Beziehungsstreit: "Du heiße Göttin"?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Das war nicht respektlos von ihm, sie hat überreagiert. 72%
Das war respektlos von ihm, sie ist zurecht wütend. 14%
Schwierig... 14%

20 Antworten

Hysterische Freundin und weinerlicher Partner - das geht garnicht.
Hoffentlich ist die Beziehung aus.


Timilein45 
Fragesteller
 25.07.2022, 20:42

Bist du nicht "Christ"? Anderen Schlechtes zu wünschen halte ich für äußerst unchristlich.

0
Viktor1  25.07.2022, 20:52
@Timilein45
Anderen Schlechtes zu wünschen halte ich für äußerst unchristlich.

Genau, aber ist das hier nicht gut, wenn eine solche Beziehung sich rechtzeitig löst ?

0
Schwierig...

Es kommt drauf an....
Wie bei allen Menschen gibts in der Religion immer welche die extremer drauf sind. Ich bin auch gläubig. Ich hätte anders drauf reagiert und mich gefreut. Ich hätte mich hinterher im Gebet vielleicht bei Gott entschuldigt das mein Freund sowas gesagt hat. Das er sie gut findet das weiß Gott. Und in der Bibel steht auch, das eine Frau für ihren Partner gut sein soll so wie er es benötigt und umgekehrt auch.

Das war nicht respektlos von ihm, sie hat überreagiert.

Bei religiösen Fundies weiß man nie, woran man ist. Da stehen für weniger Religiöse Menschen überall Fettnäpfchen, und man muss einander schon gut kennen, um die immer erfolgreich zu meiden.

Aber sowas ist auch ein Lernprozess: Beide Seiten müssen lernen, zu deuten, was der jeweils andere damit meint. (Sagt ein Agnostiker, der mit einer gläubigen Katholikin zusammen ist.)

Schwierig...

Er hat vielleicht in dem Moment nicht dran gedacht, kann jedem passieren. Da sie so sehr an Gott usw glaubt ist es irgendwie schon verständlich. Sonst wäre es natürlich überreagiert.

Er soll sich einfach entschuldigen und sagen das er das in dem Moment vergessen hat und wie er es gemeint hat und gut ist.

Lg

Das war nicht respektlos von ihm, sie hat überreagiert.

Ich denke auch nicht, dass es sich so zugetragen hat. Wenn sie gläubig ist, wird sie keinen ungläubigen Freund haben.


Nudelauflauf28  25.07.2022, 17:33
Wenn sie gläubig ist, wird sie keinen ungläubigen Freund haben.

Welch ein Unsinn. Ich, Atheistin, bin seit über drei Jahren mit meinem christlichen Freund zusammen. Das ist so häufig der Fall.

2
Nudelauflauf28  25.07.2022, 17:36
@Anastasia65

Es ist eine Partnerschaft, keine Freundschaft. Und sie unterscheidet sich nicht von anderen Beziehungen.

1
Kbeacker  25.07.2022, 17:47
@Anastasia65

Dann muss man aber fairerweise sagen, er ist nicht wirklich streng gläubig. Ich kann verstehen, dass es hier zur Verwirrung kommt, was ihr aber hierbei vergisst, ist das es auf die Ausprägung des Glaubens ankommt, wie irrational die Person ist und wie sehr sie sich an diese vorgaben, hält. Umso Gläubiger die Mensch = umso irrationaler ist der Mensch.

1
Anastasia65  25.07.2022, 17:48
@Nudelauflauf28

Nein, bin ich nicht, Christus ist für meine Sünden, nicht für meine Nichtsünden, gestorben.

0
Nudelauflauf28  25.07.2022, 17:52
@Kbeacker

Ich verstehe, was du meinst. Aber ich mag es gar nicht, wenn vermeintliche "Christen" darüber urteilen, ob ein Mensch ein guter oder ein schlechter Christ ist. Meines Erachtens ist es vollkommen in Ordnung, wenn sich ein Christ nicht an unnötige Regeln hält, solange er sich an die wirklich wichtigen Dinge hält, die zu allgemeinem Frieden beitragen. Was ist so schlimm daran, vor der Ehe Sex zu haben?

Umso Gläubiger die Mensch = umso irrationaler ist der Mensch.

Das kann ich so unterschreiben.

1
Anastasia65  25.07.2022, 17:53
@Nudelauflauf28

Als Christ muss ich nur eines: akzeptieren, dass ich ein Sünder bin, der der Vergebung bedarf. Christ sein ist kein Moralkodex - die Moral ist die Frucht, nicht der Same! Christen sind sich ihrer Schuld bewußt.

0
Kbeacker  25.07.2022, 17:58
@Nudelauflauf28

Ja, das kann ich alles verstehen, aber du vergisst hier auch etwas extrem wichtiges. Ob/wer ein „guter“ Christ bzw. generell ein guter Gläubiger ist, ist ebenfalls abhängig von der Ausprägung des Glaubens, des anderen. Das ist 1zu1 dasselbe wie mit extremistischen Terrororganisationen, nehme den IS als Beispiel. Der lehnt auch viele Muslime ab, besonders liberale Muslime, weil die in deren Augen: Keine echten Muslime sind, weil sie den Glauben eben nicht wortwörtlich leben, sich nicht penibel genau an alles halten und eine liberale Einstellung haben. Alles, was du gesagt hast, ist schon richtig, aber auch stark abhängig von der Perspektive und dem Glauben des anderen.

0
maria38000  25.07.2022, 17:34

... und schon gar nicht jahrelang.

1
ssyno  25.07.2022, 17:38

Natürlich, das gibt es öfter.

1