andere Wege um Arzt zu werden?
Hallo!
Zurzeit wiederhole ich die 11. Klasse und wie es scheint muss ich die Schule verlassen, da ich nicht nochmal auf dieser Schule wiederholen darf/kann.
Naja, das Problem ist jetzt, dass ich mir wohl oder übel einen Ausbildungsplatz suchen muss, da meine Familie schon enttäuscht genug ist und von mir verlangt mit einem Ausbildungsplatz anzufangen, anstatt meine Jahre mit Schule zu verschwenden, wenn ich es doch eh nicht bis zum Abitur schaffe.
Alles schön und gut (mehr oder weniger).
Nun kommt das eigentliche Problem, was mich echt an mir selbst zweifeln lässt und mir nur noch mehr zeigt, dass ich nichts in meinem Leben erreichen werde.
Mein Traum Arzt zu werden, ein guter, ist damit zerplatzt..
Jedoch wollte ich fragen, ob es doch noch eine Möglichkeit gibt, anders hoch zu kommen?
Also, dass ich mit einer Ausbildung anfange und andere Wege zum Doktor finde.
Könnte mir da bitte einer helfen?
Vielen Dank fürs Lesen!
LG
10 Antworten
Grundvoraussetzung für die Arbeit als Arzt ist ein abgeschlossenes Medizinstudium.
Eine Zulassung zu einem Medizinstudium ist ohne Abitur relativ schwer, aber nicht unmöglich. Voraussetzung wäre eine medizinische Berufsausbildung und eine dreijährige Berufserfahrung. Dann erhält man über diese Qualifikation zumindest formal die Möglichkeit, sich für ein Studium bewerben zu dürfen.
Das Problem dabei ist jedoch, dass mit der formalen Möglichkeit keine Zusagegarantie verbunden ist. Die Plätze für beruflich Qualifizierte sind sehr knapp und es gibt auch da große Konkurrenz. Die Chancen, so an einen Studienplatz zu kommen, muss man realistischerweise als eher gering einschätzen.
Wenn das Abitur jetzt unmöglich ist, dann könntest du es nach der medizinischen Ausbildung berufsbegleitend nachholen. Wenn es vernünftig ausfällt, machst du noch den so genannten TMS (ein medizinischer Studientest, der positiv angerechnet wird) und hast dann mit der abgeschlossenen Ausbildung und vielleicht etwas Berufserfahrung schon etwas bessere Karten auf einen Studienplatz.
Das ist natürlich alles keine sichere Sache, so dass du dich meines Erachtens darauf eher als Plan B vorbereiten solltest, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Ganz ehrlich, meinen Physiotherapeuten sehe ich öfter als einen Arzt. Es gibt auch noch andere Berufe, mit denen man Menschen helfen kann, was so gerne als Grund für den Wunsch, Arzt zu werden, genannt wird.
Du könntest mit einer Abendschule dein Abitur nachholen und dann studieren gehen :)
Das sollte glaube ich jedem klar sein, der Medizin studieren will
Den hohen NC für Mediziner finde ich nicht gut. Uns fehlen tausende Landärzte. Die sich gut und nützlich sind auch ohne Einser ABI.
Mach das Abi in der Abendschule nach. Der Äzteverband hat Sonderkonditionen für Ärzte die bereit sind Landärzte zu werden. Erkundige Dich mal.
Niemand findet den hohen NC gut, auch die Unis nicht.
Der hohe NC ergibt sich aber leider zwangsläufig aus der Situation, dass es zu viele Bewerber und zu wenig Medizin-Studienplätze gibt.
Zusätzliche Medizin-Studienplätze lassen sich nicht einfach mal schnell aus dem Hut zaubern - die sind sehr aufwändig und teuer.
Ja klar und das ist gut so.
Ich bezog mich auf deinen 1. Satz "Den hohen NC für Mediziner finde ich nicht gut."
Aber wir haben doch so viele ausländische Medizinstudenten. Das verstehe ich dann nicht.
Was soll das denn?
Was gibt's da nicht zu verstehen?
Bist du Ausländer-feindlich? Rassist?
Nein, Gott bewahre. Ich wusste nicht, dass die Plätze, wie Du sagst, limitiert sind.
Ja natürlich ist die Anzahl der verfügbaren Studienplätze begrenzt!
Und das ist doch der einzige Grund, warum es überhaupt NC's gibt!
In den Fächern, wo die Studienplätze ausreichen für alle Bewerber, da gibt's keinen NC.
Nur wenn die Zahl der verfügbaren Studienplätze nicht ausreicht für alle Bewerber, nur dann gibt's einen NC, weil dann nicht alle Bewerber einen Studienplatz bekommen können.
Die verfügbaren Studienplätze werden dann an die Bewerber verteilt in der Reihenfolge ihrer Abi-Noten. Und der letzte Bewerber, der den letzten verfügbaren Platz bekommt, dessen Abi-Note gilt dann als NC für das Semester, weil alle, die ein schlechteres Abi haben, keinen Platz mehr abbekommen haben.
Die Anzahl der verfügbaren Medizin-Studienplätze reicht meistens nur aus für die Bewerber mit 1,0.
Wenn jetzt aus irgendeinem Grund der Arzt-Beruf nicht mehr so attraktiv wäre und es nur wenige Bewerber für's Medizin-Studium geben würde, dann würde der NC entfallen und alle Bewerber würden einen Medizin-Studienplatz bekommen.
Das sind Knebelverträge und ich hoffe wirklich, dass alle Abiturienten schlau genug sind, um sich mit diesen genau auseinanderzusetzen, bevor es böse Überraschungen gibt.
Das sind sie. Die Arbeitsbedingungen sind aber wirklich mies und da helfen auch keine Knebelverträge bzw. sind der völlig falsche Weg.
Laut diversen Forenbeiträgen sind wirklich nur sehr wenige Ärzte oder Internisten wirklich von einer Niederlassung abgeneigt, wenn es diverse Probleme nicht gäbe. (Anm.: Inernisten sind keine Hausärzte, dennoch können sie zur Grundversorgung beitragen bzw. relativ einfach den Facharzt wechseln dank der großen Überschneidungen). Ich studiere zwar noch, aber ich zähle mich ebenfalls dazu. Statt an diesen Problemen zu arbeiten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, wird nun versucht, naive und verzweifelte Abiturienten zu ködern.
Was ist mit Heilpraktiker?
Erst wirst du Krankengymnast, Osteopath, Krankenschwester oder was Ähnliches und dann bildest du dich zum Heilpraktiker aus.
Das dürfte deinem Wunsch noch am nächsten kommen. Leider ist die Ausbildung teuer und lang. Ich meine solchen Schulen:
Man sollte viellicht auch erwähnen, dass es für den Beruf des Heilpraktikers keine vorgeschriebene Ausbildung gibt.
Aber müssen sie nicht eine Prüfung vor der Kammer bestehen? Daher wird man ein gewisses Maß an Wissen erwarten.
Es gibt eine Prüfung durch das Gesundheitsamt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilpraktiker#Erlaubniserteilung
Nur "Abitur nachholen" reicht nicht.
Abi mit 1,0 müsste es schon sein, um gute Chancen auf einen Medizin-Studienplatz zu haben.