AMA: Blickwechsel 12. November 2024
AMA: Deine Fragen an einen Psychotraumatologen
Alles zum Blickwechsel

Akuthilfe bei Trauma?

1 Antwort

Wenn es sich um ein eben passiertes Trauma handelt, ist erstmal wichtig dass du die Situation verlässt, dich an einen sicheren Ort begibst und dir Unterstützung durch Familie, Freunde oder auch Fachpersonal suchst. Je besser man direkt im Anschluss versorgt wird, desto weniger leiden Betroffene im Anschluss darunter. In dieser Phase ist es auch sehr wichtig darüber zu sprechen, damit dein Kopf viele Impulse bekommt das Erlebnis zu verarbeiten und es auch selbst schafft.

Bei einer bereits bestehenden PTBS kann ich nur zu einer Psychotherapie raten. Bis die tatsächlich dann starten kann, vergehen (leider) oft mindestens mehrere Monate, zumindest hier in Deutschland.

In der Zwischenzeit musst du dich selber gut beobachten und schauen, was du brauchst. Prinzipiell ist es immer am besten, möglichst traumafern zu leben, was bedeutet dass du möglichst immer an einem für dich sicheren Ort sein solltest und dich (z.B. auch Zuhause) wohl fühlen solltest. Von jeglichem Kontakt z.B. zu Tätern oder damit verbundenen Gegebenheiten solltest du dringend vermeiden, da das alte Erinnerungen auslösen kann. Wenn es dir nicht gut geht, schaue auf dich was du im Hier und Jetzt brauchst. Du kannst im Internet auch nach Möglichkeiten suchen, dich selbst zu beruhigen, beispielsweise Atemübungen (4-7-8-Übung), Meditationen oder Entspannungsübungen. Die können auch gut zum Einschlafen helfen.

Mache regelmäßig Termine mit deinem Psychiater aus, schaue auf dich und auch deinen Körper. Je wohler und gesünder du dich fühlst, desto widerstandsfähiger bist du auch gegenüber Symptomen.

In akuten Krisen kannst du Krisendienste nutzen oder auch die Telefonseelsorge nutzen. Es gibt dort wenn wirklich auch einen Chat, so kannst du deine Gedanken teilen und auch neue Impulse bekommen, wie du in schwierigen Momenten reagieren könntest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Traumazentrierte Fachberatung nach DeGPT, Akutpsychiatrie

Tamtamy  14.11.2024, 20:17

Kleine Anmerkung: eigentlich spricht man von der 4-7-8 Methode - also etwa 4 Sekunden lang einatmen, den Atem dann 7 Sekunden lang halten und dann 8 Sekunden lang kräftig ausatmen.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/allgemein-gesundheit/4-7-8-atemtechnik#wie_funktioniert_die_478atmung

Thomas Richter  14.11.2024, 20:40
@Tamtamy

das stimmt! Danke für den Hinweis, ich habe es ausgebessert! Bei 106 beantworteten Fragen in meiner AMA-Aktion braucht mein Gehirn jetzt wahrscheinlich auch eine Art von Abhilfe ;) lieben Gruß