Was ist eure Meinung dazu (an Eltern von Kinder)?

5 Antworten

Im ersten Moment dachte ich "das ist doch nicht echt, das schaut nach einer Häufchentütensammelstation für Gassigeher aus.

Also.... Google lieferte mir ein gutes Ergebnis zu dem Thema.

Kinder, die auf Kinderspielplätzen spielen, leben nicht grundsätzlich in "Ballwurfweite" entfernt. Können also nicht - wenn der Harndrang groß wird - mal "schnell nach Hause laufen".

Kleine Kinder, die aber bereits aus dem Windelalter raus sind, werden in der Regel noch durch ein Elternteil oder eine andere ältere/ reifere Person begleitet auf den Kinderspielplatz. Für die Benutzung der Büsche (oder der "Oilette") würde diese ältere Begleitperson also Hilfestellung geben.

Ältere Kinder (Grundschulalter) haben oft schon eine etwas bessere Blasenkontrolle, können es oft also schon besser managen nicht(!) die Büsche oder eine solche "Toilettengang-Station" nutzen zu müssen.

Es ist sinnvoller an einem ganz bestimmten Platz das kleine Geschäft verrichten zu können, als das man hinter sonstwas für Büsche abwandert (hinter denen evtl Gefahr lauert in Form von zerbrochenem Glas, Giftköder, benutzte Spritzen, eine befahrene Straße, ein Bach oder eine Grube..... etc).

Solche Hinterlassenschaften, die einfach nur auf ein Stück Wiese/ hinter einem Baum/ hinter einem Strauch abgesetzt werden, fangen an zu stinken falls die Aussentemperatur an dem Tag höher ist. Wer möchte sein Kind auf einen nach Urin/ Kot stinkenden Spielplatz spielen lassen?

Es ist sinnvoll das drumherum kein fester Sichtschutz angebracht ist. Denn dieser Sichtschutz wird früher oder später genutzt um

  • evtl für Kinder verstörende Botschaften dranzukritzeln
  • nicht dabei gesehen zu werden wie man grade Drogen konsumiert
  • dort zu übernachten
  • Müll reinzuschmeißen, der dann erst später bemerkt wird.
  • und sicher noch andere Situationen.

Würde man einen beweglichen, instabilen Sichtschutz anbringen (eine Plane beispielsweise), würde dies nicht lange halten. Nach spätestens 2 Wochen wäre dieser bewegliche Sichtschutz zerstört.

Zu dieser Toilettenstation:

  • die ältere Begleitperson kann selbst als Sichtschutz fungieren, nötigenfalls eine Decke/ die eigene Jacke zusätzlich als Sichtschutz benutzen.

Aber, so wie es eben oft ist mit Dingen die auf öffentlichen Plätzen angebracht werden.... es wird nicht lange nutzbar sein. Die Tüten werden schon nach sehr kurzer Zeit verschwinden, das Gebilde selbst wird verschmiert/ verbogen oder komplett demoliert.

Der Grundgedanke ist okay.... man muss es ja auch nicht nutzen - aber es ist besser als im Sandkasten.

In der Theorie ist das ja vielleicht eine gute Idee, allerdings kann ich mir das in echt gar nicht vorstellen das das eine gute Idee ist. Vermutlich wäre schon am ersten Tag diese Klobrille verbogen und oder verkritzelt. Zudem wären vermutlich auch keine säcke mehr dort. Auch fraglich ist, wie der Geruch sein wird. Immerhin stinken schon normale mülleimer im Sommer gewaltig. Da will ich nicht wissen, wie der riechen würde.

Allerdings am schliemmsten finde ich es mit der Privatsphäre. Bei uns am Spielplatz filmen die Eltern auch Mal gerne, wie ihr Kind spielt, und dort würde ich nicht wollen, dass im Hintergrund eines meiner Kinder gerade diese Toilette benutzen würde. Aber zugegeben, auch sonst muss niemand meinen Kindern dabei zuschauen. Wenn es so etwas bei unseren spielplätzen hätte, würde ich meine Kinder vermutlich nicht darauf schicken. Vorallem meine Jungs können ja sehr diskret und ohne das man wirklich etwas sieht irgendwohin pullern. Auch meine Tochter kann mit mehr privatsphäre hinter einen Busch machen.

Gerade unterwegs mit Kindern ist es oft nicht immer einfach schnell genug ein stilles Örtchen zu finden wenn die Blase auf einmal drückt.

Ich finde die Idee gut, sogar richtig gut wie im gezeigten Beitrag an einem Spielplatz. An den Spielplätzen wo wir mit unseren Jungs als die klein waren immer gewesen sind, war auch nie weit und breit eine Toilette da die Spielplätzen alle am Ortsrand gelegen sind.

Da blieb mit den Kindern immer nur der Gang in die Natur an einen Baum wenn es mal wieder so weit war, bevor es am Heimweg in die Hose geht.

Im Nachhinein betrachtet, da die Kids mittlerweile aus dem Spielplatz alter raus sind wäre das ne tolle angenehme Sache gewesen wenn es das gegeben hätte bei uns. Wir hätten es definitiv genutzt!

Tolle Idee - für Orte ohne stilles Örtchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jetzt wo die Kids aus dem gröbsten raus sind, werden die tollsten Sachen erfunden... Hätte sich sowohl meine Frau als auch ich gewünscht an unserem Waldspielplatz. Außer ein paar Bäumen war da nix ähnliches.

Wir hätten das unsere Söhne bedenkenlos benutzen lassen und da hätten wir auch ohne Sichtschutz keinerlei Sorgen gehabt, denn nichts ist schlimmer wie eine Nasse Hose auf m Spielplatz egal ob für die Sprösslinge als auch für die Eltern am Heimweg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eltern von 2 Kinder

Ja, ist besser als nichts oder ein verdrecktes Pixi-Klo. Bin mir gar nicht sicher ob es mit Sichtschutz besser wäre, so sieht man wenigstens wer und ob sich dort wer herumtreibt.