Anschlüsse Gastherme, kein Wasser?
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Im Badezimmer hängt eine schon etwas ältere Gastherme von Vaillant. Leider habe ich auf dem Gerät kein Typenschild finden können. Aber vielleicht helfen euch die Bilder weiter.
Im Badezimmer, Badewanne und Waschbecken, habe ich warmes Wasser. In der Küche allerdings kommt nur kaltes Wasser an, trotz zweier Eckventile siehe Bilder.
Die Küche ich quasi auf der anderen Seite der Mauer wo die Therme hängt, dass heißt es gibt auch nicht wirklich eine lange Rohrleitung mit Zwischenhahn oder Sonstiges.
Kann es eventuell daran liegen, dass an der Therme unten ein Ventil geschlossen ist? Habe zwar schon alles ausprobiert. Habe vielleicht könnt Ihr etwas erkennen?!
Das Eckeventil öffnet sich soweit ich das erkennen kann (Schraube steht raus, wenn ich den Drehgriff abziehe).
Habt Ihr eine Idee? Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass die Warmwasserleitung irgendwann mal stillgelegt worden ist und ich in der Küche mit einem Untertischgerät arbeiten muss. Aber das würde meiner Meinung nach wenig Sinn machen.
Oooder die Leitung sitzt zu, was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann.
Vielen Dank schonmal!
Zu den Anschlüssen, so korrekt?
Linkes Rohr: Warmwasser
Rechtes Rohr: Heizung
Dieser graue nierenförmige Drehverschluss ist was? Hauptleitung?
Zwischen rechtem Rohr und dem Drehverschluss ist nochmal ein kleines Ventil, das dürfte Gas sein, oder?



3 Antworten

Linkes Rohr: Warmwasser
...nein, Heizungsvorlauf!
Rechtes Rohr: Heizung
...genauer: Heizungsrücklauf!
Dieser graue nierenförmige Drehverschluss ist was? Hauptleitung?
Das ist die Gasleitung!
Zwischen rechtem Rohr und dem Drehverschluss ist nochmal ein kleines Ventil, das dürfte Gas sein, oder?
...das ist der Kaltwassereingang für die Warmwasserbereitung. Der Warmwasserausgang befindet sich zwischen Gasleitung und Heizungsvorlauf.
Meine Vermutung ist, wenn andere Warmwasser-Zapfstellen funktionieren, dass das Eckventil für die Küche sich schlicht nicht mehr öffnen lässt, weil z.B. die Ventilspindel abgerissen ist. Das zu erneuern, sollte die erste Maßnahme sein. Und bei der Gelegenheit lässt sich auch zuverlässig feststellen, ob die Leitung angeschlossen ist....wobei ich keinen Grund dafür sehe, dass es nicht so sein sollte. "Versehentlich" wird das auf dem kurzen Stück wohl niemand abgeklemmt haben.

...richtig, der Warmwasserausgang ist nicht absperrbar. Und ja, wenn Du den Kaltwassereingang schließt, kannst Du das Eckventil in der Küche herausdrehen. Aber: Oft lässt sich diese Absperrung nicht mehr bewegen, weil meist jahrelang nicht betätigt...und wenn doch, ist nicht sicher, dass sie schließt. Also vorher unbedingt, z.B. im Bad, prüfen, ob das Warmwasser drucklos ist und auch beim herausdrehen vorsichtig sein (etwas Restwasser wird kommen, aber richtiger Druck darf nicht vorhanden sein!). Im Zweifel lieber vom Fachmann machen lassen, denn der ist versichert! Übrigens eine Frage, die sich als Mieter gar nicht stellt...wenn Du also Mieter bist, dem Vermieter Bescheid geben! Er hat dafür zu sorgen, dass solche Dinge im von ihm vermieteten Objekt funktionieren!

Ich danke dir vielmals. Hast mir sehr weitergeholfen!

Wenn das auf dem ersten Foto dein Anschluß für Warmwasser in der Küche sein soll hast du dich vertan denn rechts ist eigentlich für Kalt.
Linkes Eckventil sollte der W.Wasser Anschluß sein.


Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass die Warmwasserleitung irgendwann mal stillgelegt worden ist und ich in der Küche mit einem Untertischgerät arbeiten muss. Aber das würde meiner Meinung nach wenig Sinn machen.
Ich könnte mir vorstellen das es in der Küche nie eine Warmwasserleitung gegeben hat und schon immer ein Untertischgerät nötig war um in der Küche Warmwasser zu haben.

ja, wahrscheinlich. Nur wofür dann das zweite Eckventil und dahinter liegender Rohrleitung?

Nein, ich meine das erste Foto , darauf sehe ich 2 Eckventile .
Rechts ist vermutlich der Anschluß für deine Spüle mit dem Schlauch und Anschluß für GS zu sehen , linke Seite ist nix angeschloßen.
Links immer Warmwasser Anschluß

Hi, ja. Auf dem ersten Foto habe ich nur rechts das Kaltwasser angeschlossen bisher. Links beim Warmwasser habe ich nix angeschlossen bisher, weil auch nix aus dem Rohr kommt...

Ich rede eigentlich von den Anschlüssen in der Küche.
Hier ist doch dein Problem ,oder?

Ich rede auch von den Anschlüssen in meiner Küche. Bild 1
naja, da lag ich ja fast richtig mit den Anschlüssen :-) Danke!
Das heißt, wenn ich die Therme aus mache, den Kaltwasseringang schließe, dann könnte ich das Eckventil abmachen?! Leider ist auf der linken Seite kein Ventil für den Warmwasser ausgang.