Diskutiert ihr lieber schriftlich oder mündlich?
Finde schriftlich tatsächlich besser als mündlich, denn beim schriftlichen Diskutieren hat man mehr Zeit zum Nachdenken und Formulieren von Argumenten. Man kann auch die Argumente der anderen Person in einem Text nachlesen und ausführlicher darauf eingehen. Außerdem gibt es bei schriftlichen Diskussionen weniger Ablenkungen und Unterbrechungen, sodass man sich besser auf das Thema konzentrieren kann. Und wenn etwas behauptet wird, wo man sich unsicher ist, ob es wahr ist oder nicht, kann man einfach recherchieren.
Wie seht ihr das?
53 Stimmen
22 Antworten
Nonverbal etc sind wichtiger als die Aussage an sich. Davon ab das es schneller geht wird schriftlich auch einiges nicht richtig verstanden und es muss wieder richtiggestellt werden. Mit der Hoffnung das es richtig verstanden wird.
Dauert auch viel länger. Ich kann mündlich direkt nachfragen und meine Sicht darstellen. Schriftliche Streits kann man nicht direkt beschwichtigen da die deeskalierende Stimme fehlt Gestik, Mimik. Davon lebt Kommunikation.
Trottel schriftlich kommt provokant rüber, Trottel mit Stimme auch mal als bisschen dabei frotzeln ohne anzugreifen was so direkt wieder deeskaliert. Dabei grinst man. Das kann man sogar durchs Telefon hören wie es gemeint ist
Romane liest man auch als Hobby und wegen der Unterhaltung. Nicht um zu diskutieren. Wäre wohl noch um einiges länger. Wäre was für hobbylose :-) Persönlich macht mehr Spass, gerne bei Essen/Trinken etc. Unterhaltung eben
Plus das Geschriebene kannst du nicht dementieren :-) Das Andere sind Protokolle
Ja, ich würde sagen, es kommt auch auf‘s Thema an.
Mit Bekannten diskutiere ich lieber mündlich (außer bei bestimmten Themen) und bei Fremden im Internet bisher am liebsten schriftlich.
schriftlich wegen deinen genannten punkten.
Ich lege viel wert auf richtige informationen. Ich recherchiere gerne um sowohl meine eignen fakten als auch die fakten der anderen zu bestätigen.
Das wichtige bei diskussionen, ist dass beide seiten zum richtigen schluss kommen. Das schaffe ich meistens nicht mündlich, weil man da meistens nicht die zeit hat, um diese dinge richtig zu recherchieren.
Eine diskussion fangt man ja nicht an, wenn beide seiten allea perfekt vom thema bescheid wissen. Sonst wüsste man bereits das ergebnis.
Die beste vorangehensweise wäre meiner meinung nach eine mündliche diskussion, wo beide parteien genügend zeit haben um ihre wörter nachzudenken und über ihre fakten zu recherchieren. So eine diskussion würde dann auch länger dauern...
Das hängt aber auch vom thema und von den parteien ab. Ich habe einige monate mit 7-13jährige kinder gearbeitet und da braucht man selten eine diskussion anzufangen.
Aber ich lasse mich immer gerne verbessern.
Beides hat seine vor und Nachteile. Ich bevorzuge schriftlich. Vorallem deshalb auch weil Emotionen so weniger eine Diskussion beinflussen. Aufgrund dessen das es einfach mehr Zeit kostet das ganze zu tun.
Ist immer besser aber es gibt Situationen wo man per Schriftstück einfach aufn Punkt kommen kann ohne unterbrochen zu werden.
Dauert sonst zu lange und ist ineffizient
Dann ist es wohl nicht immer besser :)