Momentan physisch und psychisch energielos - Was tun?

In den letzten Monaten fühle ich mich extrem energielos, schlapp und habe Dauerstress auch wenn ich am Wochenende mal nichts tu.
Müde bin ich nicht, denn ich schlafe immer gut und genug. Auch habe ich das Gefühl, dass das schon ewig andauert, da ich solche Mühe damit habe. Jeden morgen gehe ich problemlos zur Arbeit und kann da auch alles verdecken, lachen und meine Arbeit gut machen. Auch wenn mich täglich etwas Neues nervt.
Letzte Woche kam ich vom Urlaub zurück, welcher sehr schön und zu der Zeit der ich da war, auch sehr erholsam war. Aber kaum war der erste Arbeitstag vorüber, fühlte ich mich wieder gleich. Wenn ich erklären soll, was denn genau mein Problem ist kann ich das nicht. Kleinigkeiten können mich auf die Palme bringen und mir den Tag versauen bzw. bin ich dann immer etwas abwesend und Platze fast, weil ich nicht ausdrücken kann was ich fühle.
Ich kann einfach nicht mehr. Niemand weiss mir zu helfen und mein Partner ist emotional nicht gerade eine Unterstützung. Seine Ex ist eine mental sehr gestörte Person und ich denke, nun hat er Angst dies in mir ebenso zu sehen.
Er hat Probleme damit, seine Rechnungen zu zahlen und Ordnung zu halten. Ich bin am Ende, da ich jede Angehensweise bereits versucht habe.

Am liebsten würde ich ein ganz neues Leben anfangen, traue mich aber nicht dazu. Stelle mir so ein Leben aber immer vor. Alles hinter mir lassen. Momentan bin ich einfach meist nicht glücklich. Entweder bin ich vollkommen verwirrt wegen mir selbst oder monoton, fühle eine gewisse Leere. Ich will aber wieder glücklich sein, hier und mit den Leuten um mich herum denn die sind alle toll.

Ich will etwas tun, kann mich aber oft nicht aufrichten es wirklich auch zu tun. Natürlich ist das hier keine kostenlose Therapie, aber ich weiss einfach nicht was ich da sagen soll, sodass man mich versteht. Eventuell geht/ging es hier jemandem genauso und kann mir etwas spezifischer helfen und Tipps geben.

Danke fürs durchlesen :)

...zur Frage

Ich hab mal gelesen: Wenn ich mir heute einen schönen Tag mache, hab ich morgen eine schöne Vergangenheit. Und daran ist sehr viel Wahres.

Du fühlst Dich überfordert oder nicht gefordert, magst aus dem täglichen grauen Trott raus und schaffst es nicht. Und wenn der Urlaub vorbei ist, dann geht es Dir wieder nicht gut, weil Du die kleinen negativen Punkte sammelst und dabei das Schöne und Gute übersiehst.

Fülle Deine Arbeit mit Freude und wenn das nicht geht oder nicht mehr geht, dann ändere es. Fülle Dein Leben mit Freude und erledige das, was Dich nervt, schnell und schieb es nicht auf. Und schaffe Dir Raum voller Freude.

Du kannst keine Menschen ändern, aber wenn was abzuarbeiten ist, dann mach es schnell und gründlich und dann ist es erledigt und dann setzt es Dir nicht mehr zu.

Beispielsweise kann man sich ständig darüber ärgern, wie es in der Wohnung aussieht, dass das Geschirr nicht gespült ist. Wochenlang kann man das tun. Oder man nimmt sich die Zeit und erledigt es und hat sich von dieser inneren Belastung befreit.

Das ist mit allem im Lebens so. Man kann und darf sich eine Runde Selbstmitleid geben, sogar einige Wochen lang. Aber dann muss wieder durchgegriffen werden, weil einem sonst das Schlamassel, in dem man steckt, alle Energie raubt.

Wenn Du das nicht von alleine schaffen kannst, dann ist der Besuch bei einem Psychologen angesagt. Trotzdem ist es an Dir, Dir bewusst Lebensfreude in das Leben zu tragen. Selber.

Alles Liebe und Gute für Dich, ganz viel Lebensfreude und Glück!

...zur Antwort

https://www.visahq.de/en/egypt/#:~:text=Egypt%20Tourist%20visa%20is%20required,the%20nearest%20Embassy%20of%20Egypt%20.

Da steht, dass man es nicht online beantragen kann, sondern persönlich erscheinen muss.

Ganz viel Glück Euch und eine schöne Reise.

...zur Antwort

Mein Sohn hatte ganz genau so einen und er war total harmlos. Aber trotzdem hat die Hautärztin ihn weg gemacht. Dann muss man ihn nicht ständig beobachten, so ihre Meinung dazu.

Keine Panik, einfach den Termin abwarten. Ist immer gut, wenn Ärzte vorsichtig sind und der Betriebsarzt ist sicher kein Dermatologe, sondern hat einfach einen guten Rat gegeben.

...zur Antwort

Es ist oftmals gar kein Grund, sich ausgeschlossen zu fühlen, weil sich manche Leute am liebsten selber reden hören und ohnehin nicht zuhören wollen. Sie brauchen meistens einfach einen Zuhörer oder wenn sie ein großes Ego habe, dann ein "Publikum". Wenn ihnen zugehört wird, fühlen sie sich wichtig.

Wahrscheinlich fällt es ihnen gar nicht auf, wie es Dir damit geht, dass sie sich so in den Vordergrund stellen und Dich gar nicht zu Wort kommen lassen. Weil das wahrscheinlich gar nichts mit Dir zu tun hat. Manche Leute würden das mit jedem so machen.

Wenn Du kein bloßes Publikum sein willst, dann mach nicht mit und geh weg. Und such Dir andere Freunde. Solche die zuhören können und auch wollen. Die, die immer cool tun und cool sein wollen und diese "wichtigen" Geschichten zum Besten geben, die sind wahrscheinlich ohnehin nicht tiefgründig und sensibel genug, dass sie richtig gute Freunde von Dir werden könnten.

...zur Antwort

Was ist denn der Grund dafür, dass Du Auswandern magst? Das ist eine Frage, die Du Dir stellen solltest. Und nach Spanien kannst Du ja auch jetzt schon, weil es Teil der EU ist. Dann könntest Du das Leben im Ausland ausprobieren und sehen, wie es Dir gefällt. Und Deine Spanisch-Kenntnisse vertiefen.

Oder Du machst bei einem Projekt im Ausland mit, in Südamerika, falls so etwas in deinem Beruf möglich ist.

Vielleicht gibt es auch ein internationale Firma, die Dich anstellt und für einige Jahre als Expat ins Ausland schickt? Kommt echt auf Deinen Beruf an, ob das möglich wäre. Vielleicht kannst Du dann Variante 1 und 2 verknüpfen. Erst mal ausprobieren, dann genau wissen, was Du tust und dann ggf. in Deinem Traumland bleiben.

...zur Antwort
Ich brauche Hilfe, nur welche?

hallo, (tut mir leid, ist sehr lang)

mir geht's nicht gut. Ich weiß nicht was mir fehlt oder was ich brauche, ich weiß nur mir geht's nicht gut.

In meinem Kopf ist Chaos. Ich habe seit 3 Jahren mein Abitur und weiß kein bisschen weiter was ich machen will. Vor einem Jahr ging es mir noch schlimmer. Ich bin kaum aufgestanden, gar keinen Sport mehr getrieben, meine Hygiene hat nachgelassen gehabt und ich habe keinen Kontakt mit Menschen oder alten Bekannten aufgenommen.

Ich bin zu meiner Hausärztin, ich wollte nicht tief ins Thema gehen also habe ich einfach gesagt ich würde gerne eine Liste mit Psychotherapeuten haben und habe auch eine Überweisung zur Psychotherapie bekommen.

Leider hatten alle keinen Platz oder es wurde keine Verhaltungstherapie angeboten.

Vor ein paar Monaten war es anders, ich war nicht mehr emotional und traurig sondern taub, oder zumindest fühlte ich zur meisten Zeit nichts.

Ich habe ständig gezockt oder meine Zeit mit Sachen verbracht die mir Spaß machen und mit denen ich der Realität entfliehen konnte. Jedoch habe ich somit gar kein Zeitgefühlt mehr gehabt. Tage vergingen und ich machte ständig das selbe.

Ich weiß einfach gar nicht was ich werden will. Ich weiß ich will Sprachen lernen, Instrumente lernen, reisen, Menschen helfen, mal wieder zeichnen und und Musik machen, häkeln und stricken, aber dass mag ich alles nur als Hobbys. Sobald ich gezwungen werde das zu machen, als n Job, verliere ich den Spaß daran. Und weil ich mich momentan gar nicht gut fühle und eigentlich nur weine, kann ich diese Hobbys nicht einmal mehr nachgehen.

Ich habe vor einigen Wochen einen Artikel online gefunden gehabt der auf meine jetzige Situation zutraf. Es ging um Burnout und Depression, die man durch nicht-diagnostiziertem ADHS im Erwachsenenalter bekommen könnte. Einige der Symptome treffen auf mein früheres Verhalten zu.

Was mich noch mehr überrascht hat, ist dass mein Vater genau diese Symptome aufzeigt, aber er würde sich niemals testen lassen.

Ich kann mit meiner Mutter nicht wirklich darüber reden, weil ich sofort anfangen würde zu weinen. Das ist mir während der Schulzeit nie passiert. Eigentlich bin ich sehr Emotional stabil gewesen, aber seit Corona und Lockdown und keiner Beschäftigung bin ich in ein tiefes Loch gefallen und habe nur ein durcheinander im Kopf, ständig gestresst durch mich selbst und meine Gesundheit geht selbst körperlich den Bach runter.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Hilfe suche ich zuerst auf??

Soll ich zu einem Berufsberater und ihm erklären dass ich momentan mental nicht im Stande bin einen klaren Kopf zu haben und ich immer noch Hilfe bei meiner Berufssuche brauche??

Oder weiterhin nach einem Therapieplatz suchen, auch wenn ich die Motivation zum Suchen verliere und in ein Loch wieder falle bis ich einen Platz, geschweige denn auf die Warteliste komme??

Oder speziell jmd. mit ADHS Spezialisierung aufsuchen, da ich den verdacht habe, was aber doppelt so schwer zu suchen ist, da nicht viele in meiner Umgebung sind??

Tut mir leid, dass alles so kompliziert formuliert ist, habe erst vor kurzem einen Breakdown gehabt und wusste nicht mehr weiter, also wende ich mich an Fremde.

Ich weiß ich brauche Hilfe, ich WILL auch Hilfe nur wo muss ich hin wer kann mir überhaupt helfen??

Danke fürs lesen!!!

...zur Frage

Es hört sich so an, als wärst Du "gestrandet in der Gegenwart", weil Dein Ziel, das für so lange Zeit klar war, das Abitur zu schaffen, weggebrochen ist.

Wahrscheinlich brauchst Du zur Therapie dazu eine Vision über ein nächstes Ziel, das Dir sowohl den Lebensunterhalt sichern kann, als auch dazu noch Freude macht.

Alles Liebe und Gute für Dich. Ganz viel Lebensfreude, Vision, Energie und Glück, dass Du das findest, was Dir Freude macht.

...zur Antwort

Ich glaub eher, dass sie Dich dann ernster nehmen, als ohne Korsett. Weil sie dann sehen, dass es eine wirkliche gesundheitliche Beeinträchtigung ist. Wenn es Dir hilft, solltest Du es tragen und es mal "von oben oder von außen sehen": Was würdest Du denken, wenn es nicht Du wärst, über den die dummen Bemerkungen fallen? Wir würdest Du dann als Außenstehender, der es mitkriegt mit der geistig-pubertären Beschränktheit umgehen?

Es hat überhaupt nichts mit Dir zu tun! Sie selber sind es, die unreif sind und die das mit jedem machen würden. So lange, bis sie entweder eins auf den Deckel bekommen, geistig herangewachsen sind, oder selber in so einer Situation sind. Oder jemand, den sie lieben.

Ich glaub sogar, es wird sie reifen lassen und es wird klar machen, was wirklich ist. Und Dir helfen. Und wenn die Dummköpfe nicht reifen, werden sie von den Vernünftigen in der Klasse eine klare Ansage bekommen.

Herzliche Grüße und alles Liebe und Gute für Dich!

...zur Antwort

Mein Sohn hatte im Alter von 8 Jahren die Gemüse-Verschwörung "aufgedeckt". So eine Sekte könnte man sicher gründen.

Er hat die Theorie aufgestellt, dass im Gemüse und in Salat Parasiten enthalten sind, die bei Verzehr die Macht über das Gehirn übernehmen und dann dem, der Gemüse- und Salatfan ist, weis machen, dass es gesund ist, Gemüse zu essen. Und dass man, je mehr Grünzeugs man isst, umso mehr übernommen wird und dann vehement die Nicht-Infizierten (die Kinder) davon überzeugen will, dass sie auch unbedingt Grünzeugs essen müssen, weil es so gesund ist. Und deshalb werde er auf keinen Fall Gemüse essen!

Anhänger dieser Theorie könnte man wohl finden. Aber dann gehört wahrscheinlich auch noch ein religiöser Teil dazu. Man könnte auch den Wesenheiten im Grünzeug huldigen, Fleischopfer bringen, Grillparties mit Bier machen. Aber dann mit Regelmäßigkeit und Ritualen. An besonderen Feiertagen, die es noch zu etablieren gibt, werden dann kathedralenartige Bierzelte errichtet und es gibt Zeremonien, Umzüge und Ansprachen.

...zur Antwort

https://youtu.be/747hJQNJpeg?si=BozMXmADZRPq2VU0

Hang oder Handpan.

...zur Antwort

Ich hatte mir diesen Artikel aus der Zeitung ausgeschnitten. Weil er so hoffnungsvoll ist für so eine schwere Erkrankung. Und am gleichen Tag war auch noch dieser Artikel drin:

...zur Antwort

Im Sack sind noch die Hälfte der Murmeln, also 1/2m

Von denen gibt sie 2/3 Peter, also bleiben im Sack 1/3 von der Hälfte, also 1/6.
Wenn das 6 Murmeln sind, waren im Sack 6x6 = 36 Stück.

Kontrolle: die Hälfte behält sie = 18 Stück, bleiben noch 18 im Sack. Von denen sie 2/3, also 12 dem Peter gibt. Und 6 bleiben im Sack.

...zur Antwort

Für mich stellt sich dabei jetzt die Frage, wer sich geändert hat, ob er sich, oder ob Du Dich.

Oftmals ist es so, dass wir unseren Partner erst mit seinen Macken lieben und dann irgendwann verzeihen wir sie ihm nicht mehr, obwohl er immer schon so war. Hat sich nur unsere Wahrnehmung verändert? Haben wir das früher nicht bemerkt und jetzt ist die rosarote Brille weg?

Steigern wir uns selber rein und sehen die positiven Dinge nicht mehr? Beerdigen wir die Liebe mit lauter Mist, den wir sehen und finden und der immer schon da war? Legen wir Dinge auf die Goldwaage und immer nur auf den negativen Teil der Waage? Sammeln wir nur Negatives und keine Glücksmomente mehr?
Verzeihen wir nicht mehr und leben wir die Liebe nicht mehr?

"Egal was er tut, es stört mich" ist ein sehr großer Satz. Der vor allem auf Deine Einstellung zu ihm, die sich komplett verändert hat, schließt.

Näher werdet Ihr einander nur kommen, wenn Du verzeihst und auch die positiven Seiten wahrnimmst. Du hattest Dich in ihn verliebt. Warum? Was an ihm hast Du geliebt? Hat er das verloren, oder siehst Du es nicht mehr. Oder hat das Leben diesen Bereich "aufgefressen". Und wenn der Alltag und das Leben es auffressen, dann braucht es das wieder, was Euch Gemeinsamkeit und Freude gegeben hat.

Vielleicht braucht Ihr auch jeder wieder eine kleine eigene Welt, wo Du das leben kannst, was Dich selber ausmacht. Einen Bereich, der Deiner ist und einen Bereich, der seiner ist. Und dann Gemeinsamkeit.

Wenn das nicht gelingt, dann solltet Ihr Euch trennen. Aber vielleicht ist da ja noch eine Basis, die wieder aufleben kann, wenn Ihr Euch bewusst macht, was fehlt und was stört. Vor allem Du hast diese Aufgabe. Er scheint ja glücklich zu sein und Nähe zu wollen.

Alles, alles Liebe und Gute für Dich!

...zur Antwort

Ja, da besteht durchaus Hoffnung.

Ich hab meine Bewilligung immer schon viel früher bekommen.

Ganz viel Glück und gute Reise!

...zur Antwort

Oft dürfen den Brandschutznachweis auch Statiker erstellen. Oder beides Dein Entwurfsverfasser, der Architekt. Kommt darauf an, welche Gebäudeklasse das Haus ist, wer das darf. Und wer welche Berechtigungen hat.

...zur Antwort

"Es ist immer wieder sehr schön Zeit mit Dir zu verbringen. Es ist voller Freude und Herzlichkeit und Du tust mir sehr gut."

...zur Antwort

Ich glaub, es ist viel wichtiger, DASS SIE DEINE AUFMERKSAMKEIT bekommt!

Und dann wird sie sich auch für Dich interessieren, wenn sie bemerkt, dass Du sie als Person wichtig nimmst. Erzähl ihr nicht von Dir, sondern frag sie nach dem, was sie bewegt, worüber sie sich Gedanken macht, was ihr am wichtigsten ist im Leben, was sie sich erträumt. Und das wird sie dann wahrscheinlich auch von Dir wissen wollen...

Und dadurch lernst Du sie kennen und weißt dann, was ihr gemeinsam unternehmen könnt. Eisessen geht eigentlich immer.

...zur Antwort

Weil die glauben, dass man alles mit dem Verstand erklären muss. Dabei ist die Welt Körper - Geist - Seele... So wie sie dann meinen, Liebe sei auch nur eine chemische Reaktion, etwas, was sich unvernünftig in ihrem Leben breit macht.

Wer Liebe erklärt und rationell abhandelt, der macht sie zu einem Geschäftsmodell auf Gegenseitigkeit. Dabei ist sie ein Geschenk voller Freude und der Wunsch, dass es dem Partner gut geht, dass er glücklich ist.

Mit Glauben ist es auch so. Es gibt da die schöne Geschichte, wo ein Astronaut zu einem Mediziner und Forscher sagt: "Jetzt war ich so weit draußen im All, war im Himmel, aber ich habe Gott nicht gesehen." Und die Antwort darauf war: "Jetzt hab ich so viele Gehirne operiert, aber ich hab noch nie einen einzigen Gedanken gesehen."...

Intelligenz hat mit Glauben nichts zu tun. Es gibt sogar sehr spannende Erkenntnisse von höchstrangigen Forschern wie Max Planck und Heisenberg, die am Ende Ihres Lebens zu diesem Schluss kamen:

„Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!" Werner Heisenberg

„Als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt—es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden—so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie.“ Max Planck

Vielleicht sind die intelligenteren Menschen einfach noch nicht so weit, dass sie am Ende ihrer Forschungen angekommen sind. Schön ist, dass die Philosophie und die Forscher oftmals auf die gleichen Ergebnisse kommen. Ernsthaft danach zu suchen, was WAHRHEIT ist und ERKENNTNIS, ist wunderbar.

...zur Antwort