, das „com“ steht für Communication
Auch das ist bzw kann falsch sein. Kommt auf die verwendete Schaltung und Aderzahl an. Com steht auch NICHT für Communication, den die Schalter kommunizieren nicht... Com steht für Common, also gemeinsam...
Hallo, bevor ich hier eine eigene Antwort schreibe, stimme ich diesem Ersteller zu. Ich komme aus einem ähnlichen Fachgebiet und kenne mich mit Elektrik aus. Ich habe Parallel Physik studiert, welches mir bei meiner heutigen Arbeit weiterhilft. Ich erstelle gerade eine Rennflotte zusammen mit 2x Hyundai i30n, wo ich die Elektrik selber umgekabelt habe. Dies hat auch ein Meister der Elektrik abgenommen. Ich kann Christof zustimmen.
-Jens
stimme ich diesem Ersteller zu
Ich nicht! Grün/gelb darf ausschließlich als Schutzleiter verwendet werden! Das wurde in dieser Antwort anders beschrieben. Murks und Pfusch ist sowas, und keine qualifizierte Antwort...
Hatte das gleiche Problem und war deswegen schon in einigen Foren unterwegs, danke für die detaillierte Anleitung. Funktioniert Spitze!
Aber bitte NIE gn/ge anders als PE verwenden. Diese Ader hat am Schalter NICHTS zu suchen... Das ist lebensgefährlich!
Dann hoffen wir mal, dass Paul(9) und Maja(12) überleben, denn gn/ge ist IMMER PE und NIE was anderes! Diese Ader anders zu verwenden kann schnell LEBENSGEFÄHRLICH sein, vor allem, wenn sie an anderer Seite als PE verwendet werden soll!
Im übrigen sind weder Kindernamen noch das Alter interessant, wenn man versucht, ohne oder auch mit ausreichender Fachkenntnis etwas zu vermitteln...