Darf mit mit einem Hubschrauber überall hinfliegen ?
Wenn ich ein Hubschrauber hätte könnte ich einfach wie es mir passt von meinem garten abheben und nach x fliegen ? Oder muss man wie bei Flugzeugen Flugpläne erstellen und ständig mit der luftschierung in Kontakt bleiben ?
7 Antworten
Vom Garten aus nicht. In Deutschland besteht Flugplatzpflicht. Das heißt, die Landung ist nur auf ausgewiesen Plätzen erlaubt. Natürlich gibt es Ausnahmen (Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz).
Ob Du Kontakt zur Flugsicherung brauchst, hängt von der Art des Fluges ab (VFR/IFR). Bei einen VFR Flug kannst Du durch die Gegend fliegen, wie Du lustig bist - natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen wie z. B. Sicherheitsmindeshöhen über Land oder über Städten, Abstände zu den Wolken etc.
Dazu musst Du Dich in Luftraum G oder E auch nicht über Funk melden (abgesehen von vorgeschriebenen Gebieten wie z. B. eine RMZ)
Für bestimmte Lufträume brauchst Du zum Einfliegen eine Freigabe (z. B. C oder D). Diese musst Du über Funk vorab entsprechendend einholen. ED-R (restricted Areas) müssen umflogen, überflogen, unterflogen werden, wenn sie aktiv sind. Wenn sie nicht aktiv sind, kann das Gebiet durchflogen werden.
Den Status der ED-R erfährt man per Funk von der Flugsicherung bzw. per NOTAM. Jeder Pilot ist verpflichtet, vor dem Flug eine entsprechende Planung zu machen und sich über solche Dinge zu informieren. Nicht wissen zählt nicht!
Für Flüge nach IFR gibt es noch zahlreiche andere Vorschriften. Diese stehen immer in Funkkontakt mit der Flugsicherung.
Das war es im Groben. Natürlich kann man noch viel tiefer ins Detail gehen, aber das soll ja nur ein kurzer Einblick sein. Das Thema Luftrecht gibt viel her.
Nein. Es gelten die gleichen Regeln wie sonst auch. (Flugplan einreichen etc.)
Die einzige Ausnahme sind Rettungshubschrauber. (Weil deren Flugroute immer sehr kurzfristig entsteht.) Aber auch die müssen sich von militärischen Sperrgebieten etc. fernhalten.
Weshalb soll ein Flugplan aufgegeben werden, wenn der Flug nach Sichtflugregeln statt findet?
Man wird wohl einen Flugplan erstellen und auch Kontakt zur Luftsicherung haben.
Bestimmt darf man nicht da landen, wo und wann man grade möchte.
Die Lizenz für die Fluglizenz für Helikopter fängt bei ca. € 40.000 an.
Die Betonung liegt auf halbwegs talentiert. Selbst das scheinen die jungen Leute von heute nicht mehr zu sein. Das zeigt jedenfalls meine Erfahrung als Fluglehrer. Früher war wohl doch alles besser...😉
Du darfst mit Deinem Heli von jedem zugelassenen Fluglatz bzw. Heliport zu einem anderen zugelassenen Platz fliegen. Möchtest Du jedoch außerhalb eines Flugplatzes landen, dann benötigst Du hierfür eine Außenlandegenehmigung, die von den Landesluftfahrtbehörden erteilt - oder aber verweigert - wird. Solltest Du für Deinen Garten keine luftrechtliche Ausnahmegenehmigung haben, dann darfst Du dort weder starten noch landen.
Solange Du Dich im unkontrollierten Luftraum aufhältst, benötigst Du keine Sprechfunkverbindung zur Flugsicherung. Im kontrollierten Luftraum oder in den TMZ ist lediglich eine Hörbereitschaft erforderlich. Lediglich im Luftraum C oder D oder aber wenn Du nach Instrumentenregeln fliegst, musst Du mit der Flugsicherung in Verbindung sein.
Wie sieht das mit der Höhe aus? Darf man da in beliebiger Höhe über Häuser fliegen?
In den letzten Tagen fliegen regelmäßig Hubschrauber hier rum, wieso auch immer.
"unkontrollierter Luftraum" - ist bestimmt abseits vom Flughafen
Wie bemerkst du überhaupt andere Flugzeuge / Hubschrauber?
Nein, man kann nicht in beliebiger Höhe über Häuser fliegen. Grundsätzlich gilt die Sicherheitsmindesthöhe von 500 Fuß über unbebautem Gelände. Über Siedlungen und Städten ist diese Mindesthöhe höher, denn man muss so hoch fliegen, dass man bei einem Triebwerksausfall noch unbebautes Gelände erreicht.
Im unkontrollierten Luftraum wird nach Sicht geflogen. Das bedeutet „Sehen und gesehen werden“, also ständig rausschauen und den Luftraum beobachten.
Mich hat es einfach gewundert, hier fliegen seit neusten ständig Hubschrauber, allerdings höher. Ich schätze mal 400m.
Sie fliegen dann nur nach Sicht? Na ja ich glaub so ein Heli fliegt auch nur so 200km/h oder so ..
Nein weil es Sperrzonen bzw. Miltiärgebiet gibt und bestimmte Luftkorridore darf man als Privatperson nicht nutzen.
Oder muss man wie bei Flugzeugen Flugpläne erstellen und ständig mit der luftschierung in Kontakt bleiben ?
Du darfst z.B. nur in einer bestimmten Höhe fliegen und auch nicht einfach kreuz und quer durch die Gegend fliegen.
Wie? Man darf nicht einfach kreuz und quer durch die Gegend fliegen? Wo steht das? Ich mach das schon seit Jahrzehnten so und mich hat deshalb noch keine Luftfahrtbehörde gemaßregelt.
Bestimmte Lufträume darfst man nicht nutzen, hast Du bestimmt auch gelernt!
In manchen Ländern hast Du sofort die Luftwaffe am hintern. :-)
Man darf grundsätzlich ALLE Rufträme nutzen. Lediglich manche ED-Rs oder TRAs können zeitweilig aktiv sein und dann benötigt man eine Einfluggehmigung, die ggf. auch verweigert werden kann. Wenn das der Fall sein sollte, dann fliegt man eben außen herum, unten durch oder darüber hinweg.
Man darf grundsätzlich ALLE Rufträme nutzen.
Wer schreibt hier Müll? Du auch.
Ja ne is klar und deswegen wird auch niemals ein Flugzeug abgeschossen bzw. gezwungen einen bestimmten Luftraum zu verlassen.
Over and Out.
GRUNDSÄTZLICH bedeutet, dass es auch Einschränkungen geben kann. Dann muss man eben eine Einfluggenehmigung entweder über Funk oder aber schriftlich oder telefonisch vorher beantragen. Mit der entsprechenden Genehmigung darf man überall herumfliegen.
Mit der entsprechenden Genehmigung darf man überall herumfliegen.
Als Privatflieger bekommt man aber nun mal nicht alle Genehmigungen und das war jetzt mein letzter Kommentar zu dem Thema.
Was verstehtst Du unter "Privatflieger"? Ist ein Berufspilot, der für einen Konzern fliegt ist auch ein Privatflieger? Odre was ist mit den Rettungspiloten bei den Flugrettungsdiensten? Oder sind alle Flieger, die nicht gerade für das Militär oder die Polizei fliegen, Privatflieger.
Du schwafelst zwar viel, hast aber offensichtlich keine Ahnung. Vielleicht solltest Du Dein Laienfachwissen für Dich behalten, weil es den Leuten hier nicht wirklich weiterhilft.
Solltest Du -wider Erwarten -Lizenzinhaber sein, wäre das ein Grund, den Schein sofort abzugeben. Mir würden sich die Haare sträuben, wenn ich mir vorstelle, dass ich mit solch unwissenden und unkompetenten Piloten den Luftraum gemeinsam nutze!
Unsinn. Man benötig meist keinen Flugplan, solange man am Tage nach Sichtflugregeln fliegt. Übrigens kostet die LAPL oder auch die PPL keine 40.000 EURO, es sei denn man stellt sich während der Ausbildung sehr dämlich an. Ein halbwegs talentierter Mensch schafft das auch schon für unter 30.000 EURO.