AfD - Heftige Reaktionen nach verlorener Wahl?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Die Anhänger aktzeptieren als gute Demokraten die Wahl 48%
Zahlreiche Verschwörungstheorien zum Wahlbetrug werden verbreitet 38%
Sonstiges 10%
Es kommt zum Sturm auf demokratische Institutionen 3%
AntiPutin  23.07.2023, 10:10

Den Dr.-Titel darf man getrost weglassen? Die Erwähnung des Titels täuscht vor, Respekt zu zollen? Außer Höcke spricht beispielsweise auch niemand von "Herr Hitler".

Nachname genügt

Geraldianer 
Fragesteller
 23.07.2023, 10:50

In den anderen Parteien werden Dr.- und Professoren-Titel bei Politikern grundsätzlich weggelassen. In der AfD ist das aber anders.

10 Antworten

Die Anhänger aktzeptieren als gute Demokraten die Wahl

Wahlbetrug? Das ist nicht die Mentalität, mit der die AfD an eine Wahl herangeht. Vlt wird ein bis zwei Flachpfeifen geben, die das tatsächlich behaupten, aber die Große Masse der Partei wird das Wahlergebnis als das akzeptieren, das es ist.

Die AfD fährt politisch eine komplett andere Strategie. Sie veranktert sich an der politischen Basis. Sie konzentriert sich auf niedrige Positionen in Städten und Gemeinden. Erst wenn sie da ein soldides Fundament hat, geht sie weiter nach oben. In den nächsten Jahren kommt erstmal ein Landesparlament mit der AfD als Koalitionspartner. Vorher denken die über eine Beteiligung an der bundesregierung gar nicht nach.

Die Anhänger aktzeptieren als gute Demokraten die Wahl

sie müssen das aktzeptieren ich bin auch grün wähler und finde das ist die beste entscheidung es steht einem auch zu auszuwandern


Frageaneuch25  26.07.2023, 14:58

Ja Wenn man sieht was die grünen hier machen sollte man lieber auswandern

0
Die Anhänger aktzeptieren als gute Demokraten die Wahl

Wenn Parteien bei Wahlende vorne oder weit im Soll liegen, dann aber nach Auszählung (der in Deutschland wenig kontrollierten Briefwahl) plötzlich unter das Soll rutschen, ist das verdächtig. Ob dann Wahlbetrug vorliegt, ist schwer zu sagen, denn ggf. sind linksgerichtete Wähler eben eher Briefwähler.

Wenn dann aber - wie in Berlin - herauskommt, dass dort studentische (oft indoktrierte, linke) Wahlhelfer massenweise Ergebnisse zu Ungunsten der AfD manipulierten und die Wahl sogar gerichtlich angeordnet wiederholt wird, kann man nicht von Verschwörungstheorien reden. Es ist bewiesen.

Allgemein ist aber erschreckend zu sehen, dass Wahlen in Deutschland sehr vom Gutdünken der Helfer abhängen, während es in anderen Ländern doch sehr ernster zugeht, was die Auszählung der Stimmen und Bedingungen für Briefwahlen (inkl. Registrierungsscheine bei der Post) angeht und den Wahlhelfern, die manipulierten, hätten einige Jahre Knast gedroht. Dort verschwindet dann nicht (ggf.) Säckeweise Post oder eben die "falschen" Stimmen in Hinterzimmern.

Soweit, was die Stimmen selbst betrifft. Kommen wir zu Koalitionen:

Es ist natürlich irrwitzig anzusehen, wie eine konservative Partei, wie die CDU-CSU also lieber mit Linken eine Koalition eingehen würde, die ggf. 25% Übereinstimmung besitzen, als mit der AfD, die zu 90% gleicher Meinung sind. Das vorgestellte Wahlprogramm ist also hinfällig. Zählen tut nur, dass die Musterdemokraten, egal welcher Koleur, ihren Hintern im Sessel behalten. Egal wie schlecht es dem Land oder Bürger dabei geht.

Das ist keine Demokratie und in praktisch allen anderen europäischen Ländern spielen Parteien wie die AfD eine Rolle bei der Regierungskoalition oder stehen kurz davor. Der Idealfall wäre für alle Wähler von AfD-CDU-CSU-Freie-Wähler eine konservative Koalition. Da würden die Bürger in die Mitte zurückgeholt werden. Eine Ausgrenzung der AfD wird die AfD nur weiter anwachsen lassen. Ggf. auf weit über 40%, wobei dann schon die absolute Mehrheit drin wäre, wenn FDP, Linke und Kleinparteien jeweils unter die 5%-Hürde fallen.

Und mit jeder Aussage der CDU-CSU, nicht mit der AfD zu koalieren, fallen deren Stimmen bzw. ergibt es keinen Sinn mehr, diese Partei überhaupt zu wählen, denn sie koalieren mit ihrem politischen Gegner und damit mit dem Gegner derjenigen, die sie wählen.

Die Anhänger aktzeptieren als gute Demokraten die Wahl

Von was für einer verlorenen Wahl wird hier überhaupt gesprochen, ist mir etwas entgangen? Ich sehe, - vorläufig -, nur die Wahl in diesem Herbst (Bayern und Hessen, und da wird die AfD zulegen und nicht nur 0,1 Prozent) und den großen Donnerschlag (Sachsen, Thüringen, Brandenburg, der Schlag geht bis zu den Grundmauern/Fundamenten des Reichstages/Bundestages in Berlin) im Herbst nächsten Jahres.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stehe dieser Partei nahe, ohne Mitglied zu sein.
Zahlreiche Verschwörungstheorien zum Wahlbetrug werden verbreitet

Wie immer. Die AfD, als Gegner der Demokratie, wird natürlich die demokratische Wahl nicht anerkennen und alles und jeden verunglimpfen, während ihre bildungsferne Wählerschaft applaudiert und „Wir sind das Volk“ oder „Friede, Freiheit, keine Diktatur“ rufen. Die AfD-Jugend ist wie eine einzige Kabarettistenbande. Wäre es gewollt wäre das Satire auf höchsten Niveau.


Eisenwind  23.07.2023, 17:37
Im Spiegel geschaut?

Derzeit ist vollkommen anders herum, die linken Pseudodemokraten verweigern, verschleppen Neuwahlen in Berlin, bei der es zu eklatanten Fehlern, möglicherweise Wahlbetrug kam und aufgrund dessen einie Abgeordnete im Bundestag zu Recht um ihren Stuhl im Reichstagsgebäude fürchten müssen.

Gern werden auch missliebige Wahlergebnisse rückgängig gemacht oder erfolgreiche Kandidaten erfahren eine Sonderbehandlung durch obskure Prüfungen. Dir Grünen haben ohnehin eine ganz eigene Auffassung von Wahlrecht und mussten bereits zweimal durch AfD-Klagen an rechtsstaatliche Regelungen erinnert werden.

Auch die Lüge von der angeblichen "Bildungsferne" ist so bösartig wie durchschaubar und da du so gern von Satirefakror sprichst, ist unsere heilige Regierung so dermaßen voll von Fremdschamfaktoren und unfreiwilligen Komik, dass man lachen müsste, wäre es nicht zum Heulen. Da steht die AfD noch gut im unteren Mittelfeld.

0