Braucht ihr Meditation?

5 Antworten

Meditation ist leider ein Sammelbegriff, der oft zu ungenau und oberflächlich verwendet wird.

Wer wirklich damit arbeiten will, muss unterscheiden, worum es im Kern geht: Geht es um mentale Klarheit, um fokussierte Konzentration, um innere Führung oder um körperlich-seelische Entspannung?

Wer Klarheit sucht, braucht eine Methode, die nicht verdrängt, sondern das Denken bewusst durchleuchtet wie die kontemplative Selbstbeobachtung oder Vipassana. Bei Konzentration hingegen geht es darum, den Geist auf einen einzigen Punkt zu bündeln, etwa auf den Atem, ein inneres Bild oder ein Mantra, bis die gedankliche Zerstreuung sich auflöst. Visualisationen folgen einem anderen Ansatz: Hier wird mit gezielten inneren Bildern.. Licht, Farben, Symbolen oder geistigen Räumen gearbeitet, um innere Prozesse zu ordnen, Orientierung zu finden oder tieferliegende seelisch-geistige Kräfte zu aktivieren. Wer gezielt Entspannung sucht, sollte sich den Atemtechniken zuwenden etwa durch bewusste Verlängerung des Ausatmens oder Wechselatmung, um das Nervensystem zu regulieren.

Meditation bedeutet nicht einfach „ruhig dasitzen“, sondern ist eine bewusste Schulung innerer Fähigkeiten. Ohne klares Ziel und ohne Wissen um den Sinn der jeweiligen Technik bleibt sie beliebig und verliert an Wirkung. Regelmäßigkeit allein bringt wenig, wenn die Tiefe fehlt. In einer Zeit, in der vieles konsumiert wird, ohne den Ursprung oder die geistige Bedeutung zu erfassen, ist es wichtiger denn je, sich mit den Wurzeln auseinanderzusetzen und Lehrer zu finden, die diesen Weg aus innerer Erkenntnis vermitteln, nicht als Trend oder Ersatzdroge. Meditation ist kein Spiel, sondern eine ernsthafte innere Arbeit...

GANZ WICHTIG: Meditation ist kein harmloses Wellness-Tool. Wenn man sie unreflektiert oder falsch anwendet also ohne innere Reife, ohne passende Technik oder ohne klares Ziel, kann sie das seelische Gleichgewicht stören. Besonders Techniken, wie Kundalini-Meditation, intensive Atemübungen oder bestimmte Visualisationen, können zu innerer Desorientierung, psychischer Instabilität oder sogar Angstzuständen führen, wenn die vorbereitenden Schritte fehlen oder der Lebenskontext nicht passt...

Ich musste so einiges erleben in meinen Umfeld.. Wer psychisch instabil ist, der sollte die Finger davon lassen. Der braucht eher ein Guten Arzt...🙄

LG

Sandy

Benutze Lorazepam, das ist Meditation in Tablettenform.

Jemand trinkt am Abend sein Bier, jemand anderes schaltet mit Sport/Fitness ab, der andere wieder mit seiner Lieblingsserie und wieder andere können es nur durch Tabletten.

Ich rauche einen und schalte so ab. Jeder muss zuerst 'seine' finden (:

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In meiner Detektei zünde ich immer Räucherstäbchen mit Margarinearomen, wenn meine Schicht beendet ist. Dann lass ich alles nochmal Revue passieren und bekomme unterbewusst schon Lust auf mein Abendessen.


Morty712 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 20:55

Margarinearomen😄

Pallentin  18.05.2025, 20:57
@Morty712

Nicht zu verwechseln mit geräucherter Margarine, die ist krebserregend.

Suuki98  18.05.2025, 20:57

Auch eine Gute Idee!