DDR Enteignung?
Meine Familie wurde zu ddr Zeiten von ihrem Bauernhof vertrieben bzw. Enteignet mein Großvater hat erst vor kurzem angefangen über die Erlebnisse zu sprechen nun frage ich mich gibt es Möglichkeiten für ihn eine Entschädigung zu bekommen oder sogar den Hof wiederzubekommen
würde mich freuen dazu mal ein paar Meinungen zu hören
2 Antworten
In aller Regel sind die Schulden inzwischen abgewickelt. Aber es wäre bestimmt möglich, den Grundbucheintrag einzusehen und mit möglichen Ansprüchen abzugleichen. Man muss tatsächlich jeden Fall einzeln bewerten. Wenn alles mit rechten Dimgen zugeht, wünsche ich Euch viel Erfolg!
Die Enteignung eures Bauernhofs während der DDR-Zeit ist leider rechtlich schwierig rückgängig zu machen. Nach der Wiedervereinigung hat der Einigungsvertrag festgelegt, dass Enteignungen aus der Bodenreform (1945–1949) nicht rückabgewickelt werden können. Für spätere Enteignungen gäbe es eventuell eine Entschädigung, aber dafür hätte ein Antrag bis 1992 gestellt werden müssen. Wenn das nicht passiert ist, sind die Ansprüche heute meist verjährt. Ich würde trotzdem empfehlen, in Archiven nach Akten zu suchen und einen Anwalt zu fragen, der sich mit DDR-Vermögensfragen auskennt. Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, je nach Details der Enteignung.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort ich werde mich mal weiter mit dem Thema befassen tatsächlich ist die Frage eher theoretisch gemeint gewesen allerdings ist bei meinen Geschwistern und mir die Idee aufgekommen wenn es möglich sein sollte den Hof wieder zu beleben oder vielleicht was eigenes zu begründen
vielen Dank nochmal