Windkraftwerke sind nicht hübsch?
verwandeln wir unser ganzes Land in einen Industriepark ob des Klimas? würde Atomkraft nicht mehr Sinn ergeben? Man kann nirgendswo mehr hinschauen das macht mich richtig depressiv langsam?
19 Antworten
Klar könnte man überall Atomkraftwerke hinstellen... wäre abhängig von Uranimporten... Würde super Ziele für Anschläge und Luftangriffe anbieten... Das Restrisiko eines Unfalls... und würde kommenden Generationen ein immer größer werdendes Müllproblem hinterlassen.
Aber hey, was gehen mich meine Kinder an, sollen die doch verrecken, ich lasse mir doch meine gute Aussicht nicht verschandeln.
...so in etwa?
Der absolute Worst Case, wenn ein Windrad kaputt geht, wäre, dass ein paar Trümmerteile herumfliegen. Trümmer, die man dann wegräumt und dann sind sie auch weg. Trümmer, die sich wahrscheinlich auch nur auf eine sehr kleine Fläche im Vergleich verteilen würden.
Der absolute Worst Case bei einem AKW ist, dass in einem Umkreis etlicher Quadratkilometer das Land komplett unbewohnbar wird. Für Jahrzehnte und Jahrhunderte. Die Sperrzone rund um Tschernobyl hat einen Radius von 30km, die von Fukushima umfasst ungefähr 300km². Schnapp dir mal Google Maps und zieh rund um deinen Wohnort eine entsprechende Sperrzone, um dir einen Überblick zu verschaffen, was das bedeuten würde!
DESHALB sind AKW keine Alternative. Weil diese Art der Stromerzeugung im Fall des Falls extremst gefährlich und zerstörend wäre. Und weil sie, wie uns inzwischen ja etliche Male deutlich gemacht wurde, keineswegs "sicher" ist, sondern immer Zwischenfälle passieren können.
Und mal im Ernst: diese eigentlich ganz niedlichen, weißen Windräder findet man doch auch nur dann hässlich, wenn man ideologisch falsch abgebogen, manipuliert, gehirngewaschen und irgendwie in die Fänge der AKW-Profiteure geraten ist. Soll helfen, sich in Therapie zu begeben, um sowas zu überwinden...
Es geht nicht unbedingt um Ästhetik. Kühltürme von Kraftwerken sind jetzt auch nicht unbedingt so ein landschaftliches Highlight. Oder ein Tagebau für Braunkohle. Dagegen ist der Mond ja schon wieder eine blühende Landschaft.
Es geht um Energiegewinnung - verbrenne ich dafür weiter fossile Brennstoffe (die endlich sind) oder nutze ich dafür Alternativen, denen ich nicht immer wieder Brennstoff zuführen muss? Was wäre besser für Mensch und Klima?
Außerdem muss man Sonne und Wind nicht importieren.
Atomkraft hat auch seine Tücken, vor allem wenn es darum geht dafür erst neue Kraftwerke zu bauen.
Meiner Meinung nach sollte man davon abstand nehmen alles auf nur eine Energieerzeugungstrechnik zu setzen.
Ich bin eher für Diversifizierung, denn was machen wir in einer Dunkelflaute? Man braucht grundlastfähige Kraftwerke oder neue Energiespeichermöglichkeiten.
Ich finde es absolut sinnvoll, dass Windkraft einen immer grösser werdenenden Teil unserer Stromerzeugung ausmacht.
Aber die Gegner verstehe ich auch: der Ausbau lässt sich nicht beliebig steigern, in dicht besiedelten Gebieten wird die Akzeptanz schnell ein Problem, und klein geredet wird auch die Umweltproblematik: grosse Mengen Plastikmüll, sowie Flächenbedarf für die Zufahrtswege, für die Flächen asphaltiert werden und Bäume gefällt.
Ein weitere Ausbau macht auch erst dann Sinn, wenn genügend Speicher zur Verfügung stehen um bei starkem Wind Batterien für Windschwache Tage auszunutzen. Oder den Überschüssigen Strom zur Wasserstofferzeugung zu verwenden.
Darum macht es Sinn, Windkraft da auszubauen, wo die Umwelt am wenigsten belastet wird: Offshore oder in unbewohnten Gebieten, auch auf anderen Kontinenten möglich, wenn für Wasserstofferzeugung genutzt.
Ein völliger Stopp der Windkraft ist Schwachsinn, unsägliches Geschwätz eines semi dementen Präsidenten und seiner Fan-Frau bei der AfD.
Den grünen Befürwortern der Windkraft ist aber auch vorzuwerfen, dass sie mit ihrer Euphorie und ihren Maximalforderungen sich weder um die technologischen Fakten gekümmert haben, noch um die Akzeptanz in der Bevölkerung. Den Ausbau der Netze vernachlässigt haben, und auch nicht auf veränderte Marktbedingungen reagiert haben: Solarpanels sind in den letzten Jahren im Faktoren billiger geworden, stören niemand, verbrauchen keine Naturflächen sondern werden auf vorhandene Gebäude montiert. Diese Realitätsferne hat die irren Totalgegner erst möglich gemacht.
Tja genau deshalb will ich nedmal Kinder, wozu welche prdouzieren wenn eh alles überbevölkert ist? und die jetzigen Menschen mag man oftmals auch ned xD