Ziel der Politik
Ziel jeglicher Politik sollte es ja sein, etwas für die Menschen zu tun. Warum hat die CDU so viel Angst davor, dass die AfD einem ihrer Vorschläge gegen dem Willen der bisher regierenden Ampel zustimmen könnte? Das hat doch nichts mit Brandmauer, Zusammenarbeit oder Koalition zu tun, es geht doch um Sachthemen, um die Lösung der brennenden Fragen unserer Zeit.
Ein AgD-Ziel?
Helmut Kohl über Europa - DER SPIEGEL
Über Grenzen fahren, ohne den Ausweis zu zeigen, mit einer gemeinsamen Währung bezahlen und flexibel in einem anderen EU-Land . .
Warum wird jede Frage, in der es um unsere Menschen geht, mit der AgD in Verbindung gebracht? Ich habe eher den Eindruck, dass es keiner Partei wirklich um die Menschen geht.
Warum wird jede Frage, es um Menschen geht, mit der AgD in Verbindung gebracht?
In deiner Frage geht es nicht um die Partei welche in Teilen ein extremitischer Verdachtsfall ist?
Es geht darum, Maßnahmen zu beschließen, die die Menschen entlasten, ob nun Abschaffung der CO2-Steuer oder Preisdeckelung für Energien. Dafür sollten sich Mehrheiten finden lassen
dass die AfD einem ihrer Vorschläge gegen dem Willen der bisher regierenden Ampel zustimmen könnte?
Wo steht das?
Es könnte passieren, das ist die Angst der CDU. Merz hat gerade gestern oder vorgestern noch einmal alles kategorisch ausgeschlossen, was mit AfD zusammenhängen könnte
2 Antworten
Sieht halt nicht gut aus, wenn es eine Schnittmenge zwischen einer demokratischen und eine rechtsextremen Partei gibt. Muss man als CDU klar herausstellen, wieso das an Stellen unvermeidlich ist.
Warum konnte die AfD so schnell wachsen? Solche rechtsextremistische Parteien können das politische Leben in jedem Land lähmen. Italien ist u.a. eine Ausnahme, weil mit Signora Meloni eine solche Partei mitregiert.
Wäre es anderswo ebenso möglich?
Du meinst, jemand wählt die AfD aus Mitleid? Verstehe ich nicht, wie meinst du das?
Weil sie geschnitten und gedisst werden, alle über einen Kamm. Auch in der AfD werden immer mal Wahrheiten ausgesprochen, die andere nur hinter vorgehaltener Hand sagen, gerade in der CDU. Gibt es Schnittmengen, ist Ärger angesagt. Selbst wenn jemand etwas sagt, was nicht von der Hand zu weisen ist, wird er als doof hingestellt. Wenn die Partei die meisten Stimmen gegenüber anderen bekommen hat, heißt es: Nein, die Mehrheit war sich einig, dass man DIE nicht will. Als ob das im Wahlprogramm gestanden hätte. Nein, die Mehrheit war sich gar nicht einig, sonst hätte man eine Einheitspartei gegründet und dann wirklich die Mehrheit gehabt.
Dass man ihnen nicht zuhört, wenn sie die Sorgen der Menschen im Polit-Talk aussprechen, erweckt durchaus "Mitleid" - finde ein anderes Wort. Ich meinte gewiss nicht Mitleid mit ihrem geringen IQ. Der ist so gemischt verteilt wie überall.
Entweder muss man sie verbieten oder man muss mit einer zugelassenen Partei sprechen und sie nicht bei den Spekulationen "wer mit wem?" in den Medien unter den Tisch fallen lassen und den Willen von einem Drittel der Bevölkerung ignorieren. Das lässt sie nicht verschwinden, nicht einen davon, aber es werden mehr denken, dass man den Druck erhöhen muss, damit jemand mal zuhört.
Je mehr man sie zu ignorieren versucht, desto mehr fällt sie auf und manch einer wählt sie vielleicht aus Mitleid, Trotz oder Mangel an weiteren Alternativen.