An gott glauben?

12 Antworten

Warum ist dir die Bezeichnung so wichtig? Du hast da eine Kraftquelle, aus der du schöpfst - da ist es doch egal, wie du das nennst.

Das christliche Bekenntnis verlangt tatsächlich die Taufe. Wie das bei Freikirchen ist, weiss ich nicht. Da muss man wohl einen Mitgliederbeitrag zahlen.

Du musst aber nicht irgendwo dazugehören, um zu glauben. Das kannst du auch für dich tun.

Jesus liebt dich und hat daher sein Leben für dich gegeben. Er wartet nur darauf, dass du zu ihm kommst und alle deine Sorgen auf Ihn wirst, dann sorgt er für dich. Er hat einen wunderbaren Plan für dein Leben und kann ihn aber erst mit dir umsetzen wenn du nicht nur zu Ihm kommst wenn es dir schlecht geht, sondern auch wenn es dir gut geht. Er will mit dir die Welt verändern, das geht aber nur, wenn Er der Herr deines Lebens ist. Und das entscheidest du. Und daran erkennt man ob jemand Christ ist. Oder besser, ob jemand Jünger Jesu ist. Wenn du es auf dem Herzen hast, dann lass dich taufen. Du kannst Gleichgesinnte suchen indem du verschiedene Gruppen/Gemeinden besuchst. Du erkennst die wahren Jünger an der Liebe (und daran, dass sie eine gewissen Offenheit haben und nicht engstirnig sind nach dem Motto wir sind die, die die Wahrheit haben und alle anderen sind falsch). Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ist das, was dich richtig im Leben mit Gott weiterbringt.

Jesus ist König!


anonyyyme101 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 17:10

Danke für deinen Tollen Kommentar. Seit dem ich an Gott glaube. Geht es mir viel besser. Ich habe mich mega ins Postive verändert. Ich glaube erst seit 1 Jahr an Gott. Davor habe ich nie darüber nachgedacht. Ich glaube daran das Gott immer an meiner Seite ist. Wegen Gott geht es mir gut.

Ich glaube persönlich nicht dran, aber ich bin überzeugt das zu glauben kraft geben kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist überhaupt nicht sinnlos. Allerdings ist die Taufe absolut notwendig, vorher ist man kein Christ.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Dein Glaube und deine Identifikation als Christ hingen, hängen und werden niemals von deiner Konfession oder dem Besuch der Kirche abhängen - stattdessen äußerst die Bibel je nach Interpretation explizit, dass jeder, der an Christus (Gott) , an seine Lehren, Existenz, seinen Tod und seine Auferstehung glaubt, ein Christ ist, ein Anhänger Jesu Christi.

Infolgedessen handelt es sich bei der Kirche oder Ähnlichem nur um eine Gemeinschaft, in der der gemeinsame Glaube praktiziert wird und sich darüber ausgetauscht wird, während deine wahre Identifikation als Christ im Herzen und im Glaube liegt und nicht von verschiedenen Glaubensgemeinschaften, Institutionen usw. abhängt.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich jeden Tag damit

Die Frage ist, was christlich überhaupt ist. Ich studiere die Bibel schon seit über 60 Jahren und spreche auch mit Geistlichen darüber. Aber bis heute habe ich noch keine Antwort bekommen, was christlich genau ist.


Fragenkoschtnix  28.09.2024, 17:09

Die ersten Christen wurden so genannt, da sie gewandelt sind wie der Christus. Daraus ergibt sich die Definition, die so direkt nichts mit der Bibel zu tun hat. Jünger Jesu wäre wohl die Frage, nach deren Antwort du suchst…

Gedanken über die Taufe haben Zeit bis du Jesus erkannt hast als deinen von Gott gesandten Erretter, der dich liebt. Lies die Bibel - dort erfährst du alles, was wichtig und hilfreich ist für dein Verhältnis zu Gott:

„Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.“

‭‭Johannes‬ ‭3‬:‭16‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/jhn.3.16.SCH2000

„In Jesus haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Übertretungen nach dem Reichtum seiner Gnade, In ihm seid auch ihr, nachdem ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Errettung, gehört habt — in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Unterpfand unseres Erbes ist bis zur Erlösung des Eigentums, zum Lob seiner Herrlichkeit.“

‭‭Epheserbrief‬ ‭1‬:‭7‬, ‭13‬-‭14‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/eph.1.7-14.SCH2000

„... von Jesus Christus, dem treuen Zeugen, dem Erstgeborenen aus den Toten und dem Fürsten über die Könige der Erde. Ihm, der uns geliebt hat und uns von unseren Sünden gewaschen hat durch sein Blut,“

‭‭Offenbarung‬ ‭1‬:‭5‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/rev.1.5.SCH2000

Lies zuerst das Johannes-Evangelium und die Apostelgeschichte, dann weißt du schon, worauf es ankommt, um mit Gott verbunden zu sein. Danach lies nach und nach regelmäßig die Bibel ganz. Jesus wird auch das Wort Gottes genannt - wenn du die Bibel liest, spricht Jesus zu dir.

Das mit dem getauft sein oder nicht ist im Grunde genommen schnurzegal. Wenn dir der Glaube gut tut und dir etwas gibt, ist es deine Privatangelegenheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, Du darfst es.

Aber Du solltest Dich auch taufen lassen und die Gottesdienste besuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin
aber kann ich mich Christlich nennen

das kann man erst, wenn man sich bewußt an der Botschaft Jesu für sein Leben orientiert. Gottesglaube an sich hat erst mal mit dem Christentum Nichts zu tun, den haben andere Religionen auch.

Du bist ein Christ sobald du daran glaubst das Jesus für unsere Sünden gestorben ist. Dafür musst du nicht unbedingt in die Kirche gehen (würde es dir aber empfehlen in die Kirche zu gehen ist sehr schön:))

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne die Bibel gut und bin sehr gläubig

Viktor1  28.09.2024, 19:19
sobald du daran glaubst das Jesus für unsere Sünden gestorben ist.

Nöö - das ist kein Kriterium dafür - es stimmt soo auch nicht.

anton505  29.09.2024, 15:49
@Viktor1

Natürlich der zentrale Sinn des Christentums ist es das Jesus für unsere Sünden gestorben ist, damit wir errettet werden können

Viktor1  29.09.2024, 16:00
@anton505
Natürlich der zentrale Sinn des Christentums ist es das Jesus für unsere Sünden gestorben ist,

Nein - das ist eine (hinterfragbare) Lehre innerhalb des Christentums. Wenn dies nämlich so wäre , das hätte Jesus das gesagt, immer und immer wieder - hat er aber nicht. Er ist auf die Welt gekommen um den wahren Weg zum Reich Gottes zu weisen (der Wahrheit Zeugnis zu geben - seine Worte dazu) und das hat er immer, immer wieder getan. Für diese Berzeugung, welche der jüd. Lehr nicht entsprach, mußte er sein Lleben lassen

Es ist auf keinen Fall sinnlos!

Gott liebt dich und er möchte Gemeinschaft mit dir verbringen. Dafür musst du nicht getauft sein oder in die Kirche gehen.

Ich bete auf jeden Fall für dich, wenn dt möchtest, dass Gott dir auch bei dem Thema des Zusammenbruches hilft🙏🏼

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️