Blinker, seid ihr blinkfaul?
Moin,
ich habe eine Frage, die mich doch sehr interessiert;
blinkt ihr (egal ob Auto, Motorrad, Rad (Hand ausstrecken), Mofa oder sonst was) regelmäßig beim...?
- Abbiegen
- Abgeknickte Vorfahrtstraße
- Spurwechsel
- etc.
Erlebe es beim Autofahren immer wieder, dass viele Leute kaum oder wenig blinken.
Ich selbst blinke eigentlich "immer" und bedanke mich auch im Straßenverkehr (links- rechtsblinken)
Wie seid ihr?
38 Stimmen
18 Antworten
Die richtige Auswahlmöglichkeit für mich hast du nicht aufgezählt.
Ich blinke immer (außer ich vergesse es mal, was ziemlich selten vorkommt), weil es vorgeschrieben ist.
Mich regen diese Autofahrer auch auf die nicht blinken können.
Beim Fahrrad halte ich auch die Hand raus. Ebenfalls aus demselben Grund.
Dieses Verhalten beobachte ich recht selten.
Mir ist auch schleierhaft warum dieser Klinsch zwischen Auto- und Radfahrern herrscht. Eigentlich dürften die sich ja kaum in die Quere kommen. Autofahrer fahren auf der Fahrbahn, Radfahrer auf dem Radweg. Bis auf Rechtsabbiegen und den Stellen wo der Radweg auf die Straße geführt wird, begegnen sich Auto und Radfahrer ja eigentlich nicht.
über den Kreisel fährt ohne auf Autos zu achten
Du weißt aber schon das ein Radfahrer der sich im Kreisel befindet Vorrang vor dir als Autofahrer hat?
Ich kann mir deine Beschreibung grade leider nur so semi vorstellen. Aber hier, Punkt 5 eine Quelle: https://www.bussgeldkatalog-mpu.de/bussgeld/verkehrszeichen/verkehrsregeln-kreisverkehr.php
Danke erstmal für den Stern. :)
Ich frage mich, wie sich ein Fahrradfahrer im Kreisverkehr so grottig verhalten kann, dass daraus eine Gefahr entsteht?
Man kann einen Radfahrer im Kreisverkehr nicht überholen. Ein Radfahrer vor einem im Kreisverkehr ist wie ein Autofahrer. Falls der beim Ausfahren kein Handzeichen gibt, ist das zwar unhöflich und STVO-unkonform, aber Rad und Auto kommen sich nicht in die Quere. Ein Radfahrer welcher auf einem separatem Radweg fährt, im Kreisel bleibt und somit die eigene Ausfahrt quert (wenn an ausfahren möchte) ist Vorrangsberechtigt.
Ein Radfahrer welcher auf einem separatem Radweg fährt, den Kreisel verlassen will und kein Handzeichen gibt, handelt ebenfalls unhöflich und STVO-unkonform, aber Rad und Auto kommen sich nicht in die Quere.
Wenn der Radfahrer im Kreisel abrupt bremst kanns zum Auffahrunfall kommen. Aber wer macht schon sowas?
Hallo Dultus,
immer wenn ich meine Fahrtrichtung ändere, blinke ich. Ob ich nachts alleine auf einer Landstraße unterwegs bin oder im Stadtverkehr, macht für mich dabei keinen Unterschied.
Ganz einfach deshalb, da ich nie weiß wer mich gerade sieht oder eben nicht sieht (Fußgänger in der Dunkelheit bspw.).
Gerade als Motorradfahrer sollte man an Sicherheit nicht sparen.
Das überträgt sich auch auf meine Blinkereinsätze im PKW.
Bikergrüße!
mich das selber stört, wenn das jemand nicht macht, vor allem als Fußgänger, aber auch als Fahranfänger. Deswegen möchte ich nicht für andere als störend empfunden werden, wenn ich das nicht machen würde
Ja, sehe ich auch so.
Ist höflich und wie man andere gerne haben würde, so sollte man auch selbst fahren, finde ich.
Das stimmt + kann es schon verdammt schnell zu Unfällen kommen, wenn Leute ohnezu blinken abbiegen
Es sicherer ist für alle und jeder genau nachvollziehen kann was der andere machen will
Ich halte mich an die Blinkregeln aber nicht im Kreisverkehr. Da ist es manchmal schwierig Lenken und Blinken in die Reihe zu kriegen wg. der kurzen Zeit/Distanz. Da muss man manchmal verzichten und die meisten Kollegen wissen das.
...da schaue ich eh nicht auf den Blinker sonder auf den Fahrer oder die Räder. Da sieht man nämlich BEVOR der Blinker kommt schon wohin die Reise geht.
Mich nerven diese Fahrradfahrer so sehr wenn die nach eigenen regeln fahren... ist die Ampel rot heißt das nicht das man auf den Bürgersteig drauf fährt bis nach der Ampel und dann wieder auf die Straße... oder genau so wenig das man quer über den Kreisel fährt ohne auf Autos zu achten ....
hab da schon fast Leute mitgenommen und am ende bin Ich schuld