3D Drucker gefährlich?
Hey,
Ich möchte mir einen 3D drucker anschaffen. Dieser währe eben offen und ohne Schutz nach außen da ich nicht diese 100 Euro teile von Bangood will. Ich mag so ein China Zeugs nicht. Der Drucker würde in meinem Zimmer stehen da woanders kein Platz ist. Da so ein Druck aber auch mal 20 Stunden gehen kann mach ich mir Sorgen. Schließlich stinkt Plastik und ich glaube so wirklich ungefährlich ist das ja auch nicht wenn ich da nachts schlafe. Wegen Pestiziden und so. Kann so ein Drucker eigentlich Feuer fangen? Schließlich wäre er auch mal alleine im Raum.
Danke im Voraus
7 Antworten
PLA riecht beim verarbeiten kaum und ist ungefährlich, wenn der Raum gut belüftet ist. Deshalb und weil es einfach zu verarbeiten ist, ist es ein sehr beliebtes Material. Anders sieht es bei ABS aus, das stinkt und ist gesundheitsschädlich. Deshalb ist das im Hobbybereich entsprechend eher unbeliebt.
Wenn man vor allem mit PLA arbeitet, braucht man auch kein Gehäuse für den Drucker.
Trotzdem solltest du dir keinen 100€ Chinaschrott kaufen, Gehäuse und PLA hin oder her. Da kannst du dich nicht mal drauf verlassen, dass das Ding eine Hitzesicherung hat und dir nicht das Haus abfackelt wenn der Temperatursensor defekt ist.
So ab 300€ bekommt man die ersten Modelle, die was taugen, von bekannten Marken wie Creality oder Artillery.
Jup. Der ist von Creality, eine der Marken die ich vorgeschlagen habe.
Creality, Artillery und Anycubic haben gute Einsteigermodelle. Aber am besten vorher ein paar Testberichte anschauen, gerde in diesem Preisbereich muss man oft ein paar Kompromisse eingehen.
Die Ender-Modelle beispielsweise haben meistens einen Bowden-Extruder, der aber für flexible, gummiartige Kunststoffe suboptimal ist. Dafür ist der Druckkopf leichter was für bessere Qualität und Geschwindigkeit sorgen kann.
Da muss man eben schauen, was man priorisiert.
Ich brauch eh was festes. Daher setze ich Priorität auf Qhalität und Geschwindigkeit
Ich wusste schon von Anfang, dass ich auch mit flexiblen Materialien arbeiten will, daher hab ich einen mit Direct Drive Extruder. Damit kann man ohne Frage auch sauber drucken, aber wenn flexible Kunststoffe kein Thema sind, ist der Ender 5 wie gesagt super zum einsteigen, ist ein sehr weit verbreitetes Modell, da kann man dir auch in allen 3D-Druck Foren weiterhelfen.
Hallo,
kommt drauf an mit welchen Kunststoffen du drucken willst, ob es überhaupt FDM oder SLA/SLS-Technik sein wird , ist dir überlassen.
ABS ist da eher bedenklich wenn du in demselben Zimmer sein willst..
bei PLA brauchst du dir keine Gedanken machen..
beim SLS oder SLA Drucker sind es eher Chemikalien & Reiniger, die da das Problem sein werden..
was dich aber eher Nerven und Stören wird, die Geräusche. Also Schlafen kann man da mit Standard Stepper-Treiber sowie Lüfter sowieso nicht..wenn man den Drucker nachhinein noch etwas "tunt" kann man den um einiges leiser bekommen.
Wenn du einen halbwegs guten 3D-Drucker möchtest, solltest du nicht den billigsten nehmen, da sonst eh nur Müll rauskommt. Unter 300€ ist es schwer was gutes zu bekommen. Wichtig ist ein beheiztes Druckbett (sonst löst sich der Druck bei PET sehr leicht ab).
Pestizide sind in Kunststoffen nicht enthalten, das kann ich dir versprechen. Das was man riechen kann sind Farbstoffe oder Monomerreste. Diese könnten gesundheitlich bedenklich sein, deswegen immer nur in Gelüfteten Räumen drucken, gerne auch Garage oder Keller. Nicht im selben Zimmer schlafen wie der Drucker steht! Auch geringe Konzentrationen von Gefahrstoffen können über lange Zeit gefährlich werden.
Wie jedes elektrische Gerät, kann der Drucker mit einem Kurzschluss anfangen zu brennen, also am besten auf eine Feuerfeste platte (Steinplatte bsp.) und einen Rauchmelder im Zimmer haben.
Was wenn ich keinen Keller habe und keine Geschlossene Garage besitze. Das Wohnzimmer ein denkbar schlechter Ort ist und sonst nur mein Zimmer bleibt?
Dann ist es nicht besonders schlau sich einen 3D-Drucker zu holen wenn eh kaum Platz da ist.
Sonst nur bei offenem Fenster drucken.
Hmm. Gibt es sonst noch welche die das sehr schnell können?
Die was sehr schnell können? Und was ist bei dir "schnell"?
Ich habe selber so ein 100€ Ding, zwar auch aus China aber da sitzen nunmal die Hersteller.
Feuer fangen kann auch einer für 1000€ oder dein Handy, allerdings ist dein Schlafzimmer dafür der denkbar ungeeignetste Ort, das Ding ist recht laut und verträgt keine wechselnden Temperaturen also Tür zu, Fenster zu und das Ding 20 Stunden (oder wie lange der Druck geht) allein lassen.
Meinen erten 3D Drucker hatte ich in den 1990er Jahren gebaut aus Bauteilen von größeren Kopierstationen , Elektroschrott und anderen Sachen. Damals gab es den RasPi noch nicht. Dafür hab ich damals einen Atmel Controller genommen ,geht auch damit recht gut.
Ich finde es nicht schlimm wenn ein 3D Drucker offen steht.
wenn man ausreichend abstand dazu einhält passiert da gar nix.
Entwicklung ist nicht einfach da muss man gut Planen und wissen was man tut.
Passende Software für die Steuerung findest aber eher unter Linux weniger unter Windows.
Ich weiß. Will später was in die Richtung machen
Da können wir uns gerne zusammentun . Was die Bauteile angeht da müssen wir sehen wer wo welche Kontakte zu was hat. Da kann es sein das wir uns gegenseitig die Teile zusenden.
Könnte sein das meine Eltern es nicht sonderlich witzig finden wenn ich mit Wildfremden Leuten aus dem Internet einen 3d Drucker baue 😂
Vertrauen gegen vertrauen ...
Nimm mich mal in deine Freundesliste auf oder stell ne anfrage ..
Oft kommt der Name Ender vor. Sind das vernünftige?