Warum versteht der Mobilfunkanbieter keine einfachen Sachen?

Ich hab im September 2024 über einen Drittanbieter eine App namens instinct.de heruntergeladen was ich mit 39,99€ (glaube ich) über meinen Mobilfunkprovider sim.de abgerechnet wurde. Die App Instinct soll eine Datingplattform sein. leider hat dieser App mich an diesem Tag komplett über den Tisch gezogen beziehungsweise einen Account, der sich als Betrüger später erwiesen hat. Ich wurde von einem Account angeschrieben mit den üblichen Phrasen, ja wir können gerne treffen und Blabla, aber du musst Guthaben Karten besorgen, damit sie die Kinder danach beschäftigen könne für die Xbox. Das bedeutet, es ist ein gefälschter Account mit jemanden der betrügerischer Absichten hat jemanden, um Geld zu bringen. da, ich dachte, die Sache ist sauber und geht mit rechten Dingen zu habe ich meine Mutter derweil nach Hause geschickt aber meinen Schlüssel ihr mitgegeben weil ich glaubte über Nacht wirklich nicht heim zu müssen. Wo Mutter dann mit meinem Schlüssel nach Haus gefahren ist, fing an mit zu dämmern, dass es sich um einen Betrug handelt und dass, wenn ich die Guthaben Karten wirklich kaufe ich diese Person niemals in Wirklichkeit sehe. Weil die Ausreden wieder die gleichen gewesen sind, warum die Person nicht zusammen mit mir diese Karten kaufen kann. Völlig sauer bin ich daraufhin nach Hause gefahren wo das nächste anfing. da ich den Schlüssel ja der Mutter abgegeben habe, musste ich ja ins Haus kommen und hab bei einem Nachbar geklingelt der eh nicht auf uns gut zu sprechen ist und da die Sprechanlage nicht funktioniert hat, kam es auch dazu einer kleinen Eskalation. Zusammengefasst hat diese App mir nur privaten Ärger gebracht und hätte mich fast finanziell beschissen. Betrag habe ich natürlich zurückgebucht und immer nur meinen normalen Tarif bezahlt. Trotz aller Einwände und E-Mails mit Erklärung des Sachverhaltes bestand auf die Begleichung dieses fälligen Postens. Jetzt ist der Mobilfunkvertrag abgeschaltet und gekündigt und wird wahrscheinlich in das nächste Inkassoverfahren überliefert. Was denkt ihr dazu? Ist es seriös, dass ein Mobilfunkanbieter auf eine Forderung bestehen bleibt, die nachweislich als unrechtmäßig und als Betrügerin sich offenbart hat?

Warum bin ich es nicht wert? Warum habe ich nicht auch Zuspruch und das Gefühl verdient, dass jemand an mich denkt?

Viele Leute sind so zu mir aber ganz besonders mein Stiefvater: -> Egal was ich sage oder mache: Es muss immer das Gegenteil davon erfüllt werden. Einfach aus Prinzip. Ein kleines Beispiel: Ich habe früher immer die Badezimmertür hinter mir zugemacht, weil sonst das ganze Haus im Nachhinein stinkt. Und ich war die einzige, die das Gemacht hat. Mein Stiefvater ist zu mir gekommen und hat sich bei mir beschwert, dass ich die Badezimmertür hinter mir zu machen soll, obwohl ich es ja bereits tat. Er hat es nur mir gesagt. Ein paar Monate später: Er beschwert sich (wieder nur bei mir), dass ich die Tür auf zu lassen habe. Habe mein Verhalten dann darauf geändert. Trotzdem wurde sich wieder beschwert. Und das ist nicht nur das einzige: Es sind immer solche Kleinigkeiten, nur um das Gegenteil von dem zu provozieren, was ich tue/sage. Am Anfang war es mir egal - soll er sich doch beschweren. Aber mittlerweile nimmt es einen sehr mit: du bist die einzige, an die beim Tischdecken mit dem Glas nicht gedacht wird; es wird extra besonders viel mit Fleisch gemacht, obwohl ich Vegetarierin bin; es wird nur etwas Süßes rausgeholt, wenn ich es nicht bemerke aber trotzdem der Müll liegengelassen (deshalb weiß ich, dass Süßigkeiten gegessen wurden), wenn mal etwas Süßes geholt wird, dann immer etwas was ich sowieso nicht essen kann; wenn meine kleinen Halbgeschwister Bockmist bauen, bekomme ich den Ärger dafür; und noch so viel mehr... Man wird wie ausgegrenzt - und das tut sehr weh.

Wieso sehen das viele so?

Ab 18 ist man Volljährig. Ok. Aber wieso sind viele so gestrickt das es Ihnen als Eltern scheiß egal ist was die Kinder ab 18 machen. Wenn kind am 12 April Geburtstag hat ist es "erwachsen" ab dem Tag ist mir egal was es tut und lässt und soll zusehen. Diese Einstellung haben viele. Aber am 11. April ist es noch ein kind? (Teenie) Viele Eltern sind so. Und lassen ihre Kinder machen. Nur weil man laut gesetzt "mehr darf" "mehr Verantwortung trägt" u.s.w. ist man doch geistig noch lange nicht erwachsen. Deshalb gilt die frage eher an die, die dieses Verhalten haben. Wieso habt ihr dieses Verhalten? Es ist nur ein Gesetz und viele verlangen in diesem Alter von den "kindern" das sie sich von heute auf morgen wie Erwachsene benehmen. Gestern war es aber noch mein Teenie Kind, aber heute werfe ich dich ins kalte Wasser sieh zu wo du bleibst mäßig. Ich habe ein Post gelesen wo viele geschrieben haben :( wenn mein Kind 18 ist , ist es mir egal ) , (mit 18 darf man machen, ist mir vollkommen) und und und... Entschuldige ? Ich werde mein Kind mit 18 immernoch gewisse Dinge nicht tun lassen nur weil es es laut Gesetz darf. Vorallem wenn es unter meinem Dach lebt. Gestern nein , heute ja ist nicht. Man hat trotzdem Verantwortung seinem Kind gegenüber und sollte es beschützen egal ob es das Gesetz erlaubt. Es scheint als wären viele froh wenn die Kinder 18 sind nach dem Motto " jetzt nicht mehr mein problem" , aber die Verantwortung und Fürsorge als Mutter und Vater sollte nicht aufhören. Sie sollte nur anders gehandhabt werden. Sprich: anders kommunizieren und verhalten anstatt zu "befehlen" . Aber abtun und sagen mach was du willst und am besten rauswerfen ist doch Herzlos? Wieso sind viele so? Keine Liebe? Keine Lust mehr? Woran liegt dieses Verhalten?

Mutter nörgelt ständig an mir und sucht täglich Streit?

Hallo ich bin leider aus Not Gründen seid einem halben Jahr bei meiner Mutter untergekommen ich bin 35 und Drogen abhängig und nun momentan ist es echt schwierig ich muss eine Therapie machen und warte auf die Bearbeitung des Antrages, meine Mutter macht mir täglich mehrfach schwere Vorwürfe und versucht täglich Streit zu provozieren und fühlt sich erst dann richtig wohl wenn es eskaliert.. Für mich ist das ganze nur schwer zu ertragen und mir fällt es zunehmend schwer meine eh schon nicht so ausgeprägte Routine aufrecht zu erhalten... Was könnt ihr mir empfehlen? Wie soll ich mich verhalten wohne zusammen mit ihr in einem Haus sie ist meist im unteren Stockwerk und ich im oberen.. Dieser Zustand hat jetzt schon ne Weile so und meist wenn man aufeinander trifft gibt es sofort Diskussionen sie mischt sich andauernd in meine privaten auch in Amts Angelegenheiten ein und kommentiert alles und will mich ständig bevormunden so ist es nun so das ich ausser zum Supermarkt und ab und an in den Wald kaum noch Kraft für andere Sachen habe da ich eigentlich dauerhaft damit beschäftigt bin ihr irgendwie aus dem Weg zu gehen oder mich so zu verhalten das man so wenig wie möglich diskutieren muss es ist schlimm... Gebt mir bitte Tipps... Brauch echt Hilfe

Was tun wenn ein Kind an manchen Tagen nicht in die Kita möchte sondern lieber zu den Großeltern?

Ich persönlich war früher ein Kind, das zwar gerne in die Kita gegangen bin aber manchmal partout nicht wollte und stattdessen lieber zu meinen Großeltern. Nach einem großen Geheulee durfte ich dann auch weil meine Mutter es mir erlaubt hat. Während Stiefvater gesagt hat. Wenn es nach ihm gegangen wäre. Wäre ich da jeden Tag hingegangen ohne Ausnahme! Wie würdet ihr euch in dieser Situation verhalten bei euren Kindern?

Osterhasen für dicke Kinder selbst machen?

Die Gemeinde veranstaltet Ostern hier wieder ein kleines Fest, wo traditionell jeder etwas für die Kinder zum suchen mitbringt. Aber es sind auch ein paar dicke Kinder dabei und da wäre es ja unverantwortlich, denen Schokolade zu geben. Ich habe mir deshalb überlegt aus Steckrüben ein paar Osterhasen zu schnitzen und mitzubringen, damit die auch was haben. Was haltet ihr von der Idee und fallen euch noch weitere Alternativen ein?

warum wird mein Bruder (7) bevorzugt (ich bin 14)?

Moin, mein Bruder kommt heute rein und zeigt mir einfach mal sein Tresor wo er sein Geld drinnen hat. Wie immer, ein paar 10er, paar 20 und bisschen 5er aber dann holt er einen 100EUR schein raus und gibt vor mir an. Ich frage woher er das hat und er sagt von Mama grade bekommen. Ich bekomme 30$ pro Monat. Ich bin entsetzt das 1. mein Bruder vor mir angibt und mich ständig beleidigt wie arm und dünn ich sei obwohl ich schon Boxen mache und Sport. Ich versteh es nicht.
Bild zum Beitrag

Warum haben wir als Kinder eigentlich immer „Max und Moritz“ gespielt – und warum hat mein Bruder uns in eine Bettdecke gestopft?

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, gibt es ein Spiel, das irgendwie regelmäßig bei uns aufkam: Max und Moritz . Keine Ahnung, warum genau – vielleicht, weil die Geschichten so frech waren, oder weil es einfach Spaß gemacht hat, sich in diese kleinen Lausbuben hineinzuversetzen. Auf jeden Fall waren wir voll drin: Rollen verteilt, Streiche ausgedacht, Eltern (oder Haustiere) genervt – alles inklusive. Aber das eigentlich Verrückte kam dann immer von meinem Bruder. Der hatte nämlich diese ganz eigene Interpretation des Spiels: Er hat uns – also meistens mich und vielleicht noch ein paar unvorsichtige Mitschüler aus der Nachbarschaft – in eine riesige Bettdecke eingewickelt, komplett eingeschnürt wie eine Riesenrolle Sushi, und ist damit durchs Haus gelaufen. Oder schlimmer: die Treppe runter. Und ja – da drin bekam man massiv Platzangst. Kein Licht, kaum Luft, man konnte sich nicht bewegen, und man hörte nur das Lachen von draußen – während man selbst dachte: Okay, das war’s jetzt. Ich werde als Federbett-Mumie enden. Heute lache ich darüber (meistens). Aber ich frage mich: Warum haben wir das gemacht? Warum haben wir das überhaupt mitgemacht? War das Vertrauen? Wahnsinn? Geschwisterzwang? Ich glaube, es war einfach diese wilde Mischung aus Abenteuerlust, Naivität und dem Wunsch, Teil von etwas zu sein – auch wenn’s verrückt war. Und vielleicht, ja vielleicht, war diese Platzangst auch ein Teil des Spiels. So ein kleiner Nervenkitzel am Rand der kindlichen Katastrophe. Kennt ihr solche absurden „Spiele“ aus eurer Kindheit? Dinge, die heute nach völligem Wahnsinn klingen, damals aber ganz normal waren?

Warum war meinem Vater sein Schlaf so wichtig?

Ich denke in letzter Zeit oft darüber nach, wie wichtig meinem Vater sein Schlaf immer war. Egal wie spannend ein Fernsehabend war – selbst wenn DSDS mal bis tief in die Nacht ging und wir als Familie eigentlich noch zusammen vorm Fernseher saßen – irgendwann war er plötzlich weg. Heimlich hatte er sich davongeschlichen, leise, ohne große Worte. Einfach, weil er wusste: Er braucht seinen Schlaf. Damals habe ich das nicht richtig verstanden. Ich dachte mir: Komm schon, es ist doch nur einmal spät, bleib doch noch ein bisschen! Heute frage ich mich: Warum war ihm das so wichtig? Ging es nur um die körperliche Erholung? Oder war es dieses stille Pflichtgefühl, am nächsten Tag wieder voll da zu sein – für die Familie, für die Arbeit, für alles, was eben anstand? Ich merke erst jetzt, wie konsequent er darin war, sich diese Ruhe zu nehmen. Und wie sehr das vielleicht auch ein Ausdruck von Selbstfürsorge war – lange bevor das ein Modewort wurde. Kennt ihr das von euren Eltern oder euch selbst? Menschen, die ihren Schlaf regelrecht schützen? Und vielleicht damit viel klüger waren, als man es in dem Moment als Kind oder Teenager verstanden hat?

Warum mochte mein Vater Mario Barth nie?

Mein Vater konnte Mario Barth nicht ausstehen. Für ihn war Barth – ironisch gesagt – eine „Geistesgröße“, und das war kein Kompliment. Er sagte oft, dass es traurig sei, wie jemand wie Barth so viel Aufmerksamkeit bekommt, während wirkliche Denker, Künstler oder Menschen mit Tiefgang kaum Gehör finden. Er empfand Barth als das Paradebeispiel dafür, wie das Fernsehen Nichtskönnern eine Bühne bietet – laut, platt, vorhersehbar. Für meinen Vater war das fast schon schmerzhaft mitanzusehen, weil er selbst einen hohen Anspruch an Sprache, Humor und Inhalt hatte. Ich frage mich manchmal, ob es ihm nur um Barth ging – oder ob er in ihm eher ein Symbol für etwas Größeres sah: den Verlust von Anspruch in unserer Kultur. Wie seht ihr das?