BOINC CPU auslastung begrenzen
hey. ich habe mir letztens BOINC runtergeladen weil ich die idee echt gut finde.
ich habe mich also bei einem der projekte angemeldet und es gestartet. nun wird ein berechnungsprozess pro kern bearbeitet. also bei meinem prozessor 4 berechnungen. jedoch arbeitet dadurch mein prozessor komplett auf 100%
bei meinem laptop ist jedoch das problem das er trotz kühlunterlage dabei eine prozessortemperatur von 98-99°C erreicht ( also nur 1-2°C vor der Notabschaltung )
dadurch geht mein prozessor also auf 2 Arten Kaputt. Temperatur und überlastung da er sich bei hoher auslastung selbst übertaktet (von 2,10 auf 3,00 GHz) dabei werden dann alle andren windows prozesse auf den GPU (Grafikprozessor) verteilt und wenn dieser nicht reicht noch auf RAM/Festplatte.
meine Frage wäre also wie ich das ganze Auslastungsmäßig bremsen kann damit mein prozessor nicht so stark ausgelastet wird.
4 Antworten
was willst du eigentlich? erst installierst du ein programm, dass die freien auslastungskapazitäten deines rechners irgendwelchen wissenschaftlern zur verfügung gestellt werden, und wenn es dann passiert und dein rechner damit eben bis oberkante unterlippe belastet wird, machst du dir (berechtigte) sorgen über die "gesundheit" deines rechners.
das problem ist, dass laptops nicht zur exessiven leistungsausbeute gemacht wurden, sondern eher auf flexiblen, mobilen einsatz mit möglichst sparsamen ressourcen. daher sind die dinger auch nur bedingt spieletauglich, auch wenn die industrie das nicht gerne hört. die geräte haben nun mal keine vernünftige kühlung, da ihnen einfach das volumen für großformatige kühler/lüfter fehlt. eine kühlunterlage nützt kaum etwas.
wenn du nicht irgendwann demnächst dein persönliches fukushima ("kernschmelze") erleben willst, de-installiere das boinc und dann ist dein lappi wieder cool.
das ist der vorteil bei meiner. ich ann selbst wähen wo ich die 2 lüfter platziere ( habe einen bei der graka nd einen am prozessor/RAM
Wie wärs mit Einstellungen? Und dort Maximale CPU Last begrenzen?
Assistenten->Einstellungen und dann gilt wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Auf meinem Laptop läuft das sinnvolle Projekt Rosetta@home, dessen Erfolge das erst vor Kurzem im Sience Journal erwähnt wurden.
Mittels Virtualbox und Linux Mint und den Einstellungen innerhalb des Projekts Rosetta@home kann ich ganz genau festlegen, wieviel Resourcen meines Laptops dafür verbraucht werden (siehe Bilder).
Wenn man dies halbwegs vernünftig einstellt, sind das minimalste
Kosten, bleibt es hardwareschonend und man nimmt trotzdem an einem
Projekt Teil, das versucht medizinische Probleme wie HIV, Malaria, Krebs
oder Alzheimer in Zukunft besser bekämpfen zu können.
Für mich sinnvoller als meinen Gaming-Laptop für sinnlose Spiele zu verwenden!



Wirf einen Blick in die Einstellungen
"eine kühlunterlage nützt kaum etwas."
Jupp, vorallem merken die Käufer dies vielleicht nie, wenn sie mal Ihren Lüfterschlitz des Laptop anschauen und dann wo die Lüfterschlitze der Unterlage sitzen, dann sollte denen ein Licht auf gehen.
Immer schön kaufen und den Verkäufer das Geld in den Rachen stecken.