AfD widersprüchig oder nicht?
Hallo, um hier mitzudiskutieren bitte einmal durchlesen:
13.6 Landwirtschaft: Mehr Wettbewerb. Weniger Subventionen
Die AfD tritt dafür ein, dass landwirtschaftliche Flächen der Nahrungsmittelproduktion dienen und nicht zunehmend für andere Zwecke herangezogen werden. So lehnen wir jegliche Form der Bodenspekulation durch international tätige Konzerne und den vermehrten Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung ab. Die AfD ist davon überzeugt, dass moderne bäuerliche Betriebe mit Verwurzelung in den Regionen am besten geeignet sind, umwelt- und marktgerecht zu produzieren. Anzustreben ist eine nachhaltige Erzeugung von gesunden, hochwertigen und rückstandsfreien Nahrungsmitteln sowie marktgerechte Preise von landwirtschaftlichen Produkten. Auch hier fordern wir eine detaillierte Lebensmittelinformation und Herkunftskennzeichnung. Die per EU-Richtlinien eingeschränkte Informationspflicht der Hersteller führt zu einer Irreführung der Verbraucher. Dies kann mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebsformen erreicht werden. Die AfD wird die Rahmenbedingungen für eine umweltgerecht produzierende mittelständische Landwirtschaft verbessern. Die EU-Subventionen nach dem Gießkannenprinzip sowie bürokratische Überreglementierungen sind Schritt für Schritt zurückzufahren. Die Landwirte brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit. Der Beruf des Landwirts muss wieder attraktiver werden.
Die AfD spricht in der aktuellen Lage offen für die Bauern, gemeint sind damit die morgigen Proteste in Deutschland.
Jedoch hört sich dieser Punkt ja erstmal so an, als würde er gegen die Bauern sprechen (Subventionen abschaffen...).
Meiner Meinung nach möchte die AfD ja trotzdem die Spritpreise senken und grundsätzlich weniger Steuern auf solche Substanzen aufschlagen, also gleicht sich das doch wieder aus, oder nicht?
Man hört ja aus der "Linken Bubble" öfter, dass die AfD ja so sehr widersprüchig ist, kann das vielleicht einfach daran liegen, dass zu wenig Sachverständnis aus der Gegenseite kommt? Möchte hier eigentlich niemanden was unterstellen, würde allerdings gern eure Meinung darüber hören.
BLEIBT BITTE SACHLICH UND KONSTRUKTIV!3 Antworten
So lehnen wir jegliche Form der Bodenspekulation durch international tätige Konzerne und den vermehrten Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung ab.
Die Landwirte brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit.
Wenn die Landwirte selbst entscheiden sollen, warum lehnt die AfD dann Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung grundsätzlich ab und schreibt den Bauen somit vor, wie sie ihren Boden zu nutzen haben?
Die AfD ist davon überzeugt, dass moderne bäuerliche Betriebe mit Verwurzelung in den Regionen am besten geeignet sind, umwelt- und marktgerecht zu produzieren. Anzustreben ist eine nachhaltige Erzeugung von gesunden, hochwertigen und rückstandsfreien Nahrungsmitteln sowie marktgerechte Preise von landwirtschaftlichen Produkten.
Erst lehnt die AfD Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen ab, dann weist sie aber auf Nachhaltigkeit und eine umweltgerechte Landwirtschaft hin, die anzustreben seien.
Das finde ich widersprüchlich.
Ja, ist mir schon klar...
Aber es ist für mich ein Widerspruch, wenn sie bei Lebensmitteln Nachhaltigkeit und Umweltschutz fordern, aber bei der Energie nicht. Völlig sinnfrei!
Auch bei Energie wird auf Umweltschutz geachtet, jedoch im Maße!
Atomkraftwerke sind eine sehr grüne Energiequelle.
Atomkraftwerke sind eine sehr grüne Energiequelle.
Nein, dazu wurde sie nur auf Druck von Lobbyisten erklärt.
Wer meint, dass Kernkraft trotz ungelöstem Endlagerproblem der radioaktiven Abfälle "grün" wäre, ist entweder naiv oder belügt sich aus ideologischen Gründen selbst.
Darin besteht ja gerade die Verlogenheit der AfD. Die jetzigen Proteste gegen Subventionskürzungen werden von ihr unterstüzt, obwohl der Agrar-Subventionsabbau im Parteiprogramm steht.
Die Bauern sollten aufpassen, dass sie sich nicht instrumentalisieren lassen, bzw. zu nützlichen Idioten der AfD machen.
Der Subventionsabbau in der Landwirtschaft wurde vom Bundesrechnungshof gefordert und sowohl von der CDU/CSU als auch von der AfD gebilligt:
O.K., die Vertreter der AfD waren im letzten Jahr dafür, jetzt sind sie dagegen. Man kann sich ja nicht an jede Kleinigkeit erinnern.^^

Da die Energiegewinnung aus anderen Quellen geschehen soll (AKWs...) und die Landwirte für die Nahrungsmittel aufkommen sollen, somit wird kein Fruchtbarer Boden für Energie "verschwendet".
Wie schon erwähnt: Nahrungsmittel
Nahrungsmittel sind keine "nachhaltige Energie"