Brauchen wir völkische Politik, um den demographischen Wandel zu bekämpfen?

19 Antworten

Ich verstehe die Frage so, als daß wir unsere Politik am Volk ausrichten sollten.

Nun, das ist richtig. Anstatt unser Geld für Radwege in Peru und andere Dinge aus dem Fenster zu werfen, sollte mal an das deutsche Volk gedacht werden (Thema Steuerpolitik zum Beispiel). Als Volk verstehe ich alle Menschen mit nur einem Paß, dem deutschen, die sich integrieren usw. Das betrifft alle Herkunftshintergründe gleichermaßen und wirkt sich in allen Bereichen aus. Alle haben gleiche Rechte UND Pflichten. Ein deutschstämmiger Bürger gehört bei Mord ebenso hinter schwedische Gardinen wie jeder andere hier im Land bei gleichem Tatbestand. Jeder darf und sollte hier ohne Diskriminierung arbeiten können. Deutsch ist die Standardsprache hier (ich soll ja auch polnisch sprechen können, wenn ich in Polen leben will, oder etwa nicht?).

Insofern ist ein Nationalstolz auch gerechtfertigt, warum auch nicht? Andere Länder haben den ja auch, warum tun wir uns damit schwer?

Mit unserer aktuellen Regierung habe ich jedoch wenig Hoffnung auf Besserung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ist "völkische Politik"?

Ich denk mir, es handelt sich bei den Politikern darum, dass das Volk nicht ausstirbt.
Es gibt doch keinen Staat ohne Volk. Und wer möchte schon in einem Land leben, so ganz allein, ohne anderes Volk? Ich nicht.
Es wird doch brenzlig, wenn die Leute keine Lust mehr haben, Kinder zu kriegen.
Wer zahlt den Alten dann die Renten? Wer zahlt dem Staat die nötigen Steuern?
Und das schlimmste: Lauter alte Leut' auf der Straße, immer weniger Kinder.
Alte Leut' schauen gut aus, wenn sie einzeln oder zu zweit inmitten von Menschen aller Altersstufen sich bewegen. Na, die Opas und Omas halt. Oder die alten Onkel und Tanten. Aber weit und breit nur Alte? Das deprimiert doch die Alten selber.

Stell dir eine Wiese vor. Da sind die verschiedensten Gräser und Blumen. Die einen Blumen sind erst am Knospen, andere stehen schon in voller Blüte und wieder andere sind am Verblühen und manche sehen schon arg zerzaust aus.
Eine wunderschöne Wiese, gell?
Und stell dir eine Wiese vor, über die der Hagel gekommen ist. Alle Blüten kaputt, sogar das Gras liegt darnieder.
Traurig.
Und jetzt stell dir ein Feld vor, mit makellosen Tulpen, für den Verkauf. Mehrere Reihen sind schon abgeschnitten, die anderen kommen morgen weg.
Ein Farbfleck, aber nichts, was wirklich lebt. Produkte für den Handel.

Fazit: Die Mischung macht's! ☺️😄😀


lumbricussi  06.05.2025, 00:30

In die Arbeit gehen, nebenbei ein oder zwei Kinder in die Welt zu setzen und sie dann in Fremdbetreuung geben - da vergeht einem die Lust Kinder zu kriegen.
Das ist Schinderei.
Wir könnten uns da wirklich was abgucken, von Ungarn und von Russland.
Die finanziellen Hilfen sind da keine "Entschädigung", sondern der längst fällige Ausgleich, was Familien für den Weiterbestand von Volk und Staat tun.

Nein.

Was du implizierst ist: Deutsche Frauen müssen deutsche Kinder kriegen, die von deutschen Männern gezeugt werden.

Schwierig, in so vielen Punkten.

A) Frauen zwingt man nicht dazu, Kinder zu kriegen. Entweder kriegen sie welche, oder eben nicht. Keine Anreize, keinen Zwang, keine staatliche Einmischung. Erleichterungen (Elterngeld, Mütterrente, etc.) gerne! Aber wenn eine Frau (wie zB ich) sagt, sie will einfach keine Kinder, gibt es kein Recht seitens des Staates, dies zu ändern, im Gegenteil.

B) Frauen den Partner vorzuschreiben (Stichwort: Völkisch), damit möglichst bio-deutsche Kinder entstehen geht mal gar nicht. Wir sind weder Zuchtstuten, noch Brutkästen oder Besamungsbanken, bei denen man auswählt, was als bester Nachwuchs entsteht. Wenn eine deutsche Frau einen Menschen anderer Herkunft liebt und mit ihm Kinder kriegen will: Gerne.

C) Es gibt auch Paare abseits der Heterosexuellennorm, die entweder keine Kinder kriegen können, oder wollen. Mit der Prämisse, Kinder müssen gezeugt werden, nimmt man diesen Familienformen die Plattform oder macht es ihnen schwer zu existieren, denn vermehrungsbereite Hetero-Paare werden bevorzugt.

D) Wenn wir jetzt anfangen in Massen Kinder zu zeugen, dauert es locker noch 20-25 Jahre, bis diese Kinder zu sinnvollen Teilen der Gesellschaft werden und Jobs übernehmen können, die benötigt werden. Und wer weiß, vielleicht will ein Großteil der Kinder dann nicht in die Altenpflege oder zur Gebäudereinigung? Sondern lieber einen anderen Beruf machen? Wer garantiert, dass das Kind, das heute geboren wird in 20 Jahren mal Altenpfleger wird? Richtig, niemand!


Boltze  11.04.2025, 16:18
Was du implizierst ist: Deutsche Frauen müssen deutsche Kinder kriegen, die von deutschen Männern gezeugt werden.

Ein Kind einer deutschen Frau ist in jeden Fall ein deutsches Kind. Auch wenn der Vater kein Deutscher ist.

Ich war nur verwirrt bei der Frage als ich sie gesehen habe.🤨 Demografischen Wandel bekämpfen, weil doch eher für den demografischen Wandel. Aber damit ist wohl gemeint in die andere Richtung.

Halt eben ganz unter den Deutschen. Ja, und was ist jetzt dann dein Plan?🤔

So wie es jetzt läuft werden wir immer mehr durchmischt und irgendwann kann es ja auch nicht mehr in meinem Interesse sein. Fremd im eigenen Land zu sein.

Das hats in dem Ausmaße vor ein paar Jahren noch nicht gegeben und ich frage mich was das soll, das dieser Hass auf Deutsche, Deutschland so fahrt aufnimmt. Vor allem mit so Äußerungen wie Weissbrot, deutsche Kartoffel, Zuwanderung bis zum Volkstot oder:

Die Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, Anetta Kahane, hat beklagt, in den östlichen Bundesländern lebten zu wenig Ausländer. Es sei „die größte Bankrotterklärung“ der deutschen Politik seit der Wiedervereinigung, „daß ein Drittel des Staatsgebiets weiß blieb“

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2015/kahane-der-osten-ist-zu-weiss/

Sowas macht mich einfach wütend😑 und dann kann es passieren das ich mich quer stelle. 👈Lass ich mal so stehen ohne genauer zu beschreiben.

Zu wenig Kinder kriegen wir auch noch on top.😒

Es gibt absolut gar nichts, wofür wir "völkische Politik" bräuchten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt

Grautvornix  14.04.2025, 14:40

Eben!

Selbst nicht um damit den Mülleimer auszuwischen.