Attestzwang, aber Busse streiken: Was tun?
Die Busse streiken heute! Deswegen konnte ich nicht zur Schule kommen, da sie 25 Kilometer von meiner Wohnung entfernt ist. Ich fehlte sehr oft, weswegen ich einen Attestzwang erhalten habe. Ich muss also immer beim Arzt gewesen sein, um mich entschuldigen zu können.
Was soll ich jetzt tun? Bekomme ich unentschuldigte Fehlstunden auf mein Zeugnis?
22 Stimmen
13 Antworten
Was unser Busunternehmen hier gemacht hat war folgendes:
Wir hatten auch welche die eine Attestpflicht haben, und bei uns ist der Bus auch öfters mal ausgefallen oder sehr verspätet gekommen vor allem im Winter. Aus diesem Grund hatten wir im Winter nicht nur eine Schonfrist was das zu spät kommen anbelangt hat, sondern die Busunternehmen haben auch einen Zettel mitgeliefert, dass der Bus an dem und dem Tag zu spät kam, ausgefallen ist oder es einen Streik gab. Wichtig war die Uhrzeit wann der Bus hätte kommen sollen, welche Buslinie es ist, und wann er tatsächlich ankam und wann er sein Ziel erreicht hat. Mit den Daten sind wir zum Informationsschalter (Häuschen) haben die Daten abgegeben gesagt die Schule verlangt einen Nachweis und haben dann einen Zettel bekommen.
Das du Attestpflicht hast, bedeutet nicht automatisch, dass du sobald du zu spät kommst oder es gar nicht mehr schaffst einen Arzt brauchst. Egal was dich daran hindert, morgens pünktlich in die Schule zu kommen und es ist erwiesenermaßen eine Höhere Gewalt damit meine ich nicht eigene Unpünktlichkeit weil man schludert, kann man sich das bei den zuständigen Stellen die Verursacher sind attestieren lassen, also beweisen.
Falscher Knopf, sorry. Du bekommst unentschuldigte Fehlstunden sollte da stehen.
Dass die Busse streiken hast du nicht erst heute morgen erfahren, das wusstest du bereits vorher. Und in solchen Fällen klärt man das entweder vorab mit der Schule oder man kümmert sich um eine Alternative (Fahrgemeinschaft, Taxi, Freunde / Verwandte fragen,..).
Später im Job kannst du auch nicht einfach zu Hause bleiben, wenn ein Streik stattfindet. Entweder du nimmst einen Tag frei oder du überlegst dir etwas anderes.
Natürlich wird das als unentschuldigter Tag bei dir vermerkt.
Fahrgemeinschaft --> schwierig, Schüler sind meist U18 - da ist es nicht so mit Auto fahren...
Taxi --> Schon bedacht, dass man ohne Einkommen schwierig. ~2€/km ergibt einfach 50€ - hin und zurück 100€ - bisschen viel, nicht?
Dann muss man sowas halt mit seinen Eltern besprechen. Und sich nötigenfalls von denen entschuldigen lassen.
Als ich noch zur Schule ging hatte fast jeder (zumindest von denen mit weitem Schulweg) mit 16 einen Roller. Sonst wären wir ja gar nirgends hingekommen bei den Fahrzeiten der Busse auf dem Land.
Gibt aber keine Pflicht nen Roller zu haben, zumal man hierfür nen Führerschein braucht. Wenn die Eltern diesen nicht bezahlen und hierzu einwilligen, dann schwierig ;)
Zumal es auch welche U16 gibt und den FS bekommt man auch nicht in paar Tagen...
Am Land ist man da eher anders organisiert und weniger abhängig, wobei zur Schule gibt es ja normal überall Schulbusse...
Du bist nicht in der Schule gewesen, also hast du Fehlstunden.
Streiks werden schließlich angekündigt, insofern hat man lange genug Zeit, sich zu überlegen, wie man in die Schule oder zur Arbeit kommt.
Oder meinst du, alle gehen heute nicht arbeiten oder zur Schule?
Hannover?
Na, schau an. Ich bin in der Arbeit, meine Freundin ist in der Arbeit, jeder andere Kollege ist in der Arbeit....alles trotz Üstra-Streik. Verrückt, oder?
hab keinen Führerschein, keine Freunde, Knieprobleme (kein Fahrrad), kaum Geld (kein Taxi)
Wie soll das also gehen?
Keine Eltern, die dich fahren können?
Man kann auch ausreden finden, wenn man möchte. Fakt ist: Du fehlst heute unentschuldigt!
Das ist aber nicht Problem der Schule. Im Zweifel hättest du zu Fuß gehen müssen, in der Arbeitswelt kann man auch nicht sagen "naja der Bus ist nicht gefahren"...
Meine Eltern würden mich niemals fahren. Das ist die Wahrheit.
Du wusstest vorher dass gestreikt wird, also hättest du dich vorher um eine Alternative kümmern müssen (bei Mitschüler übernachten....)
Das ist immer leichter als gesagt.... in der Klasse meiner Tochter fehlt heute auch die Hälfte der Schüler.... und wenn ich meine Arbeitszeiten nicht so regeln könnte, dann wäre mein Kind heute auch zu Hause geblieben
Er hätte bei einem Mitschüler schlafen können. Scheint ja immerhin schon älter zu sein.
Weißt du, ob er sich mit seinen Mitschülern versteht? Häufiges Fehlen deutet auf ein schulisches Problem hin..... und dann kannst du eben nicht bei einem Mitschüler schlafen.... sicher gibt es Möglichkeiten, aber wie gesagt, auch meine Tochter wäre heute zu Hause geblieben, weil alle aufgezählten Möglichkeiten für sie nicht in Betracht kommen..... Man muss sich immer alles genau angucken... hier lesen wir nur, was gefragt bzw. geschrieben wird. Was dahinter steckt wissen wir nicht.
Sofern du keine andere zumutbare Möglichkeit hattest, dann gib diesen Grund an, dann muss dieser anerkannt werden. Niemand kann von dir erwarten, dass du 25km in die Schule läufst.
Sofern es jedoch einen eingeschränkten Busverkehr gab, dann ist das dein Problem, denn dann musst halt nen Bus eher nehmen oder ggf. kommst halt etwas später, doch komplett aus Bequemlichkeit fern bleiben ist kein Argument ;)
Dann sind die Stunden eben unentschuldigt.
Richtig! Meine Meinung.
Anzumerken ist, dass wenn es an Bequemlichkeit scheitert, dann ist es unentschuldigte Fehlzeit. Wie ja von dir angemerkt, dann kommt man halt später, muss halt warten oder nen Bus eher nehmen. Gibt sehr oft Möglichkeiten.