Mein alter Gitarrist hatte dasselbe Problem. Dadurch ist er trotz intensiver Anstrengung nie über den Status eines fortgeschrittenen Anfängers hinausgekommen.

Insofern rate ich relativ deutlich zu einer Linkshändergitarre. Auch wenn es anfangs erstmal ein ,,Rückschritt" sein wird, wird es langfristig erfolgversprechender sein.

...zur Antwort

Entweder bist du jemand, an dem man eindeutig sieht, dass Akkorde möglichst schnell nach Einstieg zu lernen Blödsinn ist, oder jemand, der nicht die dafür erforderliche Handkrümmung besitzt

Mit meinen Schülern habe ich Akkorde frühestens nach zwei Monaten angefangen. Es macht körperlich wenig Sinn früh damit anzufangen, auch wenn es in einigen Lehrbüchern am Anfang beigebracht wird.

Dann ist auch eine vernünftige Handkrümmung absolute Grundvoraussetzun, um manche Akkorde greifen zu können. Schau dir ein Video an, das explizit auf dieses Thema eingeht, wie das ausschaut. Oder noch besser du suchst dir einen Lehrer.

Geh was das angeht auch nicht zu schnell an die Sache dran. Handkrümmungstraining ist potentiell karpaltunnelsyndrom- und sehnenscheidenentzündungsgefährdet.

...zur Antwort
  1. Nö, nicht unbedingt. Ja, Nein, Vielleicht. Kommt halt drauf an, ob du vorhast Effekte zu nutzen, die du sonst nicht erzeugen kannst.
  2. Das kann ich dir auch nicht sagen, was du brauchst. Das musst du leider selbst wissen. https://www.youtube.com/watch?v=VCasC3i8Tlg
  3. Wenn du vorhast einen Verstärker mit einem Verstärker zu verbinden: Nein.
  4. Zwischen 100 - 2.000€

PS: Nur weil der Mann im Video alles Boss Effekte nutzt, heißt das nicht das Boss Effekte gut sind.

...zur Antwort
  • 200 - 300€ wenn man kaum Anforderungen hat
  • 300 - 600€ wenn man irgendwas Mittelpreisiges haben möchte
  • 600 - 1100€ wenn man etwas Gehobenes haben möchte
  • > 1100€ das was Fortgeschrittene bzw. ambitionierte Spieler ungefähr an Equipmentwert besitzen dürften.

Wichtig: Wir reden hier natürlich immer noch nicht von Equipment auf Profiniveau.

und ob man auch mit einer E-Gitarre von 0 auf starten kann.

Definitiv kann man das und sollte es auch, wenn man keine Motivation hat irgendeine andere Gitarrenart zu lernen.

Dieser Mythos, dass man erst Akustikgitarre lernen müsse, ist ein Mythos.

...zur Antwort
Unsicher

Es ist schwierig. Also manchmal, nachdem ich ein Bild von mir auf Instagram etc. gepostet habe, stehen die Frauen bei mir wie in der Zombiapokalypse vor der Tür und wollen mich ....

Zum Glück bin ich in der Handhabung mit dem Gewehr ganz gut geschult, sodass ich mich vor ihnen doch ganz gut retten kann.

...zur Antwort

Irgendwann wenn du 18 bist, gehst du auf backstagepro.de, Musiker-sucht.de und schaltest eine Anzeige zur Bandgründung oder schließt dich einer bestehenden Band an.

Jetzt mit 12 macht das noch keinen Sinn dort zu suchen, weil das viel zu jung für Nicht-Schülerbands ist.

Bis dahin würde ich dir empfehlen Gesangsunterricht zu nehmen. Das was die Bands dort tun ist ein anderes Niveau als das einer Schülerband.

...zur Antwort

Dumme Menschen, vor allem im Straßenverkehr. (Ich möchte eigentlich nicht Autofahrer schreiben, aber es sind halt zu 99% Autofahrer). Gefährden sich aber vor allem Andere aufgrund von Egoismus, Dummheit und Dreistheit und machen ihre Probleme zu meinen.

Ich verachte solche Menschen.

...zur Antwort

Elektroautos sind immerhin etwas besser als Verbrennerautos, aber nichtsdestotrotz muss der Schwerpunkt langfristig* auf dem Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV liegen.

Elektroautos verringern nämlich nicht den Ressourcenverbrauch (abgesehen vom Kraftstoff), Flächenverbrauch und die Allgemeinheitskosten für den MIV.

...zur Antwort

Ich bin auf der Seite Nicht drauf nähen.

...zur Antwort

Die Frage kann ich tatsächlich sogar für mich beantworten.

https://www.thomann.de/de/schecter_c_6_deluxe_sbk.htm?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwnui_BhDlARIsAEo9GuvCfsQ8Yf0StTaYfYBxMjs3yhbFP6aaOwHXdfY3AlTrEnjjKs5kIZEaAmdKEALw_wcB

Ich habe bis heute nur eine Gitarre kennen gelernt, die etwas besser ist. Und die kostete 1200€ und ist nur etwas besser.

Für 400€ gibt es keine Bessere.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorbild Paris - weniger Autos in Städten? Was denkt Ihr über das Thema?

(Bild mit KI erstellt)

Umweltschädigend, laut und gefährlich - Autos werden zunehmend kritisiert. In Paris wurde nun abgestimmt - bald sollen aus vielen Straßen die Autos vollkommen verschwinden. In Berlin streitet man über eine ähnliche Idee...

Weniger Autos und mehr Lebensqualität - oder?

Viele Berliner kennen den Boxhagener Platz, bei dem man beinahe eine Schulung benötigt, um den mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die dort im Straßenverkehr beschlossen wurden, noch Folge leiten zu können. Doch bald soll es übersichtlicher werden, denn in den Nebenstraßen von diesem Kiez soll es bald ruhiger werden, zumindest, wenn es um Motorenlärm geht. Regulärer Durchgangsverkehr soll den Plänen nach kaum mehr möglich sein - sehr zur Freude einiger Befürworter. Diese erhoffen sich weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt. Aber wo es Befürworter gibt, gibt es immer auch die Gegenseite - Gewerbetreibende, Autobesitzer und/oder ältere Menschen fühlen sich in ihrer Mobilität von den Plänen eingeschränkt.

Vorbild Paris?

500 Straßen wurden im dritten Volksentscheid in Paris autofrei gemacht. Allerdings haben nur sehr wenige an der Abstimmung teilgenommen - insgesamt vier Prozent. Eine Mindestbeteiligung wie in Deutschland (25 Prozent) ist in Frankreich nicht nötig. Außerdem steht in der französischen Stadt immer wieder zur Debatte, ob Parkgebühren für schwere Autos und SUVs deutlich erhöht werden sollten. Umgesetzt wurde dies auch letztes Jahr - insgesamt verdreifacht wurden die Gebühren für derartige Autos. Im Zentrum von Paris zahlen betroffene Autofahrer nun für eine Stunde Parken 18 Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in Frankreich?
  • Sollten Gebühren für spezifische Autos angehoben werden?
  • Welche Vor- und Nachteile könnten derartige Regelungen haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für (überwiegend) autofreie Städte in DE...

Paris ist schon sehr gut mit seinem Weg.

Das Ziel sollte aber noch höher sein. Das Ziel sollte etwas sein, wie Utrecht (NL) es plant. Dort entsteht grade das nach Anzahl der Menschen gemessene größte autofreie Viertel Europas.

Und das ist mit dem Rest der Stadt wahrscheinlich auch potentiell wahnsinnig erfolgreich.

https://www.watson.de/nachhaltigkeit/good-news/179000276-niederlande-utrecht-plant-mit-merwede-ein-viertel-fast-ohne-autoverkehr

...zur Antwort
HALLO LEUTE HILFE DRINGEND SCHREIBE IN 8 Stunden Klausr....?

Das ist ein Text was ich so geschrieben hab.. Chat Gpt meinte, dass die Struktur sprunghaft ist und das Ausdruck sehr schlecht ist. Das sagt auch meine Lehrerin zu mir.. also wie kann ich genau meine Texte verbessern?

Hier ist ein Text von mir:

Auszug woraus ich einen Text erstellen muss

The text, "Data for people: How to make our post-privacy economy work for us" written by Andreas Weigend talks about the role of technology in a typical day in the author's life. The author uses a lot of techniques like tone, mood and style to help convey his neutral attitude towards technology as well as help keep his audience engaged.

The author’s tone helps convey the authors neutral attitude towards technology. The clear lack of variety in how he describes his routine and how the digital systems help complete his daily tasks hint a neutral attitude. He doesn't necessarily use direct adjectives that might connote a liking towards technology or adjectives with negative connotations. However, there are exceptions for example in line 21 he seems quite annoyed with the traffic system. The phrase, "again and again" shows his annoyance and his feelings of being irritated. Similarly phrases like in an instant" in line 31 show his satisfaction with technology and digital systems. At times the author gives reference to his criticism on technology discretely, for example the last line " Welcome to the digital revolution" sounds ironic. The tone also affects the mood evoked.

 The mood evoked by the text is also neutral. The author doesn’t necessarily refer to obvious wins that were possible through technology. However we  we read his experience with technology, we do get the feeling that technology can impact life positively when used in the right way. This is particularly evoked by words like "in an instant" in line 31 which also highlights how advanced technology has become. The phrase "eager to start the day" particularly gives the effect of technology easing one's duties which in turn results in the raising of one's spirits. Phrases like "again and again" highlights the drawback of technology and makes some digital systems seem like a discomfort. Such references make allows room for the assumption, that the author might share a positive attitude in technology. While the mood was mainly affected by the tone of the text, the style of the author helped keep the audience hooked to the text.

The author's style also helps keep the reader engaged and helps convey the author's attitude towards technology effectively. The author's use of hyphens helps contrast the general opinion from the author's experience. This gives the test clarity and helps the attitude understandable for the reader.

The author's structure also helps convey the overall attitude. The logical division of paragraphs in time-stamps helps the reader get a better understanding of the author’s neutral mindset and stay intact. While the structure played a massive role in engaging the reader, the informal register also helps alleviate the significance of the author’s stance.

 The register is informal, since the author mainly uses the personal pronoun, ,,I" which also helps with the message coming across, etc. Furthermore, the author also uses contractions like, "I'm" in line 20 and "Ill" in line 38. All this makes text feel like a conversation between the author and the reader, ultimately making it engaging.

All in all the author's neutral tone and the hopeful mood evoked by the text made technology feel promising when used effectively, etc.  The lack of variation in word choice made the text seem a bit blunt, but the unique structure and the hyphens etc. made the text attractive and clearer.

 

...zum Beitrag

Erstmal ins Bett gehen. Ausgeschlafen sein bringt mehr, als Nachtlernen vor einer KL

2.Maßnahme: ChatGPT fragen, was du verbessern könntest.

...zur Antwort