An einem steilen Berg voll beschleunigen
ist das für den Motor schädlicher als auf eben und flacher Strecke?
Mein Motor hat es zerfetzt (warmgefahren, 70tkm, tdi)
Meine Frage ist, ob es am bergauffahren lag, oder hätte es auch bergab passieren können?
10 Antworten
Die Last ist am Berg natürlich höher als in der Ebene. Das ist klar. Merkst Du mit dem Fahrrad doch selbst auch.
Allerdings muss ein Motor das für gewöhnlich aushalten. Früher oder später wäre das also auch so passiert.
Die Last ist am Berg natürlich höher als in der Ebene. Das ist klar. ............Nö, ist sie nicht. Beim voll beschleunigen wird die maximale Leistung abgerufen, egal wo
Damit liegst du falsch @Effigies
In der Fahrzeugtecnik spricht man in diesem Fall von Steigungswiderstand
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand erklärt hierzu etwas genauer, um zu verstehen. ;)
Du brauchst mir sicher keine Physik erklären.
Ändert aber nix dran, daß voll halt mal voll ist und mehr geht ned, Der Wagen beschleunigt dann langsamer, aber er gibt nicht mehr Leistung ab als er hat.
Das stimmt. Es hat auch keiner Gegenteiliges behauptet. Du hast erst die Leistung ins Spiel gebracht.
Da Dir keiner Physik erklären braucht, weißt Du natürlich, dass ein Unterschied zwischen Leistung und Belastung steht. Und die Belastung ist hier bei selber Leistung natürlich höher.
Gut, diese Antwort. Effigies bringt manchmal schon recht seltsam anmutende Antworten ins Spiel.
Hmm, das ist in der Tat komisch. Vollgas bergauf ist dieselbe Last wie Vollgas bergab. Nur die Dauer bis der Gang ausgedreht ist, ist natürlich länger.
Doch nichtsdestotrotz müsste ein Motor normalerweise sowas aushalten. Vorausgesetzt natürlich er hatte keine Vorschäden. Wie dem auch sei, genaueres wird dir nur die Werkstatt sagen können.
Hmm, das ist in der Tat komisch. Vollgas bergauf ist dieselbe Last wie Vollgas bergab.
Nein ist es nicht.
@n KittyCat2909
ich glaube du vertauschst da was. Vollgas bezeichnet den Zustand wo ein Motor seine Maximalleistung abruft. Ob er sagen wir mal 100 PS am Berg oder 100 PS in der Ebene abruft, sind immer noch 100 PS.
Das was du wohl meinst, ist die Last der Dauerleistung. Das ist klar das die am Berg länger ist und genau das hab ich mit ,,Nur die Dauer bis der Gang ausgedreht ist, ist natürlich länger." umschrieben.
Aber egal ob nun Maximalleistung oder Dauerleistung. Ich geh eher von nem Vorschaden und/oder schlechter Pflege aus.
Der Motor muss Steigungen und Bergfahrten normalerweise aushalten! Der Motor hat also ein Problem gehabt. Was heisst denn zerfetzt? Zahnriemen, Kolbenfresser, Ventil abriss .... . Eine Fachwerkstatt wird dir bei der Analyse sicher helfen können. Die kann dann auch feststellen, was wirklich los ist. Vlt. ist ja auch nur eine Sicherung durchgebrannt, du verstehst auf was ich heraus will ... Viel Glück
es ist dem Motor eigentlich egal. Es interessiert ja nur die tatsächliche Last. Die ist, wenn du am Berg beschleunigen willst, natürlich höher. Kannst du aber genau so gut in der Ebene nachmachen... Kann genauso gut auch z.B. auf der Autobahn bei einem Vollgasstück passieren.
Vielleicht war zu wenig Öl drin?
Und was ist nun genau der Schaden, du meinst ihn hat es zerfetzt? Kolbenfresser? Turbolader?
Er ist noch in der Werkstatt. im vierten Gang gab es sowas wie einen Knall (mitllerer drehzahlber.), unendlich viel Rauch und Motor ist aus/startet nicht neu.
Dein Problem ist zwar schon lange her, die Ursache würde mich trotzdem interessieren. Mein Schwiegervater (er hatte selber eine Autowerkstatt) hatte mal bein Anfahren so ein Problem. Es hat sich damals ein Kolben verkantet und die Zylinderwand durchgeschlagen. Das Kühlwasser lief ins heiße Motorenöl und ist dort fast explodiert. Der Motor war natürlich unreparierbar hinüber.
Natürlich wird er mehr belastet, aber es ist nicht schädlich, natürlich muss er das aushalten!
Nö, ist sie nicht. Beim voll beschleunigen wird die maximale Leistung abgerufen, egal wo.