1:7 gegen U15-Buben – echte Niederlage oder Satire?
Stimmt es, dass die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft in einem Trainingsspiel mit 1:7 gegen die U15-Junioren des FC Luzern verloren hat – oder handelt es sich um eine Falschmeldung oder Satire?
Ich bin auf mehrere Beiträge dazu gestoßen, bin mir aber unsicher, ob die Meldung authentisch ist. Der Kontext wirkt teils ironisch, insbesondere weil das Thema „gleiche Bezahlung im Profifußball“ immer wieder diskutiert wird – mit dem Argument, Frauen würden den „gleichen Job“ machen wie Männer.
Als angebliche Quelle wird unter anderem News.com.au genannt.
5 Antworten
Die Meldung ist echt und sie zeigt mal wieder diese Ungleichheit zwischen Männern und Frauen im Fußball, die auch bis in alle Ewigkeit bleiben wird.
Ich will nicht sagen, dass Frauen keinen Fußball spielen dürfen, bin aber dagegen, dass sie dies mit den Männern tun. Und zwar nicht nur als Spielerinnen, sondern auch als Schiedsrichterinnen und Linienrichterinnen.
Denn andersrum klappt es doch angeblich prima: die Frauen regeln ihren Fußball "allein" auf dem Feld. Die Männer werden bis heute dort nicht zugelassen ("damit die Eigenständigkeit der Frau nicht in Frage gestellt wird" ~Zitat der FIFA). Einzige Ausnahme: als Trainer. Da gibt es die Männer. Ich bin mir aber sicher: sobald auch dort mehr Frauen die Lizenz als Trainerinnen erworben haben, werden auch dort die Männer bald vergrault.
Jedenfalls kann es nicht sein, dass irgendwelche Spinner es durchgesetzt bekommen, dass die Frauen bei den Männern inzwischen überall reinkommen. Stephanie Frappart war die erste Schiedsrichterin bei einer Männer-WM. Und wurde dafür so gefeiert, als hätte sie gerade die WM gewonnen. Die Männer dagegen kommen bei den Frauen nicht im Fußball rein. So geht das nicht. Entweder beide Seiten oder ganz lassen.
Bibiana Steinhaus war zwar schon früh beim Männerfußball als Schiedsrichterin tätig, dies aber deswegen, weil 2008 in den unteren Ligen Engpässe bei den männlichen Schiedsrichtern war. Als wieder genug Männer da waren, hatte man Steinhaus wieder aussortiert. Wieder reinkommen konnte sie nur, weil 2017 irgendwelche Spinner es durchgesetzt haben, den Sexismus der Frauen zu bekämpfen. Doch was passierte währenddessen? Im Iran wurde der deutsche Fußball auch übertragen und in jedem Fall, wo eigentlich Steinhaus als Schiri eingeblendet werden sollte, wurden stattdessen die Zuschauerränge vom Kölner Stadion gezeigt. Der DFB jedenfalls hatte Steinhaus seitdem niemals mehr aus ihrem Amt entlassen, bei den Männern. Es hätte diese Ungleichheit also auch dauerhaft in unserem Männerfußball in der Bundesliga geben dürfen. Aber Bibiana selbst war es, die schließlich selber ihren Rücktritt erklärte. Und zwar aus dem Grund, dass sie es gestört hatte, dass der Leiter der Schiri-Abteilung sie ständig als Unikat nannte, wenn sie sich zu Versammlungen trafen: "Liebe Bibiana, liebe Kollegen"...
Natürlich war dies eine echte Niederlage, jedoch nicht wirklich überraschend. Solche Spiele gab es schon öfter. Die Diskussion über das Gehalt ist natürlich lächerlich, niemand der Ahnung hat würde behaupten, dass Frauen das gleiche wie Männer leisten können. Das sie das selbe machen ist zwar insofern richtig, dass auch die Frauen im rahmen ihrer Möglichkeiten Fußball spielen. Das kann aber ja nicht das Kriterium für mehr Geld sein, sonst könnte auch jeder Amateurkicker in der untersten Liga so argumentieren und Millionen verlangen. Das Geld muss ja erstmal generiert werden, ehe man es verdienen kann. Bezogen darauf was die Frauen generieren können, verdienen sie vergleichsweise schon mehr als die Männer und es wäre Blödsinn, hier noch mehr zu verlangen.
Natürlich, das ist ein erwartbares Ergebnis. (Keine Arroganz, schlicht und ergreifend körperliche Unterschiede)
Das ist bestimmt authentisch. Das passiert regelmäßig bei solchen TestSpielen zw. ProfiDamen und NachwuchsHerren.
Trotzdem bin ich der Ansicht, dass ProfiDamen auch professionell bezahlt werden sollten, selbst wenn die Leistung und die MerchandisingEinnahmen das nicht vollständig kompensieren. Mio Gehälter kann es dann zwar nicht geben, aber wer nebenbei noch einen 'echten' Job haben muss, kann eben auch nicht professionell spielen!
Ja, das ist auch nicht 1. Mal passiert.