Abweichende Maße des Handgepäckskoffer?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Handgepäckskoffer zulegen der den Standdartmaßen (55x40x23cm) entspricht. Leider habe ich gesehen, dass einige Airlines nur 55x40x20 cm akzeptieren. Wie ist eure Erfahrung? Würden die 3cm auffallen? Musstet ihr euren Koffer vor Ort schon mal wiegen?
2 Antworten
Es gibt keine allgemeingültigen Standardmaße für Handgepäck! Wenn irgendwo draufsteht, dass ein Gepäckstück die Handgepäckmaße einhält, dann ist das ein Marketing-Gag, der jetzt gerade bei diversen Fluggesellschaften funktionieren mag, aber bei anderen Fluggesellschaften oder in der Zukunft nicht unbedingt.
Es kann jede Fluggesellschaft ihre eigenen Maße festlegen und auch ändern.
Wie ist eure Erfahrung? Würden die 3cm auffallen?
Es kommt drauf an, wie groß das Gepäckstück insgesamt wirkt. Kontrolliert werden vor allem Gepäckstücke, die den Mitarbeitern der Fluggesellschaft verdächtig groß wirken und das ist naturgemäß recht subjektiv (und auf Erfahrung basierend).
Ein Hartschalenkoffer wirkt anders als ein labberiger Rucksack. Beim einen Gepäckstück stehen Griffe, Rollen und Füße sehr prominent heraus und beim anderen nicht.
Wenn kontrolliert wird, dann im Zweifel dadurch, dass das Gepäckstück in eine Box passen muss. Passt es nicht rein, ist es zu groß. Sehr einfach. Keine Diskussionen, o es hier nur 1 cm zu viel ist, ob dort dafür noch 5 cm Platz sind...
Wenn das Gepäckstück zu groß ist, kann es sein das das Personal kulant ist - aber man weiß sehr wohl, dass du lieber spontan xx,xx € extra zahlst, als dein Handgepäck stehen zu lassen oder gar den Flug nicht anzutreten.
Um "auffallen" geht es bei den Massen nicht.
Die Airlines prüfen das Handgepäck mithilfe eines Prüfkäfigs. Dein Gepäckstück muss in diesen Käfig passen. Beispielbild: https://c8.alamy.com/compde/2gehyrt/frau-uberpruft-den-metallkafig-des-rucksacks-und-kontrolliert-das-handgepack-am-flughafen-2gehyrt.jpg
Bei Weichgepäck ist die Toleranz grösser als bei Hartschalenkoffern.