Automatisches Autofenster oder ein Kurbelfenster?
Was findet ihr besser/ praktischer im Auto?
21 Stimmen
9 Antworten
Ist eigentlich egal, denn so viel Arbeit ist es ja nun auch nicht, die Fenster von Hand hoch und runter zu kurbeln.
Man hat sich halt daran gewöhnt, dass es per Knopfdruck geht, aber müsste nicht sein.
Unsinnig finde ich aber, dass bei manchen Grundmodellen nur vorne elektrische Fensterheber montiert sind, hinten aber Kurbeln.
Wenn überhaupt so eine "halbe Sparversion", dann würden sie nur hinten viel mehr Sinn ergeben:
1. Kinderschutz
2. Öffnen dann auch von vorne aus möglich (zieht z.B. weniger, als geöffnete Fenster vorne)
Im erst Moment sind natürlich elektrische Fensterheber im Alltag praktischer.
Wenn ich allerdings betrachte wie viele elektrische Fensterheber ich schon defekt erlebt habe – Schalter defekt, Motor defekt, Halterung defekt und Scheibe verschwindet in der Tür, Scheibe schließt nicht richtig, Scheibe öffnet nicht richtig, du musst irgendwas neu anlernen, weil die Batterie zwischenzeitlich abgeklemmt war. Ich finde es hört sich nach einer banalen Technik an, aber es stecken ständig irgendwo irgendwelche Fehler drin. Ich erinnere mich nicht, dass ein Kurbelfenster in meiner näheren Umgebung schon mal kaputt gegangen wäre – gut, sie nehmen heutzutage an Zahl ab, aber auch früher erinnere ich mich nicht daran, dass das regelmäßig mal passiert wäre.
Das ist aber früher mit den mechanischen auch passiert ... wahrscheinlich sogar öfter weil die Belastung der Mechanik durch die Kurbel unregelmäßig und stärker war als die durch einen sanft ablaufenden e motor
Naja, an einem Fahrzeug kann man es vielleicht nicht gerade festmachen… 😉 Wo es eine Funktion gibt, kann sie natürlich auch ausfallen. Aber es geht doch um die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit des Ausfalls.
Doch, wenn die Kurbel mit geringerer Wahrscheinlichkeit ausfällt, schon…
Vorallen im Sommer sehr praktisch, Fahrer- und Beifahrerfenster runter und losfahren. Die heiße Luft geht dadurch viel schneller raus wie wenn ich die Klimaanlage anmachen würde.
Das einzige Manko, ein Kurbelfenster habe ich früher als selbst reparieren können. Die heutigen elekt. Fensterheber muß man erst umständlichen von all den ganzen vielen Verkleidungen usw. befreien und dann gehen auch viele Clips kaputt, das lass ich dann lieber reparieren.
Was soll ein automatisches Fenster sein? Ich kenne kein Auto, bei dem sich ein Fenster automatisch öffnen oder schliessen würde.
Ein Fenster welches per Knopfdruck bewegt werden kann. Was denn sonst.
Das nennt sich elektrischer Fensterheber. Automatisch ist daran nichts.
Aber mit bisschen Nachdenken versteht man was gemeint ist.
Es gibt automatisch betätigte Schiebedächer, die sich bei Regen schliessen. Daran hatte ich gedacht.
Man kann den Fensterheber aber auch richtig bezeichnen. Dass das Drücken eines Knopfes dem Wesen einer Automatik widerspricht, sollte auch dem Fragesteller klar sein.
weil die kein Strom verschwenden und weniger teuer in der Reparatur sind
Also ich hatte mal ein Auto, bei dem das Kurbelfenster auch nicht funktioniert hat. Kann das nicht bestätigen