Auto schaltet Gänge weder hoch noch runter?
Hallo zusammen,
Folgendes Problem. Ich fahre einen Golf 5, 7 Gang DSG (1,9 TDI). Das Auto hat knapp 200k gelaufen.
Samstag auf dem Weg nach Hause, als ich von der Autobahn abgefahren bin, habe ich bemerkt, dass die Gänge im Bordcomputer rot hinterlegt sind (s. Bild). Dabei war ich in irgendeinem Gang und nix ging. Ich konnte nicht sehen, in welchem Gang ich war und beim Bremsen bzw. Beschleunigen hat das Auto nicht geschaltet. Schlau wie ich bin, hab ich auf manuelle Schaltung gewechselt, dort waren die Gänge 1-7 ebenfalls rot hinterlegt. Nix hat geholfen, also Neustart. Heute dann das gleiche Spiel. Auf einer Strecke von 60 km musste ich das Auto 4x neu starten, da es immer in irgendeinem Gang hängen geblieben ist.
Bevor ich zum freundlichen gehe, wollte ich fragen, ob jemand etwas ähnliches schon erlebt hat bzw. Eine Vorstellung hat, was es sein könnte (Getriebe natürlich, aber was genau)
Liebe Grüße
6 Antworten
Hi,
ohne nun genau das Problem zu kennen, habe ich bei meinem Ford Mondeo ähnliche Probleme, wenn es mal wieder Zeit wird das Getriebeöl zu tauschen.
Dann schaltet das Getriebe sehr hart die Gänge durch, oder geht direkt in den Modus "Getriebe mit reduzierte Funktionen". Dann bleibt der Wagen in einem Gang kleben (ich vermute mal den zweiten Gang) und in diesem Gang fährt das Auto die ganze Zeit ohne zu schalten.
Nur mit einem Neustarten des Fahrzeuges kann man dann ggf. das Getriebe für kurze Zeit überlisten. Das reicht dann meistens bis zur Werkstatt.
Spätestens alle 60000km wird bei Ford das Getriebeöl getauscht. Bisher hatte ich das Problem nur einmal, nach etwas mehr als 2Jahren und knappen 60000km.
Ich würde bei deiner Beschreibung sehr in diese Richtung tendieren. Aber einen Besuch bei der Werkstatt würde ich nicht allzu lange herauszögern.
Gruß
Getriebeschaden. Das Getriebeöl muss aller spätestens nach 60.000 km gewechselt werden! Das steht sogar im Serviceheft.
Der Schaden wird sich auf ca. 3000 bis 4000€ belaufen wenn es reicht.
Getriebeöl wurde sicherlich bissher noch nicht gewechselt... richtig?
Doch es muss trotzdem öl haben... ich würde damit anfangen in einer freien werkstatt.... ich hab soeben gelesen ( musst zum VW-Händler.... das Problem wurde beim E888 behoben... der S3, und ED30 hatten das Problem aber auch manchmal.
Also das Problem ist bekannt und kann gelöst werden.... fahr nicht zu lang damit rum, sonst steigt der Verschleiß!)
Kann ein system
DSG Schrott Fahrzeug Totalschaden den ein neues oder gebrauchtes ist teurer als das Fahrzeug noch wert ist also zum Schrottplatz Verwerter gehört das Ding und Finger weg von DSG beim nächsten Mal .
Im November 2013 rief der Volkswagen-Konzern weltweit 1,6 Millionen Fahrzeuge mit trockenlaufendem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zurück, 257.000 davon in Deutschland. Betroffen waren Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Škoda.
Oh Oh wenn ich schon lese VW Dsg und 200t Km wird mir schwindelig
Schau mal ob genug Getriebeöl vorhanden ist, eventuell mal den Fehlerspeicher auslesen
Ne wurde nicht gewechselt. Muss soweit ich jetzt in Kenntnis gesetzt bin auch nicht gewechselt werden, weil es sich um ein Trockenkupplungsgetriebe handelt. Liege ich falsch? 😂