Autoreifen: Wie mit Druckschwankungen umgehen?

3 Antworten

Das ist gar kein Problem.

Es ist normal, dass im kalten Winter der Druck um 0,2-0,3 Bar absinkt und bei zügiger Autobahnfahrt ansteigt.

Ich pumpe immer so auf 2,8 Bar auf. Dann kann es im Sommer nach einer länegren Fahrt schonmal 3,0 werden. Oder im Winter auf 2,5 abfallen. Das ist alles völlig im Rahmen. Nur viel weniger erhöht den Verschleiß und den Verbrauch. Und zu hoch geht auf den Verschleiß der Radaufhängung und ist unkompfortabel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

2,5 bar sind ein guter Normaldruck. Die Schwankungen gab es schon so lange es Reifen gibt, und die Reifen hatten nie ein Problem damit.

ich befülle aus Erfahrungsgründen ( Spritverbrauch ) ca 0, 5 höher als angegeben. so ein Reifen macht Locker das Doppelte mit bevor wirklich deutliche Auswirkungen auftreten. Völlig normal. Physik gewinnt .... immer .