Vermutlich schon, wenn nicht, einfach Grafik runterschrauben.

...zur Antwort
Strom (Elektrisch)

Als elektrischen Strom bezeichnet man die Bewegung von Ladungsträgern durch einen Stoff oder durch einen luftleeren Raum (Vakuum). Ladungsträger sind zum Beispiel Elektronen oder Ionen. Bewegen sich also Elektronen zum Beispiel durch einen Kupferdraht, spricht man von Stromfluss. Stellt euch das wie einen Fluss (Wasser) in der Natur vor. Dort fließt auch Wasser in einem Flussbett. Und so fließen Elektronen in einem Kupferdraht.

Spannung (Elektrisch)

Für viele Dinge im Leben gibt es Voraussetzungen: Damit ein Mensch überleben kann, muss er atmen. Auch für den Strom gibt es Voraussetzungen. So benötigt der Strom zum fließen Spannung. Unter der elektrischen Spannung versteht man die treibende Kraft, die die Ladungsbewegung verursacht. Grundsätzlich gilt: Je höher die Spannung, desto mehr Strom kann fließen.

...zur Antwort

Ich empfehle Instar Kameras. Schau mal auf der Webseite, da gibts was das Herz begehrt.

...zur Antwort

Bist Du ein Troll ...

...zur Antwort

Ich würde meinen, Du kannst Dir schon mal eine andere Freundin suchen. Scheinbar will Sie Dich nicht an Ihrem Leben teilhaben lassen (gehen durch dick und dünn....). Wer weiß schon genau was dahinter steckt, ein neuer Freund vlt. . Das ist nur meine Meinung, aber so was ähnliches hatte ich auch schon mal. Kurze Zeit später war dann Schluss. 

...zur Antwort

Mach die Rollos runter, zieh die Vorhänge zu. Oder winke mal zurück. 

...zur Antwort
Batterie Daihatsu Sirion 1.0 58 PS Baujahr 2004 ständig leer, wo ist der Fehler?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 3 Wochen oben beschriebenen Daihatsu Sirion gekauft und war die ersten 2 Wochen sehr glücklich darüber. Er läuft einwandfrei. Nun habe ich mich vor 6 Tagen an den Großputz des kleinen Hüpfers gemacht und habe dabei ein wenig Radio gehört (ca. 30-45 min). Vorab die Batterie wurde laut Vorbesitzter im Februar diesen Jahres getauscht und ich habe einen Hochspannungs Marderschutz im Auto verbaut. Als ich ihn dann vom Hof wieder auf seinen Stellplatz fahren wollte bekam ich die Quittung...Batterie leer.

Soweit so gut mein Freund hat mir dann Starthilfe gegeben und er ist auch sofort ohne murren wieder angesprungen. Wir sind dann gleich mit ihm einkaufen gefahren das sich die Batterie weiter aufladen kann. Es waren nur ca. 10 km aber nach dem Einkauf ist er auch sofort wieder angesprungen also war ich der Annahme die Batterie wäre genügend geladen.

Die nächsten 5 Tage stand er dann und gestern am 5. Tag wollte ich ein paar Besorgungen machen, doch siehe da die Batterie war schon wieder leer. Was für mich aber noch verständlich war da sie ja nicht voll geladen wurde. Also habe ich sie kurzer Hand an das Ladegerät angeschlossen, laut der Anzeige war sie noch ca. 30 % geladen.

Nach ca. 7 Std. laden zeigte das Ladegerät an das sie voll ist und wir bauten sie wieder ein, und das Auto sprang auch sofort an. Sind dann nicht gefahren das sie ja vollständig aufgeladen wurde.

Nun gut dann wollte ich nun gerade eben meine Besorgungen vom gestern erledigen, springt das verflixte Teil wieder nicht an. Also ich die Batterie wieder ausgebaut ans Ladegerät gehangen und der Zeiger der Anzeige war im gelben Bereich zwischen 2 und 4 falls euch das was sagt (mir nicht). Nach ca. 30 min habe ich nochmal danach gesehen und das grünen Licht für vollgeladen leuchtete auf also hab ich die Batterie wieder eingebaut und das Auto gestartet OHNE PROBLEME bin kurz in die Wohnung habe meine Jacke und Tasche geholt bin wieder ins Auto wübwübwüb WIEDER LEER. Also Batterie wieder ausgebaut ans Ladegerät und es zeigte wieder wie vorher an gelber Bereich zwischen 2 und 4.

Nun habe ich ein großes Fragezeichen im Kopf, könnte es sein das der Marderschutz so viel Strom zieht? Und wenn ja wiso jetzt auf einmal laut der Rechnung ist er seit 2009 verbaut und auch die zwei Wochen davor spran mein Auto immer an auch wenn es ein paar Tage rumstand. Oder könnte die Batterie schon hinüber sein...aber würde sie sich dann nicht völlig entladen? Das das Radio Strom zieht kann ich mir nicht vorstellen da es ohne Zündung nicht funktoniert.

Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp für mich vielen Dank schon mal und sorry für den langen Text.

...zum Beitrag

Es könnte sein, das die Batterie einen Fehler hat oder ein Bauteil Deines Autos zuviel von der Batterie zieht. Der Marderschutz braucht schon Energie, aber sicher nicht so viel das er die BAtterie in kürzester Zeit leernudelt. Ich würde als erstes mal den Marderschutz abklemmen und die Batterie prüfen lassen.

...zur Antwort

Der Motor muss Steigungen und Bergfahrten normalerweise aushalten! Der Motor hat also ein Problem gehabt. Was heisst denn zerfetzt? Zahnriemen, Kolbenfresser, Ventil abriss .... . Eine Fachwerkstatt wird dir bei der Analyse sicher helfen können. Die kann dann auch feststellen, was wirklich los ist. Vlt. ist ja auch nur eine Sicherung durchgebrannt, du verstehst auf was ich heraus will ... Viel Glück

...zur Antwort

So, bin nun seit Mai 2014 raus aus der PKV und wieder in der GKV!

Meine Kinder sind nun auch in der Familienversicherung. Bin mitlerweile 36, hatte 2 mitversicherte Kinder und einen Beitrag von über 800€ monatlich. Das Experiment PKV ist damit nun endgültig beendet! Ich bin froh dort weg zu sein. Die Unsicherheit, jedes Jahr eine Erhöhung( für 3 Personen), das geht gar nicht. Wie habe ich das geschafft? Selber Arbeitgeber, Stunden für ein Jahr reduziert, sodass ich unter die der 53 tsd € Jahresbemessungsgrenze falle. Ein großer Vorteil in der GKV, man kann pro Kind 20 Tage mit bezahlt Zuhause bleiben, wenn das Kind krank Zuhause bleiben muss. Auch entfallen die nervigen Rechnungen weiterleiten an die PKV. Irgendwie alles viel einfacher und auch noch günstiger. Ich kann nur jedem raten, überlegt es Euch gut, ob ihr in die PKV geht. Der Weg zurück ist nicht ganz einfach, teilweise auch unmöglich!

Viel Glück

...zur Antwort

Meist verlaufen Unfälle mit 230 Volt unproblematisch. Herzgesunde, die nach der Schrecksekunde nichts Ungewöhnliches an sich feststellen, können laut Wrede zu Hause bleiben: „Wenn jeder nach einem Stromschlag zu uns in die Notaufnahme käme, könnten wir den Ansturm vermutlich kaum bewältigen.“ Von hier http://www.apotheken-umschau.de/Erste-Hilfe/Stromschlag-Was-tun-118899.html

...zur Antwort

Hallo, wir wollen auch in Eigenleistung so eine Garage bauen. Der Thread ging nicht weiter, hast Du evtl. nun selbst deine Erfahrung gemacht? Danke

...zur Antwort