Wissenschaftsdiskussion
Welche Wissenschaft ist euch am coolsten?
Meine Meinung:
Die theoretische Wissenschaft der Philosophie öffnet uns die Augen und zeigt, wie Menschen und Gesellschaften handeln und denken sollten.
Aber Physik/Mathematik/Biologie ist auch cool. Es sind logische und realistische Wissenschaften, bei der man eine strukturierte Anordnung finden kann, glaube ich.
Wie findet ihr?:)
4 Antworten
Was meinst du genau mit der "theoretischen Wissenschaft der Philosophie"? Ich habe mal ein Semester lang einen Kurs für Wissenschaftsphilosophie genommen. Das war schon ziemlich interessant, weil wir da die Wissenschaften theoretisch beleuchtet haben. Allerdings hatte das zunächst nichts mit Menschen oder Gesellschaften zu tun sondern eher mit dem wissenschaftlichen Handwerkszeug. D.h. "was ist überhaupt ein Argument?" "Was ist Logik?" "Was ist die wissenschaftliche Methode?" "Was ist methodisch gute / schlechte Wissenschaft?", "was muss ich beachten, wenn ich Forschung an lebendigen / fühlenden Wesen betreibe?"...
Ich persönlich finde Nanotechnologie sehr faszinierend. Ich promoviere zur Zeit in der Mikromechanik.
Ah, danke für die Klarstellung. So, wie ich das verstanden habe, sind aus der Philosophie heraus viele der sogenannten "empirischen" Wissenschaften wie z.B. Soziologie, die Wirtschaftswissenschaften, etc. entstanden, neben den Naturwissenschaften (die ja auch empirisch sind) und bspw. auch der Mathematik. Im Gegensatz dazu steht tatsächlich die Philosophie, die der bekannte Physiknobelpreisträger Richard Feynman mal so beschrieben hat: "(Wissenschafts-)Philosophie ist für die Wissenschaftler ungefähr so wie die Ornithologie für die Vögel".
Da du das Kriterium deiner Frage "am coolsten" gesetzt hast, sollten wir diesen Begriff zunächst klären. "Cool" entstammt bekanntlich der Jugendsprache und bedeutet soviel wie: "Interessiert mich; ist für mich spannend; bietet mir interessante und neue Einsichten; mach Lust auf mehr davon."
Theoretische Philosophie gehört dabei sicher nicht in dieses Feld. Wer entzündet sich schon an Fragen nach dem Sinn von Sein, oder ob die deontologische Ethik als Lebensmaxime stimmiger ist als der Konsequentialismus oder die Tugendethik.
Und da gibt es im Grunde nur eine Wissenschaft, deren Entdeckungen und Erfindungen wir mit großem Interesse, mit viel Neugier und Erwartung verfolgen, nämlich die Computersysteme, d.h. die neuen Rechner, die Handys und Laptops, und natürlich auch die dazu passenden Programme und Apps mit ihren tausend Möglichkeiten das Leben spannend zu gestalten.
Auch wenn speziell alte Menschen mehr an den Erfindungen der Medizin interessiert sind, Weltraumträumer bevorzugt nach den Ergebnissen der neuen Großteleskope schauen und sich die echten Technikfreaks vor allem für Neuerungen bei Motorrädern, Autos, Flugzeugen oder Robotern schauen, so sind diese von der Menge her doch der Riesenmasse der Menschen unterlegen, die sich für die computerunterstützten Systeme interessieren, und damit diese als "am coolsten" bezeichnen würden.
Astronomie ist mit am besten.
Hä das ergibt keinen Sinn. Kannst du mir das näher erklären?
Und was hat mein Nutzername jetzt mit Wissenschaft zu tun? Ich schaue Animes in meiner Freizeit und ja, viele enthalten viel nerdiges wissenschaftliches Zeug wie Dr. Stone, aber was hat das jetzt mit Wissenschaft an sich zu tun? Vielleicht irgendwelche Gesellschaftswissenschaften, die sich mit Filmen und Serien oder mit Kultur beschäftigen.
Es war einfach Humor🫠
Wollte einfach nur deinen Namen als cool kennzeichen. Habe es wohl schlecht ausgedrückt.
Finde deinen Namen cool. Schaue selber Anime, mache nebenbei oft Philo.
Achso danke. Ja das habe ich nicht verstanden. Ich verstehe ja sowieso nie Witze oder Scherze wenn's drauf ankommt, beispielsweise habe ich vorhin nicht verstanden warum Gutefrage so komische 5 Minuten Countdowns mit unlogischen Sätzen die auch nur falsch dargestellt wurden auf mein Handy wodurch ich sie erst nicht lesen konnte macht und dann war ich noch mehr verwirrt, als ich den Gutefrage Post dazu gelesen habe. Mir musste erst jemand von Gutefrage schreiben und selbst da habe ich es erst missverstanden und dann nach ein paar Minuten kapiert und es hat mich alles einfach nur sauer gemacht.
So und bei dir ähnlich, ich dachte erst du trollst, dann dachte ich, dass ich ein Fehler gemacht habe und nicht kapiere, dass Wissenschaft was mit Animes zu tun hat und dann hast du es mir jetzt erklärt, aber wie genau du jetzt meinen Namen als cool gekennzeichnet haben sollst erschließt sich mir wahrscheinlich auch erst nach ein paar Minuten, denn ich kapiere es nicht.
Sowas kommt einfach ständig vor, dass jemand einen Scherz oder Witz macht, ich kapiere es nicht, dann sagt mein Gegenüber, dass es ein Scherz war, dann Frage ich nach worin der Scherz bestand, dann erklärt mein Gegenüber auch das und dann Frage ich mich noch, worin der Scherz selbst besteht. Puhh..
Es gibt hier eine Menge humorloser Schlümpfe und viele haben zu viel Freizeit bei ihrem Zwangsaufenthalt in der Psychiatrie - was in diesem Fall sicher nicht zutrifft. Ich erwähne es nur, weil du dich für so einen winzigen und dazu guten und netten Witz dermaßen rechtfertigen musst. Das kommt hier öfters vor.
Nooo ich bin defenitiv nicht humorlos, ich kapiere es einfach nie weil ich zu doof dafür bin.
Das ist im Grunde dasselbe. Aber es gibt verschiedene Arten von Humor. Manche mögen es hintersinnig und andere amüsiert die Tortenschlacht.
Ich glaube kaum das es strukturiertere Wissenschaften als die Philosophie gibt. Aber das scheint mir auch nicht das Problem. Für dieses Jahrhundert scheint mir jedenfalls die erneute Auseinandersetzung zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung der wiedergewonnene Kern der Debatte zu sein und vermutlich bis auf weiteres zu bleiben. Und das ist ein wirklich dramatisches Problem, dem jede coolness abgeht.
Ich kenne mich leider nicht ganz mit Studium aus. Habe wohl idiotisch geredet. Aber danke für die Aufklärung.
Meinte einfach, dass Philosophie eher ein theoretisches Gebiet ist, also mündlich statt praktisch/experimentell. Wo man denken und schlussfolgern kann.
Das mit Gesellschaft und so, da dachte ich an Staatsphilosophie, war wohl dann doch sehr vereinfacht.
Klingt aber cool!