Basisvertrauen zum Jährling langsam aufbauen?
Hallo zusammen,
also folgender Sachverhalt:
Ich habe mir vor gut einem Monat einen Jährlingshengst zugelegt. Er steht selbstverständlich in einer Herde mit weiteren Jährlingshengsten. Vom Wesen her, ist er ruhig und eher sensibel. Nun war am Freitag der TA da, damit er geimpft wird. Leider wurde das von Züchter nicht gemacht. Er wusste sofort, dass er jetzt fällig ist und sich entsprechend gewehrt. Nach ca. 20 Minuten und einer Beule an seinem Kopf, ist er geimpft. Nun war ich natürlich wieder bei ihm, um ihn weiter an den Menschen zu gewöhnen. Leider lässt er keinen Körperkontakt mehr zu. Ich darf ihn am Kopf berühren, dann ist auch Schluss. Prinzipiell habe ich kein Problem damit, ihn jetzt eine Zeit lang in Ruhe zu lassen, nur müsste er so langsam mal Halfterführig werden (wurde vom Züchter leider ebenfalls versäumt), weil es Mitte Mai auf die Sommerkoppel geht. Wie stelle ich jetzt am besten eine Basis her? Vielen Dank schonmal
4 Antworten
Hat er vielleicht einen Kumpel in der Herde? Weil die anderen sind doch schon (oder ein paar vielleicht) halfterführig und mit Menschen vertraut oder? Weil wenn er einen Kumpel in der Herde hst bei dem er meist ist, kannst du dich evt mit dessen Eigentümer in Verbindung setzen, das du seinen Jährling vielleicht streichelst, auf der Koppel herum führst oder so. Weil wenn deiner da immer in der Nähe sein möchte, sieht er das sein Kumpel das ruhig macht und keine Angst und und sich überall streicheln lässt. Es kann ja sein das er da ein wenig einsichtiger ist wenn er sieht das nicht zwingend eine Gefahr von dir ausgeht. Aber: Ich habe keine Erfahrung/ viel Ahnung von Jungpferden und das ist lediglich ein Vorschlag!
Da das Pferd hat ja scheinbar noch keinen richtigen Kontakt zum Menschen gehabt und dann gleich einen schlechten. Würde einfach regelmäßig hin gehen und Kontakt suchen. Und langsam Vertrauen aufbauen. Und dann auch wirklich mit ihm arbeiten und es dran gewöhnen das es überall angefasst wird und es positiv ist. Denn ein junges Pferd muss das ABC beherrschen. Es ist wichtig. Ein junges Pferd muss ausgeschnitten werden, kann sich verletzen oder krank werden. Dann sollte die Behandlung so Stressfrei für Tier und Mensch ablaufen wie möglich.
War wohl wieder mal kein "Züchter", sondern ein Pferdenachwuchsgehilfe.
Ich sag nur, kauf dir das Buch von Linda Tellington Jones the TTouch.
Damit bekomme ich zu jedem Pferd zugang - das zweite ist einfach nur da zu sein, ganz ohne invasion - ohne anfassen oder ähnliches.
Dann lies das Buch von Linda Tellington Jones und wende es an, was besseres gibt es meiner Meinung nach nicht.
Ich arbeite prinzipiell mit allen Fohlen nach TJ und auch mit allen verkorksten Pferden.
Ich würde die Sache zusammen mit einem Bereiter/Trainer angehen wenn du dir unsicher bist. Denn das was du jetzt an Erziehung und Ausbildung verpasst, ist später nicht leicht nachzuholen
Kann man wohl so sagen 😉
Mit dem Anwesendsein bin ich einverstanden, nur muss er auf die Sommerkoppel geführt werden, deswegen sollte langsam mal ein Halfter drauf. Dass er es überhaupt nicht kennt, muss ich ja nicht erwähnen ...