Ausbildungsplatz: Lieber Netto oder Deichmann?
Hallo zusammen,
Ich frage für eine Freundin, die gerade zwei Ausbildungsangebote von Netto und Deichmann als Verkäuferin hat. Ich will gar nicht so viele Infos vorwegnehmen, deswegen frei aus dem Bauch heraus: Welchem Ausbildungsplatz würdet ihr eher zusagen und warum?
Danke!
5 Stimmen
4 Antworten
Weil bei Netto (vorausgesetzt der "rote" ist gemeint) niemand arbeiten will.
Bei Deichmann wird die Arbeit zwar deutlich langweiliger und eintöniger sein, aber es ist nicht solch ein extremer Ausbeuter wie Netto, wo einfach gar nichts richtig funktioniert. Bei Netto musst du extrem belastbar sein, sowohl körperlich als auch psychisch und du darfst im Idealfall keine Freunde, Familie und Hobbys haben, denn dir wird die Zeit und die Motivation fehlen dich darum zu kümmern
Das Problem bei Netto ist dass es sein kann dass die Bezahlung später kommt als sie kommen sollte deswegen wäre Deichmann an sich die bessere wahl
Mein Bester Kumpel und ich haben mal bei Netto Gearbeitet und die Bezahlung kam bei uns immer (Fast immer) Erst mehrere tage nach dem eigentlichen bezahltag. Also ja Private Erfahrung und Umfeld
bei Netto musst du schwere Sachen in die Regale einräumen und die Tiefkühltruhe auffüllen. Beides würde mir keinen Spass machen. Deichmann klingt erstmal besser, nur fraglich ob man sich dort tagsüber mal setzen kann oder immer nur rumlaufen muss.
Gut, dass du das mit dem Sitzen ansprichst.
Bei Deichmann ist es so, dass man den ganzen Tag auf den Beinen ist. Auch an der Kasse.
Sowas ist körperlich auch sehr hart, aber das wird oft unterschätzt.
Netto ist eben Netto. Deichmann ist da die deutlich bessere Alternative.
Oh ok, ist das eine private Erfahrung von dir oder deinem Umfeld oder ist das allgemein bekannt?