Ab wann ist ein Wort ein Wort?
Gerade eben habe ich mich mit einem Freund auseinandergesetzt, der mir sagte, dass es das Wort "separatisieren" nicht gäbe. Nun, das Wort lässt sich tatsächlich nicht im Duden finden, allerdings habe ich ein paar Seiten gefunden, unteranderem google.books, auf welchen dieses Wort vorkommt. Wenn ich an Lessing, M Luther oder an einen Goethe denke, um einen kleinen Zeitsprung zu wagen, dann denke ich automatisch daran, dass es Menschen gab, welche die Sprache beeinflusst, ja vielleicht sogar erst neu er-/geschaffen haben. Es gibt doch viele Wörter, die permanent "neu" entstehen… und wenn irgendein Komitee entscheidet, dass dieses oder jenes Wort nicht mit in den Duden etc aufgenommen wird, dann heißt das doch noch lange nicht, dass es dieses Wort nicht gibt… man möchte auch an Slang denken etc.. Nun denn, ich möchte mich nicht in eine Sprache quetschen lassen, ich möchte, dass die Sprache mich befreit, soweit es ihr möglich ist und nicht einengt. Trotzdem möchte ich natürlich verstanden werden. Inspiriert mich :)
10 Antworten

Hallo alle,
In meinem schönen Lexikon ausgestorbener Wörter wird als Grund für das Aussterben ziemlich oft der Grund genannt, dass ein Wort gleichbedeutend mit einem anderen Wort ist, was kürzer und einfacher ist. Die Sprachentwicklung geht da offensichtlich den Weg der Rationalität. Und separatisieren ist einfach länger und komplizierter als separieren. Und da es nichts anderes bedeuten will, ist es auch überflüssig. Allerdings könnte es schon sein, dass in irgendeinem speziellen Fachgebiet solche Worte dann mit einer eigenen Bedeutung ausgestattet werden und dann dort auch verwendet werden. So gibt es z.B. die beiden Worte operieren und operationalisieren, oder paspeln und paspelieren.
Aber noch etwas anderes: Ein Wort ist natürlich auch dann ein Wort, wenn es völlig ungebräuchlich, nicht im Duden steht und vielleicht auch gar nichts bedeutet.
Gruß Friedemann

Das Wort heißt aber separieren! Du kannst natürlich sagenieren und schreibieren, was du willst aber leider wird dich niemand mehr verstehen.
Es geht nicht um das Beispielwort. Der Fragesteller will einfach wissen, ab wann ein Wort ein Wort ist. Man könnte auch über "Swag" diskutieren. Das hat mal nichts bedeutet, gab es im deutschen bis vor ein paar Jahren gar nicht und jetzt bedeutet es irgendwie alles(für einige Menschen). Wie kommt sowas zustande.
Willst du das wissen?