Ich mal davon aus, dass es sich um den roten Netto (Marken-Discount) handelt.
Ich sage es mal kurz und knapp: Deine Chance genommen zu werden ist sehr gut. Der einfach Grund dafür ist, dass Netto sich seinen Ruf schon so sehr selbst ruiniert hat und der Job im Discounter zudem einer ist um den sich niemand reißt, dass sie schon froh sind, falls sich überhaupt jemand bewirbt.
Hinzu kommt, dass bei Netto nicht deine Ausbildung im Vordergrund steht, sondern deine billige Arbeitskraft. Quasi eine Vollzeitkraft (abgesehen von der Berufsschule) für wenig Geld. Deshalb wird auch so offensiv um Azubis und Aushilfen geworben.
Zeit um dich richtig auszubilden hat dafür am Ende jedoch kaum eine Filiale. Da ist sehr viel Eigeninitiative gefragt. Denn nur am Anfang bist du zusätzlich da, doch spätestens sobald du deine Kassenschulung bestanden hast, ersetzt du einen normalen Mitarbeiter. Das heißt, dass ab dann niemand mehr Zeit für dich hat, du eigenständig arbeiten musst, weil der Marktleiter / -vertretung müssen ja auch ihre Arbeiten im chronisch unterbesetzten Laden schaffen um webigstens halbwegs pünktlich nach Hause gehen zu können. Jede Minute die sie sich mit dir befassen müssten, schiebt ihren Feierabend eine Minute nach hinten - unbezahlt natürlich.
Das heißt auch, dass du dir ein dickes Fell zulegen musst, da die Töne sowohl von Kollegen als auch von Kunden mal rauer werden können. Denn leider verstehen einige Mitarbeiter auch nicht, dass ein Azubi oftmals nicht so (schnell) kann wie er gerne würde und sollte, was natürlich dann den Druck auf sie erhöht und der Azubi ist dann halt das Ventil, weil er dann gerne mal für verantwortlich gemacht wird, obwohl die Schuld natürlich im Versagen des Unternehmens liegt.