deutsches Sprichwort für "cross that bridge when we come to it"?

7 Antworten

Alles zu seiner Zeit

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

"Kommt Zeit, kommt Rat" geht in diese Richtung.


klugpinkler 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 15:00

Hmm, würdest du das quasi als Beruhigung zu jemandem sagen der meint, wir brauchen jetzt eine Lösung für ein künftiges Problem? Wenn ja dann ist das wahrscheinlich richtig.

woflx  22.06.2025, 15:13
@klugpinkler

Ja, man sagt es allerdings auch, um Aufschub für ein aktuell anstehendes Problem zu erreichen. Wenn man tatsächlich darauf abzielt, daß das Problem erst später ansteht, vielleicht gar nicht eintritt oder sich von selbst löst, sagt man vielleicht: "Sorge dich nicht um ungelegte Eier!"

Spontan fällt mir da ein:

"Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird"

Passt wohl nicht ganz genau, aber ich denke noch mal ein bisschen nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

Sieh dict.leo.org

I'll cross that bridge when I come to it. Darum kümmere ich michwenn es so weit ist

+1 entspricht

Time will tell. Kommt Zeit, kommt Rat.


klugpinkler 
Beitragsersteller
 22.06.2025, 15:05

Ja die erste Übersetzung ist aber kein deutsches Sprichwort und jetzt wo ich "Time will tell" als englische Version von "Kommt Zeit, kommt Rat" sehe denke ich dass letzteres keine gute Übersetzung ist weil "time will tell" eine andere Bedeutung hat im Englischen, und zwar wir können das jetzt gar nicht wissen, wir MÜSSEN warten bis wir mehr wissen/etwas in Erfahrung bringen können. "Cross that bridge when we get to it" hingegen heißt nicht dass wir nicht jetzt eine Lösung finden könnten, aber es ist nicht dringend und wäre in Zukunft einfacher, also sollten wir lieber warten.

ymarc1189  22.06.2025, 15:10
@klugpinkler

Man kann Redewendungen nicht wörtlich übertragen. Die Übersetzungen bei dict.leo.org sind meistens fundiert.

Die "ungelegten Eier" in all ihren Varianten passen m. E. am besten dazu.

  • Aus ungelegten Eiern schlüpfen keine Hühner. (Sprichwort)
  • Du solltest keine ungelegten Eier ausbrüten. (Redewendung)
  • Macht euch keine Gedanken über ungelegte Eier. (Redewendung)
  • Regt euch nicht über ungelegte Eier auf. (Redewendung)
  • etc. etc.

https://www.dwds.de/wb/ungelegte%20Eier