An die Hardware Informatiker?

wrglbrmpft  16.06.2025, 11:46

Benenne doch das Gadget und seine Fähigkeit zu funken oder es um eine Funktechnologie zu erweitern.

teinssenHealth 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 11:49

sorry fällt unter das Patent

4 Antworten

Du willst Audio-Signal mit einem Mikrofon (von der Türklingel) ca. 20m weit, an einen PC (oder kleinen Rechner/Server) übertragen. Und dort dann mit Software die Audiosignale analysieren (z.B. via. FFT; erkennen "wenn die Türschelle klingelt") und daraus automatische Nachrichten (oder E-Mails) verschicken.

Dann benutze doch fertige Systeme, z.B. drahtlose Mikrofontechnik.

Hier gibt es was interessantes (günstiges) für den Frequenzbereich 560 – 590 MHz:

https://www.thomann.de/de/swiff_audio_ws_70_wireless_system_602955.htm

PS:

Die Software schreiben musst du dann selber.

Und der Stromverbrauch für diese Überwachung ist sehr groß (=Dauerbetrieb der Funkstrecke, auch im Regelfall "wenn niemand schellt" + Energiekosten des PCs mit der ständigen/permanenten Rechenleistung "Analyse der Audiosignale"), sparsam wird das Projekt nicht sein.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

teinssenHealth 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 12:47

ach das wird schon

Das kommt alles sehr darauf an wie das Signal aussehen soll. Einfaches An/Aus? Ein paar Bytes? Dann ist Bluetooth eine gute Wahl, wenn das mit den 20m klarkommt.

Sind es große Datenmengen? Dann ist auch WLAN eine gute Idee

Ist dir die Performance wichtiger als alles andere? Dann brauchst du vielleicht doch etwas anderes und wahrscheinlich komplexeren. Ohne mehr Infos wird die das aber keiner genau sagen können

Für einfache Anwendungen ist ein WLAN-Interface sowohl hardware- als auch software-technisch viel zu aufwändig. Hier hat sich ZigBee bewährt:

https://de.wikipedia.org/wiki/ZigBee


jort93  16.06.2025, 11:37

So aufwendig ist das eigentlich nicht, ESP32 mit WLAN ist heute ziemlich standard für IOT usw. Kostet 4€.

Software und hardware technisch aufwendiger ist das nicht. WLAN hat in der regel einen etwas höheren stromverbrauch und etwas geringere reichweite verglichen mit zigbee, dafür höheren durchsatz.

jort93  16.06.2025, 11:41
@jort93

Wobei, nochmal nachgesehen, zigbee hat nichtmal eine höhere reichweite als wlan.

Nie viel benutzt.

Naja, wlan ist so standard mittlerweile dass das sehr billig ist und es auch für quasi jede hardware entsprechende treiber gibt.

Klar, über wlan, bluetooth oder etwas ganz anderes wie LoRA..


teinssenHealth 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 11:28

ok nice und über Wlan heißt das Gadget kann direkt mit dem PC kommunizieren ohne extra Server bei nem Externen ?

jort93  16.06.2025, 11:29
@teinssenHealth

Der PC braucht nur einen passenden empfänger bzw. muss mit dem gleichen netzwerk verbunden sein im falle von WLAN.