ArchiCAD oder AutoCAD (Architektur)?
Ich wollte die Architekten und Architektinnen unter euch fragen, welche Software ihr verwendet. Bei uns in der Uni haben wir AutoCAD gelernt, aber jetzt schon mehrfach gehört, dass ArchiCAD mehr Verwendung in den Büros findet.
Könnte mir also einer sagen, mit welcher Software ich arbeiten soll?
3 Antworten
Ich habe zwar ein ganz anderes CAD, aber dennoch würde ich ArchiCAD dem AutoCAD allemal vorziehen. Bei AutoCAD merkt man nach wie vor, dass es ursprünglich aus dem Maschinenbau kommt.
Ich liebe mein ArchiCAD. Es ist teuer, aber es ist gut. Und das 3D ist wirklich hilfreich, gerade wenn man Bauherren etwas visualisieren muss, was sie sich nicht vorstellen können. Ich kenn aber AutoCAD gar nicht, kann dazu leider nichts sagen.
Ja, bin ich schon seit langem.
Wenn Du noch Studentin bist, kannst Du Dir ja eine Studentenversion herunterladen und ArchiCAD testen. Teils wird auch eine Schulung für Studenten angeboten.
Ich arbeite sowohl mit AutoCad als auch mit VectorWorks.
Es kommt immer aufs Büro an. Aber wenn du eine Software gut gelernt hast, dann ist es einfacher, sich die anderen selbst beizubringen.
Wenn du mit AutoCAD arbeitest, kannst du mir dann vielleicht kurz helfen?😅
Bist du mit dem Studium schon fertig?