Biologie oder Chemie als Basisfach in der Oberstufe?
Hallo :)
Ich gehe gerade in die 11 Klasse eines Gymnasiums in Baden Württemberg und nächste Woche müssen meine endgültigen Wahlen für die Oberstufe feststehen.
Ich hatte mich eigentlich für Chemie entschieden, bin jetzt aber am Überlegen Bio zu nehmen.
In Chemie war ich eigentlich immer gut (2) mal besser mal schlechter, aber ich habe das Gefühl es wird gerade schwerer und ich weiß nicht ob es mir überhaupt noch so viel Spaß macht, bzw ob ich das mit dem Stoff checke..
In Bio stand ich in der Unterstufe/Mittelstufe auf ner 1, bzw 2, jedenfalls haben wir seit 2 Jahren Bio auf Englisch und deswegen macht es mir nicht mehr so viel Spaß und meine Noten sind auch nicht mehr so gut (3/4)
Hoffe ihr könnt mir Erfahrungen, bzw Tipps geben, danke :))
Bio wird bei uns dann nur noch auf Deutsch angeboten :)
2 Antworten
Mhhh...ich habe Chemie abgewählt. Kumpels die Chemie in der Oberstufe hatten sagten, es wurde schwerer.
Hättest du es als GK oder LK? LK wird megaschwer.
Ich würde Bio nehmen. Wobei Bio in E wird sicher auch nicht easy. Musst du es bilingual nehmen?
Ich hatte Bio im GK. War sehr viel zu lernen. Aber für MICH besser als Chemie.
Also was ich dir sagen kann:
Ich hatte Chemie in der Oberstufe und sogar im Abitur -- es wurde im Vergleich zur Mittelstufe wesentlich schwerer.
Bio bleibt von den Anforderungen mehr oder minder gleich, aber du kannst ja mal fragen, vielleicht wird es in der Oberstufe nicht mehr Bilingual unterrichtet :)
VG
Ok danke, ja Bio wäre bei uns dann auf Deutsch, was natürlich auch ne kleine Umstellung wäre :)
Dann würde ich aber eher Bio versuchen ^^ ist zwar auch weniger auswendig-lernen und mehr verstehen, aber definitiv weniger als in Chemie
Als Grundkurs und ich müsste es in Deutsch nehmen :)