Eine Eismaschine kaufen - weil das Eis in den Eisdielen so teuer geworden ist?

3 Antworten

Kommt drauf an, wie oft man Eis isst, um wirklich eine Einsparung zu haben. Hab Grad mal geguckt was so ein Teil kostet. Zwischen 20 und 500 Euro.

Ich denke wegen Abnehmen wäre es nicht so clever. Dann würde ich eher mehr Eis essen, weil ich ja nicht vor die Tür gehen muss. Und mich überfressen, woraufhin das Teil schnell ganz hinten im Schrank landen wird.

Ich denke Eis essen geht man ja auch wegen des Erlebnisfaktors. Man zahlt ja nicht nur für das Eis im Café sondern auch für Kellner und Sitzplätze. Dafür sich irgendwo niederzulassen und mit Freunden zu quatschen während dich jemand bedient.

Also für mich würde es sich nicht lohnen. Dafür gehe ich zu selten Eis essen.

In den Supermärkten (Edeka, Rewe, Kaufland, Lidl) bekommst Du, wenn im Angebot, Mövenpick, 800 ml für 1,50 bis 1,70 , da braucht man keine Eismaschine


Korkik05  25.06.2024, 17:02

Das schmeckt wohl kaum wie in der Eisdiele

AnnaStark  25.06.2024, 18:41
@Korkik05

Geschmackssache, aber die meisten Eisdielen haben, wenigstens in Berlin, schlechteres Eis, weil aus Fertigpulver hergestellt

Selbermachen ist besser, weil man weiß und selbst entscheiden kann, was für Zutaten man dafür nimmt. Arbeitszeit, Rohstoff- und Energiekosten muss man mit einbeziehen. Das ist aber bei jedem selbst Gemachtem so.