Ist der Golf IV noch ratsam?
Hallo,
ich mach's kurz.Was haltet ihr vom dem Auto als erstwagen? Bin kein kfz-ler aber der Wagen sieht zu Clean aus für 25 Jahren,kann sein das da was versteckt ist?
Kurze Meinung wäre interessant.
4 Antworten
Es schaut auf jeden Fall professionell gereinigt aus, inkl Motorwäsche.
Nicht auszuschließen dass das getan wurde um von eventuellen Mängeln abzulenken. Sicherheit bekommst du nur wenn du dir den Wagen live anschaust.
Der Wagen kann auch einfach nur richtig gut gepflegt worden sein.
Ich denke da zb an den Mazda 2 meiner Mama, der ist auch schon volljährig aber technisch makellos. Einmal beim aufbereiter vorbei gebracht um ihn wieder glänzen zu lassen würde der genauso dastehen.
Erste Hand ist schon mal gut - eventuell hat es der Golf einfach gut gehabt und konnte bei seinem Besitzer reifen, ohne wirklich zu altern. Solche Rentnerautos gibt es immer, ich habe selbst einen sehr schönen BMW E38 von 2000, der durch gute Pflege kaum gealtert ist. Beim Golf IV kommen noch die sehr gute Verarbeitung und die hochwertige Lackqualität hinzu; die VW-Modelle der Ära Ferdinand Piëch setzten diesbezüglich Maßstäbe in einer Zeit, in der z.B. Mercedes unter DaimlerChrysler schwach angefangen und stark nachgelassen hat.
Der Preis wirkt fair, die Laufleistung ist weder auffällig niedrig noch bedenklich hoch. Aus meiner Sicht lohnt eine Besichtigung immer, der Golf IV war ein großer Wurf und ist aus heutiger Sicht immer noch ein gutes Auto für Jedermann - er ist nicht mehr der Jüngste, aber zeitlos und immer noch eine empfehlenswerte Alternative.
Zum Motor und zur robusten VW-Technik hat Colopia schon alles gesagt, das kann ich so unterstreichen. Wenn die Basis gut ist, kann man mit dem Golf IV immer noch glücklich werden, mein Onkel fährt ihn (als Erstbesitzer) auch noch und dessen Golf sieht ähnlich gepflegt aus. Warum nicht?
Auf den ersten Blick ist das ein gutes Angebot. Ich kann hier nichts negatives feststellen.
Die Modelle NACH 2002 sind besser ausgestattet (mehr Airbags z.B.) haben dafür ganz neue Mängel (Wassereinbruch in den Türen, ausgeleierte Fahrersitze, defekte in der ZV, auch wurden die Fahrwerke nach 2002 schlechter) als die Modelle vor 2002.
Mängel, nach denen du suchen solltest:
Heckwischer: Geht der Heckwischer und spritzt die Waschdüse NUR nach oben? Dann ist alles OK. Dreht der Strahl der Waschdüse mit dem Wischer mit, gibt es bald blaues Wasser in der Heckklappe und du musst einen neuen Wischermotor kaufen.
Dachantenne: Hier wird die Dichtung porös. Schau den Dachhimmel an, ob unter der Antenne ein hässlicher Wasserfleck ist.
Fahrersitz. leiert an der linken Seite schnell aus, dann ist der Stoff noch OK, du sitzt aber auf Metallstreben.
Klimaanlage: Schaue das die Klimaanlage 100% funktioniert und sehr stark kühlt. Ansonsten bist du gern mal 800€ für die Reparatur der Klimaanlage los. Kaufe keinen Golf 4 ohne Klimaanlage (es sei denn, du bist Südländer und Hitze gewohnt)
Elektrik: Gehen ALLE Fensterheber einwandfrei?, Schliesst die ZV alle Türen und den Kofferraum?
Der Motor 1,6 L SR (8 Ventile) ist zuverlässig und kräftig.
Er trinkt gern viel (8,5-9 Liter/100Km)
Die Golf 4 Benziner haben (bis auf FSI) eine E10 Freigabe. Trotzdem empfiehlt es sich nur Super95 zu tanken. (E10: Mehrverbrauch, weniger Leistung, schlechtes Anspringen)
Sehr viele Infos zur Modellpflege des Golf 4 findest du bei Michael auf der Seite:
Wir tanken sowie kein E10 egal bei welchem Motor also da schon Mal keine Sorgen 😁 aber danke für die Tipps der Wagen hat mich irgendwie herangezogen 😂
Hab den golf 5 mit 1,6er motor 102 ps gehabt. War sehr zuverlässig der motor. Und 2000€ für ein 4er mit 180k km von 1999 ist volkommen legitim. Schnapp zu. Lass dich aber nicht von der Sauberkeit täuschen. Frag nach ob der Zahnriemen schon gewechselt worden ist. Der hat zwar kein intervall bei den motor aber länger als 200k km macht der riemen nicht. Und ab 130k km fangen eigentlich probleme an wie Querlenkerlager , Bremsscheiben, Kupplung (geber u nehmer Zylinder) ab 180k km auch mal die kupplung. Prüf ob er sich noch ohne Geräusche leicht schalten lässt und das Kupplungspedal gut zurückkommt. Und achte sehr auf den dachhimmel und stoff. Der kleber löst sich bei der km Zahl auch meistens. Hab meinen golf 5 mit 130k km gekauft. Und alles was ich oben genannt habe bei mir schon tauschen müssen.
Ja klar,mein Onkel ist KFZ-ler der wird das Auto wenn dann besichtigen und wird auf jeden Fall merken ob was schief ist
Ja dann ist ja 👍. Zahnriemen ist das wichtigste bei den Dingern und Kupplung. Meiner hat bis 280k km gehalten . Lg
Und denk dran. Zahnriemen kann man nicht kontrollieren. Klar kann man den Keilriemen auf Risse begutachten. Aber das ist nicht der Zahnriemen . Wenn der nicht getauscht ist. Versuch 400-500€ runter zugehen.
Jap, das dachte ich mir auch von den Bildern ist einfach nichts an mängeln zu erkennen was mir bei so einem Auto schwer fällt, auch wenn 1te hand