Salzige Torte retten?

Hi, ich hab die Geburtstagstorte meiner Tochter vorhin geschichtet. Da war von den Tortencreme was über. (Habs dann gemascht) und so leider festgestelt dass er etwas salzig ist 😪 anscheinend ist der Frischkäse zu salzig gewesen. Ich kann jetzt nicht die Torte umschichten, ist mir schon klar. Aber kann man evtl iwas anderes machen um den Salzgeschmack etwas überdecken zu können? Die Feier ist morgen und eine neue Torte schaff ich jetzt auxh nicht mehr😔

Schaust Du Mein Lokal Dein Lokal regelmäßig?

Ich finde diese Sendung auf Kabel 1 sehr gut. So bekomme ich nicht nur mit, in welcher Stadt man gut essen gehen kann, sondern bekomme auch noch gute Tipps beim kochen. Die ich dann bei mir zu Hause so gut es geht umsetze. Vorallem sehe ich Rezepte, die mich interessieren und die ich dann auch nach koche. Besonders interessant finde ich die Gastronomie in meiner näheren Umgebung, wo ich dann auch schon zum essen gegangen bin. Wie findest Du die Moderatoren der Sendung, also die Sterneköche?(Mike Süser, Christian Henze, Ali Göngermüs und Robin Pietsch)
Ja, schaue ich regelmäßig
Ja, schaue ich ab und zu
Nein, das ist mir egal
16 Stimmen

Welcher Supermarkt oder Discounter hat die besten und leckersten Muffins?

Hallo, ich möchte nächste Woche Muffins zu einer Feier mitnehmen, hatte mich in die Liste eingetragen. Weiß jemand bei welchem Supermarkt oder Discounter es die besten und leckersten Muffins (fertig gebacken) gibt? Bei Rewe war ich schon, die hatten ihre Eigenmarke „Ja“, die Verpackung hat mir nicht gut gefallen.. Hat jemand eine Idee wo ich fündig werden könnte? Ich freue mich auf die Antworten. LG Lukas

Pizzateig geht nicht auf und wird dünn wie eine Haut?

Ich bin etwas am Verzweifeln: Schon zum dritten Mal in Folge misslingt mir mein Pizzateig, der eigentlich neapolitanisch werden sollte. Meine Vorgehensweise diesmal: Zutaten - 1 kg Caputo Nuvola - 700 g Wasser (mit Eiswürfeln gekühlt) - 30 g Salz - 2 g Frischhefe (im 20%-Teil des Wassers aufgelöst) Ich habe gestern Abend grob 80% des Wassers in eine Schüssel gegeben, das ganze Mehl dazu und mit den Händen vermengt. Nach ein paar Minuten für ein paar Minuten stehen lassen, dann habe ich langsam unter Kneten den Rest des Wassers hinzugegeben und den Teig wieder für ein paar Minuten stehen lassen. Dann habe ich den Teig auf eine Arbeitsplatte gestürzt und auf der Tischfläche entlang gezogen, wieder gefaltet, wieder lang gezogen usw., dabei das Salz langsam hinzugegeben. Dann habe ich den Teig rundgeformt und für 15 Minuten stehen lassen. Dann strecken & falten, wieder 15 Minuten warten, dann noch einmal strecken & falten, wieder 15 Minuten warten. Am Ende hat sich der Teig richtig schön luftig angefühlt, die Oberfläche war glatt/gespannt und auch schon ein paar Bläschen gebildet. Dann habe ich 7 Teiglinge daraus rundgeformt und bei Raumtemperatur über Nacht, mit Olivenöl benetzt, stehen lassen. Heute Morgen musste ich einen Teigling mir schon mal ansehen und leider sehen, dass er kaum aufgegangen ist, ich nur ganz kleine Mini-Bläschen an der Oberfläche habe und der Teig sich irgendwie labbrig anfühlt, beim Ausziehen sehr dünn wird, aber nicht reißt. Man sieht auf dem Foto wie dünn er an manchen Stellen ist.... Ich könnte mir vorstellen, dass ich den Teig noch viel, viel länger hätte kneten müssen. Ich würde sagen, das waren vielleicht 15 Minuten, vielleicht auch 20. Aber ich habe gelesen, mit Hand kann man auch ruhig mal 45 Minuten beschäftigt sein und dass Überkneten fast nicht möglich ist.... Ich kenne diese Symptomatik auch gar nicht von meiner Internet-Lektüre: Da liest man eher von Fehlern, wo der Teig zu matschig ist, dass er am Ende reißt oder so. Aber nicht, dass er so dünn wie eine Haut wird.... Ich würde mich riesig über a) Vorschläge fürs nächste Mal und b) Rettungs-Ideen für dieses Mal freuen!
Bild zum Beitrag