Wissenschaftliche Perspektiven auf die Unsterblichkeit der Seele | Prof. Dr. Popkes

4 Antworten

Schon mal davon gehört dass sich Menschen Erzählungen annehmen werden die ihren Ohren schmeicheln?

Die Psychosomatik sei also Seelenlos und diesen Widerspruch findet er lustig.

Ich frage ich da ob er deshalb als Theologe (was ja auf das Wort Gottes bezug nimmt) etwas "Wissenschaftlich" ins Blickfeld rückt dass keinerlei biblisches Zeugnis ist?
Man wird es wohl schon lustig finden müssen dass man philosophisches Treiben (die Seele wäre unsterblich) als Theologe darlegt, denke ich.

Die ganze Sendung hat sich nach wenigen Minuten erledigt wenn klar wird dass überhaupt nicht betrachtet wird welche Zeugnisse und von wem darüber in die Welt kamen und was die Bibel dazu weiß oder nicht weiß!

Für mich ist Theologie sehr oft auch nichts anderes als Philosophie, leeres reden nach Art der Menschen, denn wo nicht das offenbarte Wort höher steht als Lehren in der Welt kann ich und können wir keinen Glauben ausmachen!

Dass er auf Origenes steht und auf das Häretische Bild einer Reinkarnation aller Seelen macht dann auch deutlich dass er keinerlei Glaube hochhält sondern die Fantasien der Menschen darüber, egal ob sinnvoll oder sinnlos, wertschätz oder zu bedienen sucht finde ich.


Rudolf67  18.12.2024, 17:37

Kompliment für diese Schreiben, den mich hat dieser Philosophische Schwachsinn fast vom Hocker gehaut! Aber er kassiert Geld dafür!

https://youtu.be/PV8tUv-6X8Q

Readheinasgrou 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 17:09

Danke🙏🏻

Eine durchwegs schöne Vorstellung eines Seelenlebens, während und nach dem Tod, faktenfrei vorgestellt. Der Fragesteller ist vielmehr ein Fan von waghalsigen Interpretationen und stellt absolut keine kritischen Fragen zum Thema. Im Gegenteil er nimmt alles mit glänzenden naiven Augen an, was philosophiert wird.

Prof. Dr. Enno Edzard Popkes, ist vermutlich ein guter Wissenschafter für Geschichte und Archäologie, zum Thema Seelenleben kann ich jedoch nichts wissenschaftliches erkennen. Die Wissenschaft ist versucht Theorien zu belegen und nicht nur darüber zu philosophieren.

Auch die Frage nach dem Sinn des Lebens, macht es nicht sinnvoller wenn die Seele sich wieder zurück sehnt, von wo sie gekommen ist. Da erscheint mir eine stetige Entwicklung, Anpassung der Gegebenheiten und Weitergabe an Weisheiten über Generationen bis ans Maximum der Möglichkeiten wesentlich sinnvoller (Evolution).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Readheinasgrou 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 17:09

Danke 🙏🏻

Dank Prof.Popkes wusste ich erst das eine Präexistenz und Wiedergeburt auch wirklich schon im Christentum gelehrt wurde. Zwangsläufig muss man ja auch davon ausgehen wenn man eine unsterbliche Seele annimmt. Aus der Sicht von Nahtoderfahrungen ist es absolut richtig, dass ein rein materialistisches Weltbild überhaupt nicht haltbar ist. Persönlich habe ich mich sowieso schon immer gefragt warum es nicht schon länger hinterfragt wurde. Es waren ja auch Nobelpreisträger wie Max Planck und Albert Einstein absolut davon überzeugt.


Readheinasgrou 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 11:02

Danke🙏🏻🤗

Ich frage mich was das wissenschaftlich sein soll? Der deutsche Staat und somit alle Bürger müssen den auch noch finanzieren, noch dazu wo Deutschland große Probleme hat!


Sanni295  21.12.2024, 00:29

Wie kommst du darauf das der Bürger es finanzieren muss?

Rudolf67  21.12.2024, 08:05
@Sanni295

Zur Info: Ein Theologie Studium wird vom deutschen Staat finanziert!